Heute war sehr wichtiger Tag für unsere Mannschaft. Es ging um die Spitzenposition im Schachkreis.
Zusätzlich, mit der Anwesenheit von unserem Topspieler Philipp Maurischat verstärkt, hatten wir eigentlich nichts zu befürchten. So optimistisch waren wir schon lange nicht mehr. Allerdings fing die Begegnung mit einem Tiefschlag für uns an: Thilo Bünz, heute mit einer etwas unaufmerksamen Spielweise, hat gleich am Anfang aufgeben müssen. Also 0:1 für Nürtingen. Trotzdem kam keine Unruhe im Team auf. Nach zwei sehr unglücklichen Niederlagen zum Saisonstart konnte ihr Berichterstatter endlich in einer sehr überzeugenden Partie den vollen Punkt sichern und den Ausgleich wieder herstellen. Es folgte was kommen musste.Die Remisspezialisten beider Teams, Markus Brenner und Stefan Auch, trafen aufeinander. Ein Wettbüro hätte eine Wette auf den Ausgang der Partie vermutlich erst gar nicht angenommen. Dennoch lehnte unser Markus erstmal das Remisangebot ab, als sich dann aber Vorteile an den weiteren Brettern für unser Team abzeichnete, willigte er doch in die Punkteteilung ein. Für die erstmalige Führung sorgte unsere Spitzenspielerin WIM Marina Olbrich, die mit brillantem Spiel ihren Gegner zur Aufgabe zwang. Erstmals im Verbandsligateam war heute unser Jüngster Syang Zhou. Er unterstrich seine Ambitionen mit einer guten Leistung, bei der er seinen Gegenüber lange in einem Turmendspiel mit zwei Mehrbauern quälte, dass aber am Ende nicht zu gewinnen war, somit remis. Zoran Klaric holte nach ausgeglichenem Kampf, in einer sehr verschachtelten Partie, ebenso ein Remis. Zu diesem Zeitpunkt, nach 4 Stunden Spielzeit, war der Zwischenstand also 3,5:2,5. Knappe Führung, aber Sascha Mareck, stand auf Gewinn. Philipp Maurischat hatte dagegen einige kritische Momente zu überstehen, brachte die Partie dann aber sicher in den Remishafen. Sascha Mareck sorgte noch für etwas mehr Aufregung als alle dachten. Beim Materialverhältnis von Turm, Springer und zwei Bauern gegen Turm und Springer stellte er einen Bauern ein mit gleichzeitigem Turmabtausch. Alle dachten, dies ist sofort Remis und lachten auf den lockeren Spruch von Sascha "auf der anderen Seite habe ich ja noch einen" (gemeint war der letzte Bauer). Sascha spielte weiter und sein Gegner, inzwischen in Zeitnot, konnte das Endspiel tatsächlich nicht halten und der Tag war auch für Sascha gerettet. Endstand: 5:3. Durch diesen Erfolg rücken wir einen Platz in der Tabelle vor und sind nun Zweiter.
Fazit des Mannschaftsführers: Starke Teamleistung die Spass gemacht hat. (Paul Jr. Bogenschütze)
Mit einem dicken DWZ-Plus von ingesamt 164 Punkten gingen die 13 heimischen Spieler aus dem Turnier. Im Durchschnitt sind das fast 13 Punkte pro Mann. Ganz oben auf Seiten der Gewinner steht Tim Winkler mit einem Zuwachs von 118 Punkten. Im B-Open erzielte er eine Performance von 1489. Das zweitgrößte Plus ging an Syang Zhou mit 57 Punkten und einer Performance von 2142 im A-Open. Da klopft einer ganz laut an die Türen der Ersten Mannschaft an! Lukas Lebeda (+23), Alex Rempeli (+22) und Paul Bogenschütze (+21), die alle im A-Open spielten, gehören ebenfalls zu den großen Gewinnern. (Sven Noppes)
Der achtjährige Felix Bossert aus Baden-Baden ist häufiger Gast in Deizisau und hält dann meist unser Team auf Trapp, insbesondere im Turnierbüro. Felix hatte heute einen großen Auftritt im Radio bei SWR3. Moderator Michael Reufsteck ließ sich von ihm das Schachspiel erklären. Den Bericht und ein Video dazu gibt es hier und den Livemitschnitt hier. (Sven Noppes)
Es war sehr kalt in Ravensburg und damit meine ich nicht nur das Wetter. Diese Begegnung stand unter keinem guten Stern für uns. Ausgerechnet in den Herbstferien kam es zum Doppeltermin unserer ersten und zweiten Mannschaft. Somit waren wir deutlich geschwächt und da wir auch unser zweites Brett nicht besetzen konnten, hatten wir schon von Anfang an einen Punkt weniger.
Als erster beendete seine Partie Sascha Mareck. Ein kraftvoller, sehr überzeugender Sieg, der zu diesem Zeitpunkt sehr wichtig war. Noch oben drauf gelang es unserem Markus Brenner in schlechter Stellung ein Remis herauszuholen. Später kam noch ein sehr wichtiger Sieg vom super spielenden Marc Gustain und noch zwei Remis von Marcel Früchel und Marina Olbrich hinzu. Ich habe leider meine Partie verloren. Als letzes beendete seine Partie und somit die ganze Begegnung, nach einem sehr hartem Kampf, Zoran Klaric mit remis. Endergebnis: 4:4.
Trotzt Unterzahl haben wir ein überaschenden Ergebnis erzielt und einen Punkt geholt, mit welchem kaum noch jemand gerechnet hatte. (Paul Jr. Bogenschütze)
Gegen den klaren DWZ-Favoriten Nabern, wollten die Schachfreunde ihr drittes Bezirksligaspiel eigentlich erfolgreich gestalten. Die Gastgeber vom Albrand hatten zudem Spielortprobleme, sodass die Partie trotz Naberner Heimrecht im Gebäude Kelterhof 13 in Deizisau stattfand. Der „neue“ Gastgeber hatte nur einen Stammspieler zu ersetzen. Gute Vorraussetzungen also, um die ersten Bezirksligapunkte einzufahren. Doch gleich zu Beginn erste Rückschläge: Durch Niederlagen an Brett 5, 7 und 8 bei einem Remis durch Thilo Bünz am 4.Brett lag man schnell mit 3,5-0,5 zurück. Doch jetzt zeigten Syang Zhou und Marc Gustain ihre Bezirksligatauglichkeit und bezwangen ihre Gegner zum zwischenzeitlichen 3,5-2,5. Ganz bitter verlief dann die Partie am 6. Brett, die trotz aussichtsreicher Stellung verloren ging. Damit war der Spieltag gelaufen. Dietmar Herrmann brachte zwar noch die dritte Deizisauer Gewinnpartie an diesem Tag unter Dach und Fach, aber dies war nur noch Ergebniskosmetik. 4,5-3,5 hieß es für Nabern. 0-6 Mannschaftspunkte und der vorletzte Tabellenplatz sind zwar ein tragischer Umstand, dennoch war eine Leistungssteigerung gegenüber den ersten beiden Spieltagen zu sehen. Diese zweite Deizisauer Mannschaft wird auf jeden Fall demnächst die nötigen Punkte einfahren um die Klasse zu halten. Am besten gleich am nächsten Spieltag, dem 2.12.07, wenn es zu Nürtingen 2 geht. (Dietmar Herrmann)
Paul siegt in Vaihingen mit 12,5 aus 14 überlegen in der gemischten Gruppe U18/U20. Gratulation! Eine Tabelle etc. habe ich bisher im Internet leider nicht gefunden (Sven Noppes).
Bei einem sehr schönen Wetter fand letzten Sonntag die erste Begegnung in der Verbandsliga zwischen unserer Ersten und dem SV Balingen statt – Ein Heimspiel und die erste Prüfung auf dem uns schon bekannten Weg in die Oberliga.
Am Anfang sah es nicht so gut aus, doch konnten wir uns schließlich durchsetzen und uns die ersten Mannschaftspunkte sichern.
Zuerst einigte sich Markus Brenner mit seinem Gegner auf Remis. Gleiches Ergebnis bei Marc Gustain der etwas unglücklich eine Gewinnchance verpasst hatte.
Jetzt kam Dietmar Herrmann zu Wort und holte auf dem siebten Brett mühelos einen ersten vollen Punkt. Zu diesem Zeitpunkt also 2 : 1 für uns.
Ich selbst sorgte allerdings für Spannung. Durch etwas ungenaues Spiel habe ich verloren. Der Ausgleich. Für zusätzliche Aufregung sorgte noch Sascha Marek, der sein Läuferpaar und damit seinen klaren Vorteil verlor, Remis. Da aber war bei unseren Gegnern die Puste Weg. Es folgte der Deizisauer-Paukenschlag mit drei Siegen. Unsere Dame Marina Olbrich, GM Ilija Balinov und Zoran Klaric siegten und führten endgültig und vor allem sehr souverän unsere Mannschaft zu einem verdientem 5,5:2,5 Sieg. (Paul Bogenschütze)
Am Freitag fand das alljährliche Friedrich Taxis Gedenkturnier statt. 12 Teilnehmer kämpften um den Titel des Deizisauer Blitzmeisters. Am Ende konnte sich Sascha Mareck nach Feinwertung vor Paul Bogenschütze durchsetzen. Etwas unglücklicher Dritter wurde Syang Zhou. (Ralph Berner)
Tabelle