Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live
  • FBL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Frauenbundesliga: Deizisau mit ausgeglichener Bilanz beim Heimspielwochenende

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 26. März 2017

Vier der ersten fünf in der Tabelle der Frauenbundesliga traten im Deizisauer Rathaus zum Heimspielwochenende an. Dabei stand gleich am Samstag das Topduell der beiden Tabellenführer Rodewischer Schachmiezen gegen unseren Reisepartner SK Schwäbisch Hall auf dem Programm. Letztere hatten noch im Vorjahr den Titel in Deizisau praktisch aus der Hand gegeben. In diesem Jahr bekamen sie den Mannschaftssieg im Spitzenspiel auf dem Silbertablett serviert. Rodewisch trat nur zu fünft an. Dabei scheint am Spieltag nichts organsatorisches schief gelaufen zu sein. In welcher Sportart ist so etwas möglich? Die Haller gewannen dieses Match dann auch 4:2.
Mit dem gleichen Ergebnis mussten sich die Deizisauer Frauen gegen Ex-Meister SC Bad Königshofen geschlagen geben. Dabei war mehr drin. WIM Mara Jelica brachte uns gegen Jana Schneider in Führung. WGM Natalia Straub stand gegen WIM Maria Schöne schon klar besser und hat dann mit ihrem Springer leider in die falsche Richtung geschlagen und verlor ebenso wie WGM Zoya Schleining gegen die Weltranglisten-13. GM Xue Zhao sowie WGM Elena Levushkina gegen WGM Olga Girya. WIM Yuliya Naiditsch konnte am Spitzenbrett gegen GM Valentina Gunina ihre Vorteile nicht verwerten und musste ins Remis einwilligen. So besiegelte das Remis von Hanna Marie Klek gegen IM Anastasia Savina unsere Niederlage.
Heute hatte Rodewisch zum Match gegen uns mit WFM Hana Kubikova ein sechste Spielerin am Brett. Sie verlor gegen unsere sehr gut aufgelegte WIM Mara Jelica. Mara hatte von Beginn an Initiative und schnell einen Bauern mehr und verwertete sicher und zügig. Natalia Straub verbrauchte heute einfach zu viel Zeit. Ihre Gegnerin WFM Magdalena Miturova war wohl sehr gut vorbereitet. 1:1 Ausgleich. An unseren beiden Spitzenbrettern brannte heute nichts an. Yuliya Naiditsch und Zoya Schleining landeten gegen die Weltranglisten-23. IM Anastasia Bodnaruk und WGM Julia Movsesjan im sicheren Remishafen. Blieben die beiden Mittelbretter übrig und hier sah es sehr gut aus. Hanna Marie Klek hatte früh gegen WIM Martina Korenova einen Bauern mehr und konnte diesem in Endspiel sicher verwerten und im Duell der deutschen Nationalspielerinnnen konnte Elena Levushkina gegen WGM Melanie Lubbe eine Angriffspartie gewinnen. Ein überzeugender 4:2 Sieg, mit dem wir unseren fünften Tabellenplatz knapp verteidiigt haben.
Im zweiten Wettkampf am Spielort konnte SK Schwäbisch Hall mit dem SC Bad Königshofen eine weitere schwere Hürde in Richtung Meistertitel überspringen. Der 3,5:2,5 Sieg bringt den ersten Titel für Hall in greifbare Nähe. Die OSG Baden-Baden muss auf einen Sieg von Deizisau am letzten verbleibenden Wochenende gegen Schwäbisch Hall hoffen um noch den Titel verteidigen zu können.

B-Klasse: Versöhnlicher Saisonabschluss

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 26. März 2017

Für unsere Vierte war es eine sehr schwierige Saison. Wir hatten einfach zu viele Ausfälle, so auch heute. Dennoch wurde zu viert gegen die fünf Mannen von der ersten Mannschaft der TSG Esslingen, immerhin Tabellenzweiter, gekämpft und dies wurde belohnt. Ralph Berner und Marc Rothengaß konnten ihre Partien gewinnen und Thomas Früchel erzielte ein Remis zum Endstand von 2,5:2,5.

Bundesliga nun ganz nah - 6:2 Sieg in Emmendingen!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 20. März 2017

Der SC Emmendingen gilt als einer der stärksten Teams in der 2. Bundesliga Süd. Somit erwarteten wir eine schwere Hürde zum angestreben Ziel "Bundesligaaufstieg". Es dauerte dann auch über drei Stunden bis sich die Waagschale in unsere Richtung bewegte. Mr. 100% Großmeister (GM) Alexander Graf gewann in der siebten Runde auch seine siebte Partie und brachte uns damit in Führung. Es folgte ein Remis von Michal Krasenkow bevor GM Maxime Lagarde mit einem vollen Punkt erhöhte. Leider verlor dann GM Zdenko Kozul erstmals für Deizisau gegen einen wohl sehr gut vorbereiteten Gegner und GM Philipp Schlosser landete im Remishafen. Im weiteren Verlauf gab es dann aber immer weitere volle Punkte für die Männer vom Neckar: GM Peter Leko, GM Gata Kamsky und GM Adrien Demuth, von einer langen Australienreise zurück, gewannen ihre Partien.
Nach der Niederlage vom SC Eppingen liegen wir zwei Runden vor Schluss mit vier Mannschafts- und 8,5 Brettpunkten Vorsprung an der Spitze der Liga. Wir haben es also in der Hand im Heimspiel am 23. April 2017 den erhofften Bundesligaaufstieg unter Dach und Fach zu bringen.

Deizisau ist erstmals Württembergischer Blitz-Mannschaftsmeister!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 20. März 2017

Der Spielplan der 2. Bundesliga machte es möglich, dass wir zur Württembergischen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft mit einem Traumteam antreten konnten. Liga-Mittbewerber Schönaich profitierte ebenfalls davon. Diese zwei Teams dominierten dann auch die Meisterschaft in Erdmannhausen. Am Ende lagen wir mit sechs Brettpunkten knapp vor den Schönaichern und durften erstmals den Titel erringen und uns für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Dank an die erfolgreichen Männer GM Peter Leko, GM Maxime Lagarde, GM Michal Krasenkow, GM Philipp Schlosser, Alex Rempeli und Marc Gustain. Glückwunsch! Turnierbericht auf der Seite des Schachverbandes Wüttemberg...

Bezirksliga: Dritte kann Göppingen 1 nur fast das Wasser reichen

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Dietmar Herrmann
Veröffentlicht: 20. März 2017

Wieder nix. Mit einem denkbar bitteren 3,5-4,5 reisen die Deizisauer Bezirksligisten von Göppingens Spitzenteam nachhause. Der Klassenerhalt sollte aber geschafft sein, wenn es bei zwei Absteigern bleibt.

Weiterlesen: Bezirksliga: Dritte kann Göppingen 1 nur fast das Wasser reichen

Landesliga: SF Deizisau 2 weiterhin siegreich

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Dietmar Herrmann
Veröffentlicht: 13. März 2017

Erster gegen Tabellenletzter war angesagt. Mit breiter Brust traten die SF Deizisau 2 an der Echaz gegen SF Pfullingen 2 an. Bei dem 5,5-2,5 Auswärtssieg lief es anfangs allerdings nicht ganz rund. Dennoch geht das Ergebnis am Ende in Ordnung.

Weiterlesen: Landesliga: SF Deizisau 2 weiterhin siegreich

Deutscher Mannschaftspokal: Sieg gegen Emmendingen sichert Qualifikation für das nächste Jahr - Niederlage im Viertelfinale gegen Baden-Baden

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 12. März 2017

Die Bildung der Reisegruppen führte zu keinem guten Ergebnis. Die Finalisten des Vorjahres und Partnervereine OSG Baden-Baden und Schachfreunde Deizisau würden spätestens im Viertelfinale aufeinander treffen. Brisant ist, dass eine Niederlage im Achtelfinale dazu führt, dass die Vorqualifikation für die Folgesaison entfällt. Somit sah man der Auslosung am Samstag mit großer Spannung entgegen und hatte Glück. Baden-Baden bekam, auf dem Blatt Papier, mit Schmiden/Cannstatt das leichteste Los und wir hatten mit Zweitligapartner und Gastgeber Emmendingen eine machbare Prüfung, da die Hausherren nicht in Bestbesetzung antraten. Baden-Baden war dann auch relativ schnell mit einem 4:0 Sieg beim Abendessen. Deizisau musste etwas länger spielen aber gewann ebenfalls sicher mit 3:1. Ein Sieg, der auch in dieser Höhe verdient war. Rustem Dautov remisierte am Spitzenbrett als Erster nachdem er keinen Vorteil mehr sah und es sich abzeichnete, dass uns nur wenige Minunten später Alexander Graf in Führung bringen wird, was dann auch so kam. Maxime Lagarde stand bereits nach wenigen Zügen auf Gewinn, schaltete dann aber vermutlich zu früh ab und gab seinen Vorteil fast vollständig wieder her. So musste er lange wieder um den vollen Punkt kämpfen aber dies gelang ihm dann überzeugend. Philipp Schlosser spielte eine oft unklare Partie und bei der Schlussstellung stand er dann besser aber es hätte dann noch lange gedauert. Er wollte sich schonen und willigte ins Remis ein. Baden-Baden und Deizisau feierten im gleichen Restaurant am Abend, wobei die Deizisauer doch deutlich länger an den Tischen blieben (Foto), da man das Ziel der Qualifikation für das Achtelfinale des Folgejahres durch den heutigen Sieg erreicht hat.
Heute konnten wir mit vertauschten Farben gegen den Tabellführer der Schachbundesliga nichts ausrichten. Die Kurstädter Jan Gustafsson und Georg Meier besiegten Philipp Schlosser und Alexander Graf bei zwei weiteren Punkteteilungen. Endergebnis nach bereits dreieinhalb Stunden 1:3. Damit findet die Endrunde ohne den Überraschungssieger des Deutschen Mannschaftspokals 2016 statt.
Bereits am nächsten Sonntag werden wir wieder nach Emmendingen fahren, um unsere Tabellenführung in der zweiten Bundesliga gegen den starken Tabellenvierten möglichst zu verteidigen.

 

Frauenbundesliga: Mit zwei Siegen in der oberen Tabellenhälfte etabliert

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 05. März 2017

Im Vorfeld hatten wir einige Aufstellungssorgen. Im ersten Wettkampf nach dem Tod unserer Mitspielerin Cristina-Adela Foisor, hatten wir krankheitsbedingte Ausfälle und die Terminnierung der Doppelrunde in den Faschingsferien erleichterte die Organisation nicht. Dennoch fuhren wir mit Optimismus nach Erfurt.
Gegen den SK Lehrte taten wir uns am Samstag bis zum letzten Spielzug schwer. WIM Mara Jelica lehnte früh ein Remisangebot von Marine Zschischang ab und veropferte sich danach. Da auch Marina Noppes gegen Monika Braje in stark vorteilshafter Stellung in Zeitnot eine Figur einstellte wurde es sehr spannend. Unsere Spitzenspielerinnen WIM Yuliya Naiditsch und WGM Zoya Schleining gewannen gegen WFM Fiona Sieber und WFM Lara Schulze zwar sicher und überzeugend aber Hanna Marie Klek, aktuell Deutschlands Nummer vier, konnte ihre Vorteile gegen Jana Böhm ebenfalls nicht verwerten und es blieb beim Remis. Zwischenstand 2,5:2,5. WIM Ingrid Lauterbach hatte zwar in der zweiten Zeitphase einen Bauer mehr aber fast alle Zuschauer waren der Meinung, dass die Partie theoretisch Remis ist. Nur Nationalspielerin Zoya Schleining war sich hier schon sicher und meinte, es wird lange dauern aber sie wird zu 99% gewinnen. Ingrid begann eine weite Reise mit ihrem König bis nach b8 um von dort weiter nach g7 zu laufen und am Ende tatsächlich noch den vollen Punkt einzufahren. Ein großer Kampf.
Heute ging man gegen die Erfurter Gastgeber von Anfang an sehr konzentriert zur Sache. Alle Spielerinnen erzielten Zug für Zug größer werdende Vorteile und konnten diese dann auch voll verwerten. Am Ende ein glattes 6:0 für die Frauen vom Neckar.
Nach dem sechsten Spieltag hat man bereits acht Mannschaftspunkte auf der Habenseite und als Tabellenfünfter nichts mit dem Abstieg zu tun. Der nächste Spieltag findet am 25. und 26. März im Deizisauer Rathaus statt. Einzelergebnisse und Tabelle...

 

Weitere Beiträge ...

  1. Großer Schritt in Richtung Bundesliga - Klarer Derbysieg
  2. Bezirksliga: Dritte ohne Chance bei Landesligaabsteiger
  3. Lokalderby in der 2. Bundesliga auf der Hinteren Halde
  4. Landesligateam mit Kantersieg weiterhin Tabellenführer
  5. Bezirksliga: Oje! Plochingen deklassiert die SF Deizisau 3

Seite 16 von 111

  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

GRENKE
Schachwerkstatt
Chess-Tigers-Trainings-Center
Schachzentrum Baden-Baden

Sponsoren (Text)

Int. Neckar-Open

Int. Deiz. Herbstopen

MAWISTA

Gewaltfreie Kommunikation Stuttgart

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2017 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live
  • FBL Live