Unsere Vierte spielte heute erstmals in der A-Klasse im Heimspiel gegen SC Ostfildern 3. Für einige dennoch überraschend, da wir nur zu sechst waren. Thilo Bünz, Dietmar Herrmann und Ralph Berner konnten den Rückstand aber schon nach knapp einer Stunde in einen Vorsprung verwandeln. Am achten Brett war man eigentlich auch schon auf der Siegerstraße aber lief dann in einen Konter, der voll durchschlug. Am Brett von Bernd Locher gab es wechselseitige Remisangebote und das war dann auch das Schlussergebnis. Am Dritten Brett sah alles gut für uns aus, aber dann wurde die Partie in einem Zug eingestellt... Endergebnis: 3,5:4,5.
In die neue Saison durfte heute zuerst unsere Dritte Mannschaft gehen. Dazu trat sie im Lokalderby gegen die Erste von Plochingen an. Die Plochinger gehören zu den Favoriten für die Meisterschaft in der Bezirksliga. Überraschend für alle war ein Plochinger nicht am Brett und Marcel Früchel siegte dadurch kampflos. An den zwei Schlussbrettern zeichneten sich aber früh volle Punktverluste ab und am Brett von Thilo Bünz wurde die Friedenspfeife geraucht. Den Rückstand ausgleichen konnte unser Neuzugang Roman Malich bei seiner Premiere. Eric Gustain spielte eine sehr ehrgeizige Partie aber musste am Ende den Punkt teilen. Am Spitzenbrett wurde intensiv gekämpft aber am Schluss wurde der Einsatz nicht belohnt. Es lag an Dietmar Herrmann heute einen Big Point zu setzen. Bei seinem Comeback, nach einjähriger Pause, zeigte er allen, dass er nichts verlernt hat und fuhr mit seinem Sieg das verdiente Teamunentschieden ein.
Die Rollen waren klar verteilt, wir der klare DWZ-Favorit und am Ende kam es auch so. Ohne Einzelniederlage konnte ein deutlicher 6,5:1,5 Erfolg realisiert werden. Die vollen Punkte erzielten heute Anzhelika Valkova, Simona Gheng, Marcel Früchel, Roman Malich und Thilo Bünz. Remis spielten Marina Noppes, Tim Winkler und Eric Gustain.
Mit unseren zwei Neuzugängen IM Frank Zeller und Sebastian Fischer rückte die zweite Mannschaft von Deizisau nach Schwäbisch Gmünd aus. Den Wertungszahlen nach waren wir leichter Favorit, Schwäbisch Gmünd verfügt dagegen über viel mehr Oberligaerfahrung. Am zweiten Brett von IM Ovidiu-Doru Foisor wurde nach einigen Tauschaktionen mit weiterhin symmetrischer Stellung Remis vereinbart. An Brett acht geriet Anzhelika Valkova in einen Königsangriff, welcher nur mit Materialverlust abgewehrt werden konnte. Alex Rempeli, der früh in der Partie einen Bauern opferte aber anschließend nicht genügend Druck auf die gegnerische Stellung ausüben konnte, verlor ebenfalls. WIM Mara Jelica musste in einem ausgeglichen Endspiel zu einem Remis einwilligen. Deizisau kam dann aber durch einen Sieg von Marc Gustain nochmals zurück, der ein ausgeglichenes Turmendspiel gewinnen konnte. An den Spitzenbrettern konnte weder Frank Zeller noch Sebastian Fischer den vollen Ausgleichspunkt erzielen. Beide Bretter endeten Remis. Da spielte es am Ende auch noch kaum eine Rolle, dass IM Valerij Bronznik ein ungleichfarbiges Läuferendspiel mit zwei Minusbauern nicht halten konnte. Sein Gegner opferte zwei Bauern um einen Freibauern zu erhalten, welcher dann tatsächlich freie Fahrt zur Damenumwandlung hatte. Damit gewann Schwäbisch Gmünd verdient mit 5 zu 3 Brettpunkten. Wir konnten einfach zu wenig Gewinnchancen im Wettkampf entwickeln. Am 14.10.2018 geht es dann weiter mit der Heimspielpremiere gegen den SK Bebenhausen. (Marc Gusstain)
Anlässlich der 750 Jahr Feier der Stadt Deizisau gab unsere Bundesliga-Mannschaft am Samstag, den 15.09.2018 ein "Mannschafts-Simultan". Mit dabei waren die Nationalspieler Matthias Blübaum und Georg Meier, das Nachwuchs-Talent Vincent Keymer, der Vizeweltmeister von 2004 Peter Leko, die starken Großmeister Rustem Dautov und Andreas Heimann sowie Neuzugang und Internationaler Meister Frank Zeller. Genießen Sie die sonnigen Impressionen der vollbesetzten Schach-Simultanveranstaltung in der Olgastraße in Deizisau.
Zum Bürgerferst "750 Jahre Deizisau" geben die Bundesligaspieler der Schachfreunde Deizisau e.V. am Samstag, den 15. September 2018 ab 11 Uhr in der Olgastraße Deizisau ein Mannschaftssimultan. Folgende Spieler sind dabei:
- Großmeister Peter Leko - Vizeweltmeister 2004 - Internationaler Meister Vincent Keymer - Sieger vom Eruopas größtem Schachturnier GRENKE Chess Open 2018 - Großmeister Matthias Blübaum - aktueller Nationalspieler, 3. Platz U20 Weltmeisterschaft 2015, Sieger GRENKE Chess Open 2016 - Großmeister Georg Meier - aktueller und langjähriger Nationalspieler, Mannschaftseuropameister 2011 und dreifacher Deutscher Mannschaftsmeister - Großmeister Andreas Heimann - aktueller Deutscher Blitzschachmeister - Großmeister Rustem Dautov - Silber mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Schacholympiade 2000 und zehnfacher Deutscher Mannschaftsmeister - Internationaler Meister Frank Zeller - langjähriger Bundesligaspieler, vierfacher Württembergischer Meister, Schachbuchautor und Schachjournalist
Die Bundesligaspieler treten mit jedem Zug wechselnd an die Brettern aller Herausforderer. Mit dem jeweils ersten Zug eröffnet GM Peter Leko. Den jeweils zweiten Zug führt Vincent Keymer, danach Matthias Blübaum, Georg Meier, Andreas Heimann, Rustem Dautov und Frank Zeller. Mit jedem Zug tritt ein anderer Bundesligaspier an die Bretter. Im achten Zug sehen Sie dann Peter Leko wieder an Ihrem Brett, im neunten Zug Vincent Keymer usw. Alle Spieler freuen sich auf Selfies und Fotos mit ihnen und geben gerne Autogramme. Erleben Sie die Bundesligastars im Rahmen des großen Bürgerfestes hautnah!
Jeder kann dabei sein. 70 kostenlose Teilnehmerplätze stehen bereit. Entscheidend ist die Reihenfolge der Anmeldungen per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Infos zum Bürgerfest finden sie hier...
Am heutigen letzten Spieltag trafen wir im Heimspiel auf den Tabellenletzten SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler. Die Gäste, die schon als Absteiger feststanden, hatten große Personalprobleme und konnten nur mit fünf Spielern antreten. So gewannen Mara Jelica, Marc Gustain und Marcel Früchell jeweils kampflos. Nach der Eröffnung einigten sich Teamkapitän Markus Brenner und Bundesligaspielerin Simona Gheng mit ihren Gegnern jeweils zur Punkteteilung. Nach weiterem Spielverlauf willigten Valerij Bronznik und Eric Gustain auch dem Remis zu. Am ersten Brett wurde dagegen bis zum Ende gespielt. Im Endspiel drei Bauern und Läufer gegen zwei Bauern und Springer konnte der Internationale Meister Ovidiu-Doru Foisor seinen Gegner in Zugzwang bringen und zum Endstand von 6:2 beitragen. Nach diesem Pflichtsieg musste der Tabellenführer SV Ebersbach sein Heimspiel gegen den TSV Langenau gewinnen. Hier kam es zur Überraschung. Ebersbach verlor gegen Langenau mit 2,5 zu 5,5 deutlich. Damit ist Deizisau 2 Meister der Verbandsliga Süd und steigt in die Oberliga auf! Glückwunsch an allle Beteiligten! (Marc Gustain)
Wir mussten heute ein Brett kampflos abgeben aber die Gastgeber am Brett von Ralph Berner auch, 1:1. An den restlichen vier Brettern waren wir laut Wertungszahlen dreimal deutlich der Favorit und einmal der Außenseiter und am Ende war dann auch so das Ergebnis. Benjamin Langhammer, Bernd Locher und Thomas Früchel gewannen ihre Partien und sicherten damit den Teamerfolg und auch die Meisterschaft in der B-Klasse bereits am vorletzten Spieltag. Glückwunsch!!