Bezirksliga: Heimsieg gegen SV Wendlingen ohne Einzelniederlage

Im heutigen Heimspiel traten wir trotz parallel in Schwäbisch Hall stattfindender Frauenbundesligarunde mit vier Spielerinnen an. Anzhelika Valkova, die am Tag davor noch einen Big Point in der FBL machte, zeigte auch heute ihre gute Form und brachte uns schnell in Führung. Später gelang durch einen Doppelschlag von Marcel Früchel und Dr. Snjezana Deno die Sicherung des Teamerfolges. Manche Partie stand bedenklich aber am Ende wurde keine verloren. Simona Gheng, Marina Noppes, Tim Winkler, Eric Gustain und Roman Malich spielten alle Remis, wenn auch Letzterer dafür über die volle Dinstanz gehen musste. Tolle Teamleistung.
Mit dem vierten Sieg im fünften Spiel liegt man zum Jahreswechsel auf Platz drei und spielt vorne mit. Nun steht eine längere Pause an. Weiter geht es erst Mitte Februar.

Oberliga: Deizisau rettet sich gegen Heilbronn SV zum 4-4

Es ging richtig gut los gegen Heilbronn. Markus Brenner Markus kam gut aus der Eröffnung, mit einem Läufereinschlag auf dem f7-Feld. Im Mittelspiel ließ er den Gegner aber zurückkommen und es endete schlussendlich Remis. Marc Gustain spielte wieder eine passive aber solide Eröffnung. Sein Gegner vielleicht müde von der lange Anreise stellte eine Figur ein und gab auf. Dann ging es Schlag auf Schlag. Mara Jelica fand sich einer scharfen Eröffnung nicht zurecht und verlor. Auch das Spiel Alex Rempeli fand ein schnelles Ende und auch unser Spitzenbrett mit Robert Dabo-Peranic musste den Punkt an Heilbronn übergeben. Da es bei Neu-FM Sebastian Fischer nur zum Remis reichte mussten die letzten beiden Spieler gewinnen um noch ein Unentschieden zu erreichen. Ruben Köllner überzeugte wieder, er habt alle Partien bisher gewonnen, und konnte den Abstand verringern. Das Ergebnis hing also von der Partie von Valerij Bronznik ab. In einem Läuferpaarendspiel hatte dieser einen leichten Vorteil. Bei zunehmender Zeitnot behielt er den besseren Überblick und gewann umjubeld. In zwei Wochen steht schon das nächste Spiel an. Hier geht es zum Tabellenschlusslicht SV Nürtingen. (Marc Gustain)

Schachbundesliga: Saisonauftakt in der Deizisauer Gemeinschaftsschule mit der Weltranglistenersten Yifan Hou!

Am kommenden Wochenende startet die neue Bundesligasaison gleich mit einem Heimspielwochenende. In der Mensa der Deizisauer Gemeinschaftsschule (Bismarckstr. 15) treffen die Männer vom Neckar zusammen mit ihrem Reisepartner, dem Rekordmeister OSG Baden-Baden auf die langjährigen Bundesligateams der SF Berlin und des USV TU Dresden. Die Paarungen lauten wie folgt:

Samstag, 23.11.2019, 1. Runde, 14 Uhr
SF Deizisau - USV TU Dresden
OSG Baden-Baden - SF Berlin

Sonntag, 24.11.2019, 2. Runde, 10 Uhr
USV TU Dresden - OSG Baden-Baden
SF Berlin - SF Deizisau

Die Schachfans spekulieren, ob Vincent Keymer das erste Mal nach seinem erfolgreichen Turnier auf Isle of Man, wo er seine dritte GM-Norm erzielte, wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen wird. Wir können zumindest schon verraten, dass er vor Ort sein wird. Ob er dabei allerdings wirklich an die Bretter gehen wird und wenn ja wie oft oder er sich erstmals zusammen mit Großmeister Roland Schmaltz als Kommentator betätigt oder sich einfach nur am Sonntag in das Goldene Buch der Gemeinde Deizisau eintragen wird, lassen wir hier noch offen. Die Aufstellungen werden am Samstag ab 12 Uhr beim Ergebnisdienst des Deutschen Schachbundes veröffentlicht. Das Video "Vincent Keymer - Mein Weg zum Schachgroßmeister" finden Sie hier...

Und wir können noch mehr ankündigen. Ebenfalls nach Deizisau anreisen wird zusammen mit vielen Stars der Weltklasseteams der OSG Baden-Baden die weltbeste Schachspielerin Yifan Hou (Foto). Welche Rolle Sie vor Ort spielen wird lassen wir ebenfalls noch offen.

Vor dem Start der Sonntagsrunde werden sich die anwesenden Stars um 9.50 Uhr auf Einladung von Bürgermeister Thomas Matrohs in das Goldene Buch der Gemeinde Deizisau eintragen. Der Eintritt ist frei.

Die Wettkämpfe aus Deizisau und den drei weiteren Spielorten werden unter www.schachbundesliga.de live im Internet übertragen. (Sven Noppes)

Oberliga: Knapper Sieg gegen die SG Schwäbisch Gmünd

Im Alten Rathaus traf die zweite Manschaft auf die noch sieglose SG Schwäbisch Gmünd, die jeweils knapp ihre ersten Matches verloren hatte. Unser Neuzugang Ruben Gideon Köllner punktet dabei wieder voll. Mit schnell ausgeführten, aggressiven Zügen setzte er seinen Gegner früh unter Druck und erzielte die Führung für Deizisau. Während dessen einigten sich Dominik Gheng sowie der Mannschaftsführer Markus Brenner jeweils friedlich zum Remis. Die Führung konnte von Marc Gustain weiter zum 3:1 ausgebaut werden. Doch nun gerieten Mara Jelica und Valeri Bronznik ins straucheln und die Gäste konnte das Match zum 3:3 ausgeglichen. Unsere neue Württembergische Frauenblitzmeisterin Anzhelika Valkova brachte Deizisau wieder in Führung. Dabei ging sie am Ende noch elegant einer Pattstellung aus dem Weg. Abschließend musste Robert Dabo-Peranic gegen den Großmeister und Spitzenspieler der Gmünder ankämpfen. Dieser versuchte jeden Trick, doch am Ende war die Festung für ihn nicht zu knacken und Deizisau sicherte sich den 4,5:3,5 Sieg. Am 01. Dezember 2019 wartet nochmal in Deizisau der Heilbronner SV auf uns. (Marc Gustain)

Oberliga: Unnötige Niederlage bei Schmiden/Bad Cannstadt

Das erste Auswärtsspiel der Saison führte uns zur erfahrenen Mannschaft aus Schmiden. Nach ruhigem Beginn sah es recht gut für uns aus, bis wir nach einigen geradezu fahrlässig bewirkten Punktverlusten verloren. Natürlich kann man gegen Schmiden verlieren, aber im Ganzen war dies völlig unnötig.
Schnell war Niklasch – Bronznik beendet, remis. Allgemein verlief die Anfangsphase recht angenehm mit Vorteilen an Brett eins und drei, und keiner schlecht stehenden Partie. Das änderte sich leider mit zwei unnötigen Weißniederlagen an Brett sieben und fünf. Doninik Gheng spielte in seiner Partie mit der Öffnung der langen weißen Diagonale dem Gegner deutlich in die Hände, was dieser geschickt siegbringend verwerten konnte. Hoffentlich kann Dominik bald sein Talent unter Beweis stellen. An Brett fünf geriet Marc Gustain wieder unnötig in eine passive Situation und bescherte seinem Gegner eine Idealstellung mit unschönen Folgen.
Dagegen hatte Stephan Zilka an Brett eins eine sehr feine Partie gespielt, in der er konsequent einen leichten Vorteil über alle Transformationen mit sehr viel Feingefühl hinweg bis zum Ende festhalten konnte. Die taktische Entscheidung 31.Sa6!, nach der Trachtmann schnell aufgab, kam nicht von ungefähr.
An Brett acht konnte Alex Rempeli gegen die ambitionslose Aufstellung des Weißen einen kleinen Vorteil herausspielen. Vielleicht hätte er am Beginn des Mittelspiels ganz untaktisch einen längerfristigen Vorteil haben können, so verflachte die Partie zum remis.

Weiterlesen: Oberliga: Unnötige Niederlage bei Schmiden/Bad Cannstadt

Oberliga: Umkämpfter, glücklicher Sieg Die zweite Mannschaft bezwingt im Auftaktmatch den SV Jedesheim mit 4,5-3,5

Zu Gast in der vorzüglich geeigneten Zehntscheuer in Deizisau war der Zweitligaabsteiger aus Jedesheim. Beide Teams waren zwar nicht optimal, aber doch beeindruckend genug aufgestellt und schenkten sich nichts.
Schnell war die Partie bei Valeri Bronznik am fünften Brett beendet, remis. Ansonsten sah es erst einmal nicht so gut aus, da wir bei Marc Gustain (Brett 6), Neuzugang Dominik Gheng (Brett 7) und Robert Dabo-Peranic (Brett 2) bald Schwierigkeiten und sonst eher ausgeglichene Positionen hatten. Zu diesem Zeitpunkt stand ich an Brett vier wohl am erfolgversprechendsten, mein Gegner hatte sich mit sehr passivem Spiel weit hintenrein drängen lassen, und ich bewertete meine Position zurecht als gewonnen.
Vor der Zeitkontrolle entwickelten sich die Dinge überraschend: Während die Bretter sechs und sieben relativ klar verloren gingen, erhielten wir nun in einigen Partien Vorteile. Die Entscheidung fiel in nicht weniger als fünf "Seeschlangen". Großmeister Stephan Zilka gewann ein sehenswertes Endspiel, "bereits" nach 57 Zügen. Nach 67 Zügen gab dagegen der Gegner von Ruben Köllners auf. Ruben scheint ein erstaunliches Talent zu sein, sehr natürlich und ohne Ängste.
Duplizität der Ereignisse: In beiden Partien scheinen die Jedesheimer Gegner kurz vor Ende Dauerschachkonstruktionen verpasst zu haben, was jedoch die großen Leistungen in komplexen Endspielen nicht schmälern soll.

Weiterlesen: Oberliga: Umkämpfter, glücklicher Sieg Die zweite Mannschaft bezwingt im Auftaktmatch den SV...

Kreisklasse: Auftaktsieg gegen TSV/RSK Esslingen 2

Nach dem zweiten Aufstieg in Folge spielt unsere Vierte erstmals in der Kreisklasse. Der Start gelang mit einem schönen 5:3 Sieg. Die vollen Punkte holten heute Bodo Lohr, Thilo Bünz, Marijo Matic und Ralph Berner. Dietmar Herrmann und Sven Noppes spielten jeweils Remis.

Frauenbundesliga: Nach Auftakt im Plan

Zum ersten Wochenende reisten wir nach Karlsruhe und durften gleich in der ersten Runde gegen den Topfavoriten OSG Baden-Baden antreten. Auch wenn die Badener nicht in bester Besetzung da waren, waren noch immer zwei Ex-Weltmeisterinnen in ihren Reihen. Wir waren dann auch ohne jede Chance. Nur Zoya Schleining konnte mit einem Remis einen persönlichen Achtungserfolg erzielen. Endergebnis 0,5:5,5 für das mehrfache Meisterteam.
Am Sonntag ging es weiter gegen den Gastgeber Karlsruher SF und dabei galt es eine erstes Ausrufezeichen zu setzen um nicht zu Saisonbeginn in den Keller zu rutschen. Unsere ehemalige Jugend-Vize-Weltmeisterin und Neunationalspielerin Hanna Marie Klek brachte uns schnell in Führung. Es folgten zwei Remisen durch Zoya Schleining und Mara Jelica, ehe Ingrid Lauterbach auf 3:1 erhöhte. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings Inna Agreest bereits auf verlorenem Posten. So hing alles an Neuzugang Marta Michna. Hier waren lange alle drei Ergebnisse möglich aber nach hartem Kampf wurde der volle Punkt zum 4:2 eingefahren.
Mit dem ausgegelichenen Punkteverhältnis liegen wir damit voll innerhalb unserer Planungen.

Unterkategorien

Seite 4 von 16