Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live
  • FBL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

A-Klasse: Dritte Mannschaft gewinnt gegen Grafenberg

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 10. Februar 2008
Heute spielte unsere dritte Mannschaft gegen Grafenberg. Leider mussten wir schon nach recht kurzer Zeit einen 0:1 Rückstand hinnehmen. Aber Musa Jasiqi konnte diesen wieder ausgleichen und nach einem Remis von Marc Rothengaß stand es 1,5:1,5. Nach einem Sieg von Werner Samp und einem Remis von Erich Hofmann gingen wir mit 3:2 in Führung. Die Partie am ersten Brett ging verloren, aber Paul Schiller und Anna Schütte konnten ihre Partien gewinnen, und so den Endstand vom 5:3 herbeiführen. (Ralph Berner)

Bezirksjugendeinzelmeisterschaften: Marcel Früchel siegt vor Alex Rempeli (U16) - Lukas Lebeda Dritter (U14)

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 04. Februar 2008
Am vergangenen Wochenende (bis einschließlich den heutigen Montag), haben gleich vier Jugendspieler der Schachfreunde Deizisau bei der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft, in der Jugendherberge Hohenstaufen, mitgespielt.   In der U 16 wurde Marcel mit 4,5 aus 5 Punkten Bezirksjugendeinzelmeister. Alex Rempeli musste einen Punkt an Marcel abgeben und wurde mit 4 Punkten Zweiter. Damit haben sich die beiden für die Württembergische Einzelmeisterschaft in den Osterferien qualifiziert (in jeder Altersgruppe die ersten zwei).   In der U 14 wurde Lukas Lebeda Dritter und Mario Schmid wurde Neunter. (nach Angaben von Karin Früchel)

Großer Kampf! Trotz großer Aufstellungssorgen Tabellenführung mit einem 4-4 verteidigt!

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 28. Januar 2008
milov.jpgIm Vorfeld hatten wir sehr große Aufstellungssorgen, laut unserem Vorsitzenden die größten die wir je in der Ersten hatten. Marina Olbrich hat vor kurzem einen Sohn zur Welt gebracht (Glückwunsch), zwei Spieler haben Prüfungswochen, weitere Österreichische Liga, Krankheit, .... Am kalten Sonntagsmorgen fanden wir uns in Illertissen zum Auswärtsspiel zusammen. Uns allen war klar, dass ein harter Kampf bevorstehen wird: Unserer Topscorer Sascha Mareck hatte sich leider auch noch eine Lungenentzündung eingefangen und konnte uns ebenfalls nicht bei Seite stehen. Mit nur 7 Mann lagen wir schon von Anfang an einen Punkt zurück. Als erstes beendeten Dietmar Herrmann und ich unsere Partien. Zwei sehr unglückliche Niederlagen für uns: Dietmar leistete sich einen Dameneinsteller und ich hatte leider ein ersticktes Matt übersehen. Somit lagen wir schon mit 3 Punkten zurück. Aber dann war Schluss mit Lustig. Kurz darauf gewann sehr schnell unser Top-GM Vadim Milov (Foto) seine Partie. Vadim, aktuell die Nr. 30 der Weltrangliste, sprang nun schon zum zweiten Mal in dieser Saison kurzfristig ein (Danke!) und kam deshalb mit dem Zug auch eine viertel Stunde zu spät. Sein Gegner wurde buchstäblich zerlegt. Kurz darauf gewann auch, durch erfolgreiche Vorbereitung und sauberes Spiel, Markus Brenner seine Partie. Er zeigte damit, dass er auch gewinnen kann und das vor allem an einem solch wichtigen Tag wie heute! Big Point, nennt man wohl sowas.  Syang Zhou, der heute in Topform war, gewann sehr überzeugend mit 4 Figuren gegen eine Dame! Auf ein Mal stand es 3 zu 3! Unser Jüngster, Marcel Früchel konnte seinen Gegner auf Zeit bezwingen. Auch wenn dies nicht sofort klar war. In der Zeitnotphase (Beide waren in Zeitnot), wurde kein Dritter hinzugezogen, der die Züge mitschreiben sollte. Sein Gegner, Bernhard Jehle, hatte mehr Striche auf dem Formular gehabt, als Marcel. Doch nach der Rekonstruktion stellte sich jedoch heraus, dass die Zeit tatsächlich nicht reichte, doch es gab keine Beweise. Aber Bernhard Jehle zeigte große Fairness und gab die Partie auf. Somit lagen wir nun 4:3 in Führung! Als Letzter beendete Zoran Klaric seine Partie. Er wollte zu aktiv spielen und büßte dafür eine Figur ein. Mit dem Endstand  4 zu 4 waren wir dennoch sehr zufrieden. Obwohl im Vorfeld kaum noch einer daran geglaubt hat, war das ein gelungener Sonntag! Fazit: Die Tabellenführung konnte mit großem Kampfgeist verteidigt werden. (Paul Jr. Bogenschütze)

Die Schachfreunde Deizisau trauern um Josef Track

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 24. Januar 2008
Vergangenen Sonntag verstarb im Alter von 77 Jahren unser langjähriges Mitglied Josef Track. In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem Mann, der auch noch im Jahr 2007 aktiv am Mannschaftsspielbetrieb teilgenommen hat und uns bei vielen Projekten wie z.B. dem Ausbau des Dachgeschosses im Kelterhof 13 unterstützt hat. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Gertrude Track und allen weiteren Angehörigen. (Sven Noppes)

Verbandsliga: Tabellenführung!

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 21. Januar 2008
Sonntag 13.01.2008 war es so weit. Die Stimmung in unserer Mannschaft war sehr gut. Mit viel Zuversicht und Siegeswille sahen wir in dem DWZ-mäßig schwächerem Gegner keine ernsthafte Gefahr. Und genau das wurde uns beinahe zum Verhängnis. Den Gegner zu unterschätzen ist ein gefährliches Unterfangen. Natürlich gilt das nicht für alle unsere Mannschaftsmitglieder aber für einige schon, und ich persönlich zähle mit Sicherheit auch dazu. Und alles hat so gut angefangen. Arnd-Rüdiger Schwarz hat erneut gezeigt, dass er ganz genau weiß wie man einen Gegner in kürzeste Zeit auseinander nehmen kann. Ein einfacher, souveräner Sieg (1:0). Der zweiter Sieg kam von unserer Dame WGM Vesna Misanovic. Bei ihrer Saisonpremiere schob sie  ihren Gegenüber zusammen. Dieser musste feststellen, dass eine Dame nicht umsonst die gefährlichste Figur auf dem Schachbrett ist (2:0). Als dritter beendete seine Partie Sascha Mareck. Mit seinem Poker-Face überspielte er seinen Gegner, ohne mit der Wimper zu zucken. Ein schöner Sieg der uns zu dieser Zeitpunkt eine eindeutige Führung beschert hatte (3:0). Markus Brenner unser Remis-Weltmeister hat schon wieder eindrucksvoll bewiesen, dass er sich bald für einen  Schach-Ombudsmann-Posten bewerben wird. Ja, er hat schon wieder Remis gespielt. Dreifache Stellungswiederholung und fertig. Aber das witzige daran war, dass es eigentlich nur zweifache Zugwiederholung war, doch der Gegner wusste, dass diese Stellung schon mal vor 20 Zügen auf dem Brett war, Respekt! Allerdings war das ein sehr wertvoller, halber Punkt der am Ende über Sieg und Niederlage entscheiden sollte (3 ½ : ½ ). Nun kamen Zoran Klaric und ich. Meine verlorene Partie könnte ich so beschreiben: Unterschätzung, Panik, Verlust. Leider habe ich noch meine Probleme mit vermeidlich DWZ-Schwächeren Gegner. Ich wollte unbedingt gewinnen und habe gerechnet und gerechnet und gerechnet, bis ich mich plötzlich in Zeitnotphase wiederfand. Hier habe ich (um Remis zu vermeiden) eine Bauern geopfert und hoffte auf besseres Endspiel. So gesehen habe ich mein Ziel erreicht: Kein Remis, sondern eine sehr schmerzhafte Niederlage für mich (3 ½ : 1½ ). Nachdem auch Zoran Klaric, der mit einer Dame weniger noch lange gekämpft hatte, seine Partie verlor wurde mir plötzlich mulmig (3 ½ : 2½ ). GM Tomas Polak stand nicht so klar auf Gewinn und nur noch Philip Maurischat hatte einen Bauern mehr im Endspiel. Und wie das schon öfter passiert ist, kam es ganz anders als ich dachte: Philipp Maurischat verlor leider unglücklich am Ende in einem verrücktem Damenendspiel aber GM Tomas Polak konnte seinen Gegner bei herannahender Zeitnot doch noch bezwingen. Endstand: 4 ½ : 3½.  Fazit: Eine sehr spannende und lehrreiche Begegnung. Durch die Niederlage der Pfullinger führen wir die Verbandsliga nun mit zwei Punkten Vorsprung an. (Paul Jr. Bogenschütze)

Rückzug der Fünften Mannschaft

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 20. Januar 2008
Wir haben heute unsere Fünfte Mannschaft vom Spielbetrieb zurück gezogen. Die Spielerdecke war von Anfang an sehr dünn und leider fehlte bei manchem die notwendige Disziplin um der Mannschaft einen ordentlichen Saisonverlauf zu ermöglichen. Wir entschuldigen uns bei den betroffenen Mannschaften der Kreisklasse B. (Sven Noppes)

4-4 ! Die zweite Mannschaft kriecht aus dem Keller

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 14. Januar 2008
Ein Schicksalsspiel...? Nein, das sieht anders aus. Gegen Ebersbach 2 kann man mit einer Punkteteilung leben, .... so die Stimmen im Vorfeld. Dass es am Ende auch nicht zu mehr reichen sollte, war nicht bitter oder verdient, es war einfach Fakt! Volles Haus auf der Hinteren Halde in Deizisau. Zeitgleich spielte die Verbandsligavertretung der Schachfreunde. Herrliches Wintermorgen-Ambiente mit frischem Kaffee und Würstchenangebot durch das bewährte Küchenteam sollten einen interessanten Spieltag hervorbringen. Nach vierzig Minuten, hatte bereits der Deizisauer Turbospieler an Brett vier den Gästen den ersten Punkt gegönnt. Doch kurz darauf erzwang der Pliensauvorstädter Alex Rempeli für Deizisau das 1-1! Nach seinem Sieg am ersten Spieltag folgte eine Durststrecke, die das Jungtalent nun endlich überwunden hat. Jetzt sollte ein spannender Mannschaftskampf folgen, doch kein einziger Spieler mehr konnte einen vollen Punkt an diesem Tag verbuchen. Remisen folgten von Bodo Lohr und Benny Langhammer. Auch Shootingstar Marcel Früchel, der lange nicht in den Remishafen steuern wollte, teilte sich den Punkt mit seinem Gegner. Aber jetzt begann doch noch ein Nervenkrieg. Dietmar Herrmann hatte seinen Figurengewinn vom 6.! Zug völlig verspielt, Syang Zhou hatte sich zum Glück seine Minusfigur zurückgekämpft, und Marc Gustain hatte mit einem Bauern weniger ein Remisgebot erhalten. Plötzlich erwies sich der Spielstand als prekäre Situation. Wie sollte jetzt reagiert werden: Nochmal alles auf eine Karte setzen, Schadensbegrenzung betreiben, oder mit einem Unentschieden zufrieden sein? Mannschaftsführer Bodo Lohr musste einmal mehr seine Kompetenz unter Beweis stellen, Remisgebote seiner Spieler abwägen, und sollte damit einen Mannschaftspunkt retten! Alle sechs verbleibende Spieler einigten sich nämlich auf Remis, obwohl für die Gäste aus Ebersbach schlussendlich wohl doch etwas mehr drin gewesen wäre. Die zweite Mannschaft klettert nun von Platz 9 auf 8. Damit ist klar,..... die Bezirksklasse muss und kann gehalten werden. Am siebten Spieltag am 17.2.08 geht es auswärts gegen Wendlingens Erste. Wieder eine ganz schwere Aufgabe. Doch diese Deizisauer können jetzt alle schlagen! (Dietmar Herrmann)

Staufer-Open: Zoran Klaric und Paul Bogenschütze in guter Form

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 06. Januar 2008
Beide Deizisauer Teilnehmer vom Böblinger Open reisten direkt weiter zum Staufer-Open. Zoran, der in Böblingen noch gesundheitlich geschwächt startete aber zum Schluß noch 3 aus 4 machte, hat in Schwäbisch Gmünd seine Form endgültig wieder gefunden. Mit 5,5 aus 9 spielte er nach meiner Hochrechnung eine Performance von 2067 und konnte seinen Verlust von Böblingen ca. halbieren. Paul, schon in Böblingen in guter Form, legt weiter DWZ-Punkte zu. Er erzielte 4,5 aus 7. Die letzten zwei Runden spielte er nicht mehr, 16 Partien in 2 Wochen haben viel Kraft gekostet. Eine Performance von 2098 dürfte nach Böblingen und Gmünd auf eine neue DWZ von ca. 2045 hinaus laufen. Der Vater meinte sogar, dass seine ELO nun über 2100 springen dürfte. Gratulation! Link zur Turnierseite (Sven Noppes)

Weitere Beiträge ...

  1. Böblinger Open: Paul Bogenschütze gelingt DWZ-Sprung über 2000er Hürde
  2. Deutsche Vereinsjugendmeisterschaften U16 Tag 2
  3. Deutsche Vereinsjugendmeisterschaften U16 Tag 1
  4. Rekordbeteiligung bei der Weihnachtsfeier - Todes Rennen beim Chess960 Blitzturnier
  5. Verbandsliga: Tabellenführung zum Jahresabschluss!

Seite 100 von 111

  • Start
  • Zurück
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

GRENKE
Chess-Tigers-Trainings-Center
Schachzentrum Baden-Baden
Schachwerkstatt

Sponsoren (Text)

Int. Deiz. Herbstopen

Int. Neckar-Open

Gewaltfreie Kommunikation Stuttgart

MAWISTA

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2017 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live
  • FBL Live