Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Deizisau bleibt ungeschlagen: Unentschieden und knapper Sieg gegen die beiden Münchener Teams

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Michael Busse
Veröffentlicht: 04. Februar 2024

Die Schachfreunde Deizisau bleiben in der Bundesliga weiter ohne Niederlage. Unter den Augen von DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach erzielten die Deizisauer beim Heimspieltag in der Mensa der Gemeinschaftsschule ein 4:4 gegen Bayern München sowie einen knappen 5:3-Sieg gegen Zugzwang München. 

Schachfreunde Deizisau - FC Bayern München 4:4

Die Gäste von der Isar traten mit drei Spaniern an: Santos Latasa, Santos Ruiz und Alonso Rosell. Der Erstgenannte erzielte einen vollen Punkt gegen unseren Spitzenspieler Matthias Blübaum. Dabei nahm Santos Latasa sogar in Kauf, dass er bei der lukrativen Champions Chess Tour zu spät zu seiner Online-Partie gegen Alexander Grischuk kam. 

Unser Routinier Alexander Graf schaffte den Ausgleich für Deizisau. Dabei profitierte er davon, dass sein Gegner Kurmann aus der Schweiz einen “vergifteten Bauern” schlug. Der anschließende Figurengewinn brachte den Sieg. 

Eine nahezu perfekte Partie mit 99,2 bzw. 99,3 Prozent Genauigkeit spielten unsere Nr. 2 Dmitrij Kollars und der zweifache deutsche Meister Niclas Huschenbeth (FC Bayern). Ein Remis war das folgerichtige Ergebnis. 

Die Partie des Tages lieferte aber Andreas Heimann gegen den Bundesligarekordspieler Klaus Bischoff. Im 59. Zug musste Heimann mit Schwarz eine schwierige Wahl treffen: Entweder den Bauern auf b4 schlagen, dafür aber den Zugvorteil abgeben, oder aber weitere Schachgebote mit der Dame in der Hoffnung auf ein Dauerschach. 

 

Link zur Partie: Chess.com

Heimann entschied sich für ersteres und fand tatsächlich in der Folge neun Mal (!) einen “only move”, also den jeweils einzigen rettenden Königszug. Nach 95 Zügen willigte Bischoff in das Remis ein. Eine sehr starke Verteidigungsleistung von Heimann, die uns das 4:4 sicherte. 

 

MSA Zugzwang - Schachfreunde Deizisau 3:5

Auch das Duell gegen die Mannschaft der Münchener Schachakademie stand auf Messers Schneide. Mitverantwortlich für den Erfolg war Bundestrainer Jan Gustafsson. Zunächst meisterte er erfolgreich die Anti-Cheating-Kontrolle, um dann in der Partie gegen den Austro-Ukrainer Valentin Baidetskyi ein schönes Opfer zu finden: 



Link zur Partie: Chess.com

Sxb5!! kostet Weiß zwar den Springer, gewinnt dafür aber in der Variante …cxb5 Sxb5 Dc6 Sxd6 drei Bauern. Baidetskyi wählte eine für Schwarz noch nachteiligere Fortsetzung (...Txb5 statt …Dc6), die Gustafsson auf die Siegerstraße brachte. 

 

Jan Gustafsson im närrisch geschmückten Spielsaal (Foto: Michael Busse)

 

Weitere volle Punkte für Deizisau erzielten Dmitrij Kollars, Adam Kozak und Andreas Heimann. Zwei Remis steuerten Matthias Blübaum gegen den starken Ukrainer Eljanov sowie Stepan Zilka bei. Da konnten auch die beiden Niederlagen von Rustem Dautov und Alexander Graf verschmerzt werden. 

Tabellenstand und Ausblick

Deizisau verliert zwar durch das Remis gegen die Bayern seine weiße Weste, bleibt in der Bundesliga aber weiterhin ungeschlagen. Mit 15 von 16 möglichen Punkten steht man auf Platz drei der Tabelle, knapp hinter dem SC Viernheim und der OSG Baden-Baden. Als nächstes folgt vom 23.-25. Februar ein Dreifachspieltag anlässlich der zentralen Zwischenrunde in Viernheim. Mit den beiden Spitzenreitern sowie dem Tabellenfünften aus Ötigheim warten dort schwere Brocken. Doch in der derzeitigen Form kann Deizisau diesen Herausforderungen mehr als optimistisch entgegenblicken. 

 

 

Bundesligavorschau: Die Bayern kommen!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Michael Busse
Veröffentlicht: 03. Februar 2024

Die Esslinger Zeitung berichtete am Donnerstag über den bevorstehenden Bundesligaspieltag. Hier der Artikel: 

Schach in Deizisau: Sitzt sogar der Bundestrainer am Brett? 

Deizisau gegen Bayern München - was im Fußball nahezu undenkbar scheint, ist in der Schachbundesliga Realität. Am Samstag, den 3. Februar kommt es um 14 Uhr in der Mensa der Gemeinschaftsschule (Bismarckstraße) zum Duell zwischen den Schachfreunden Deizisau und den Bayern. Deizisau ist sogar der Favorit, denn aktuell befindet sich die Mannschaft auf Platz zwei der Tabelle. Sechs Siege aus den ersten sechs Partien stehen auf der Habenseite. Gegen die Bayern soll die Serie ausgebaut werden. Leicht wird das nicht, denn auf Seiten der Münchner spielt unter anderem der zweifache deutsche Meister Niclas Huschenbeth. Ein Mann mit internationaler Erfahrung, der während der Corona-Pandemie durch seinen YouTube-Kanal eine Art Promistatus auch außerhalb der Schachszene erlangt hat. 

Doch auch Deizisau hält personell dagegen, allen voran mit dem Einzeleuropameister von 2022 Matthias Blübaum und dessen Nationalmannschaftskollegen Dmitrij Kollars. Zudem darf auf einen anderen prominenten Akteur spekuliert werden: Bundestrainer Jan Gustafsson. Der 44-Jährige ist seit vielen Jahren praktisch inaktiv, gehört aber immer noch zur Riege der besten deutschen Spieler. Er gilt als weltweiter Experte für die Eröffnungsphase einer Schachpartie und verhalf dem weltbesten Spieler Magnus Carlsen als Trainer zu drei erfolgreichen WM-Titelverteidigungen.

Bundestrainer Jan Gustafsson inmitten seiner Nationalmannschaftskollegen Matthias Blübaum (links) und Dmitrij Kollars, die ebenfalls für Deizisau starten . Foto: /Stefan Spiegel/SC Viernheim

Gustafsson eingeschlossen stehen insgesamt 16 Großmeister im Deizisauer Kader. Weltweit gibt es nur etwa 1.800 Spieler mit diesem Titel. Deizisau-Chef Sven Noppes zu den Ambitionen des Teams: “Nach dem hervorragenden Platz drei im Vorjahr möchten wir auch in dieser Saison das Zünglein an der Waage spielen.” Bislang sieht es so aus, als werde dieses Ziel sogar übertroffen. 

Fortgesetzt wird die Bundesliga bereits einen Tag später, am Sonntag den 4. Februar. Ab 10 Uhr kreuzt Deizisau mit einem weiteren Team aus der bayerischen Hauptstadt die Klingen: Zugzwang München. Parallel spielt der Schachclub Viernheim gegen Bayern. Viernheim führt aktuell die Tabelle an. Vor der Saison gelang mit der Verpflichtung des wohl zweitbesten Spielers der Welt, Hikaru Nakamura, eine Sensation. Bislang kam der US-Amerikaner aber noch nicht zum Einsatz. Dennoch ist der Kader der Südhessen stark genug, um Seriensieger und Titelverteidiger Baden-Baden in dieser Saison herauszufordern. 
In Deizisau schaut man aber nicht nur auf die Herren-Bundesliga. Auch mit dem Frauenteam ist der Club in der obersten Spielklasse vertreten, derzeit auf Tabellenplatz sieben. Insgesamt nehmen sieben Herren-, eine Frauenmannschaft und zahlreiche Jugendteams (U10 bis U20) am Spielbetrieb teil. Der durch die Coronapandemie und die Netflix-Serie “Das Damengambit” entstandene Schachboom ist also auch in Deizisau deutlich spürbar.

Hier der Link zum Originalbericht der Esslinger Zeitung: 
Schach in Deizisau: Sitzt sogar der Bundestrainer am Brett? - Weiterer Lokalsport - Esslinger Zeitung (esslinger-zeitung.de)

Licht und Schatten in der Frauenbundesliga

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Michael Busse
Veröffentlicht: 21. Januar 2024

Zwei verschiedene Gesichter zeigten die Deizisauer Bundesligafrauen am vergangenen Wochenende. Zunächst erzielten unsere Frauen einen 4:2-Sieg gegen den Gastgeber und bisherigen Tabellenführer Solingen. Am Folgetag setzte es aber eine klare 1:5-Niederlage gegen den Hamburger SK. 

SG Solingen - Schachfreunde Deizisau 2:4

Unsere Spitzenspielerin Hanna Marie Klek kam gegen die Ukrainerin Gaponenko zu einem Remis. Solingens Nummer zwei Kateryna Dolzhykova ist eine interessante Spielerin. Sie war aus der Ukraine geflüchtet und wurde im letzten Jahr Deutsche Meisterin. Doch Jovana Rapport zeigte auf Seiten Deizisaus eine souveräne Partie und holte den vollen Punkt. Elena Köpke musste dagegen ihrer Gegnerin Annmarie Mütsch gratulieren. Einen wertvollen halben Zähler steuerte Vera Nebolsina bei. In der folgenden Stellung musste sie mit Schwarz einen besonderen Zug finden, den chess.com in der Partieanalyse als “brilliant” bezeichnet.

 

Link zur Partie: Chess.com

Der weiße Turm greift gemeinsam mit dem Lc3 den gefesselten schwarzen Ld5 an. Wenn der schwarze Läufer wegzieht, droht Th8#.  
Lösung: …Ld4!! hält die Stellung gerade noch zusammen, und nach Txe3 Lxe3 wickelte unsere Wahl-Französin ins Remis ab.  

An den hinteren Brettern konnten Angelika Valkova und Mara Jelica durch zwei volle Punkte den Sieg sichern. Unser Social Media Star Valkova freute sich anschließend auf Twitter über ihren Punkt und den Mannschaftserfolg: 

 

Schachfreunde Deizisau - Hamburger SK 1:5 

In unveränderter Aufstellung, aber in weniger starker Form präsentierte sich unser Team gegen den HSK. Hanna Marie Klek musste die Überlegenheit ihrer Gegnerin, GM Monika Socko, anerkennen. Nicht anders erging es Jovana Rapport, Elena Köpke und Vera Nebolsina. Nebolsinas Gegnerin Melanie Lubbe spielte offenbar beflügelt, denn vor kurzem wurde sie von der Emanuel-Lasker-Stiftung mit einem Ehrenpreis für ihr Frauenschachprojekt “Schachliebe” ausgezeichnet. 

Auch Angelika Volkava musste gegen Sonja Maria Bluhm die Segel streichen (Foto: Thomas Marschner). 

…Ld3? war die entscheidende Ungenauigkeit von Valkova. Der schwarze Läufer sieht zwar auf den ersten Blick wie ein starker Vorposten aus, aber nach Sf4! tauscht Weiß nicht nur seinen Springer gegen den Läufer, sondern erobert darüber hinaus auch noch dessen Stützbauern. 

 

Link zur Partie: Chess.com

Einzig Elena Köpke rettete die Deizisauer Ehre und konnte einen Sieg gegen Sarah Papp landen (Foto: Thomas Marschner). Dabei überstand sie auch ein schönes und korrektes Läuferopfer auf h7 von Seiten Papps im elften Zug unbeschadet. 

Unterm Strich bleibt eine deftige Niederlage, die aber unsere Damen nicht vom Weg abbringen sollte. 

Ausblick: 

Von der Tabellenspitze grüßen nun die beiden favorisierten (Über-)Teams aus Baden-Baden und Schwäbisch Hall. Deizisau belegt mit sechs Punkten aus sechs Partien Rang 7. Ende März stehen zwei Spiele vor heimischer Kulisse gegen Leipzig und Löberitz auf dem Programm. In beide Matches geht unser Team als leichter Favorit ins Rennen. 

 

Perfekter Doppelspieltag für Deizisauer Bundesligateam

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Michael Busse
Veröffentlicht: 15. Januar 2024
Die Schachfreunde Deizisau behalten in der Schachbundesliga ihre weiße Weste. Das
Team um Nationalspieler Matthias Blübaum festigte mit einem erfolgreichen Doppelspieltag
den zweiten Tabellenplatz, knapp hinter dem ebenfalls verlustpunktfreien SC Viernheim und
noch vor Serienmeister OSG Baden-Baden. Ausgetragen wurden die Partien im rheinland-
pfälzischen Neuwied.


SC Remagen Sinzig - Schachfreunde Deizisau 2:6


Deizisau musste auf etablierte Spieler wie den Franzosen Moussard, Vizeweltmeister
Kamsky sowie den indischen Punktesammler Gupta verzichten, der vor kurzem noch das
Masters in Hastings gewonnen hatte. Doch auch mit der verbliebenen Truppe kamen wir
immer noch auf einen Eloschnitt von 2.590.


Gerade die Ausgeglichenheit der Mannschaft sollte den Unterschied ausmachen. Remagen
erzielte an den vier vorderen Brettern zwei Punkte, doch an den Brettern fünf bis acht langte
Deizisau kräftig zu und entschied alle Partien für sich. Einzig Dmitrij Kollars musste gegen
den Tschechen Vojtech Plat eine Niederlage einstecken. Bundestrainer Jan Gustafsson
sowie Stepan Zilka steuerten je ein Remis bei. Die Siege holten Matthias Blübaum am
Spitzenbrett gegen den Griechen Pavlidis sowie Rustem Dautov, Andreas Heimann, Michal
Krasenkow und Zdenko Kozul.


Einen taktischen Leckerbissen lieferte Matthias Blübaum. Pavlidis bot in der folgenden
Stellung mit …Da4 die Damen zum Tausch. Aber auch hier zeigte sich, dass es oft bessere
Optionen gibt, als ein Tauschangebot anzunehmen. Blübaum packte das entscheidende
Txd7! aus. Wenn Schwarz mit dem Turm zurückschlägt, verliert er die Dame. Pavlidis
versuchte es mit …Dxh4, doch nach Txd8 nebst einer Verdoppelung der Türme auf der 8.
Reihe ist das Matt schon nicht mehr abwendbar. Der weiße Springer auf e5 beherrscht das
einzige Fluchtfeld g6. Eine herrliche Kombination!

Quelle: chess24. Link zur Partie: Bluebaum, Matthias vs. Pavlidis, Antonios |
Schachbundesliga | 2023 | chess24.com

Schachfreunde Deizisau - SC Heimbach-Weis-Neuwied 4,5 : 3,5


Auch am Sonntag gab es an den hinteren Brettern die entscheidenden Erfolgsmomente.
Zdenko Kozul gewann seine Partie ebenso wie Michal Krasenkow.
Ein Highlight war der im Diagramm gezeigte Moment in der Partie zwischen FM Tim Ronge
und Krasenkow. Weiß spielte hier mit Txd5 ein Qualitätsopfer. Hätte Schwarz es
angenommen, so wäre er nach …exd5 sowie Sf6+ ordentlich unter Druck geraten. Aber
unser polnischer Routinier fand die einzig richtige Antwort: …Dh4! mit den beiden
Drohungen …Dh2# und …De1#. Auch Td2 half Weiß nicht mehr, denn nach …De1+ war die
Partie praktisch vorbei.

 

Quelle: chess24. Link zur Partie: Ronge, Tim vs. Krasenkow, Michal | Schachbundesliga |
2023 | chess24.com


An den restlichen Brettern spielten die Gastgeber nicht sonderlich ambitioniert: Matthias
Blübaum und der Kroate Leon Livaic einigten sich bereits nach zwölf Zügen auf ein Remis.
Bei Andreas Heimann dauerte es 20 Züge. Erst ein einziger Bauer war in der ganzen Partie
geschlagen worden. Jan Gustafsson kam nach 24 Zügen zu einem halben Punkt.
Stepan Zilka und Rustem Dautov mussten immerhin 30 bzw. 32 Züge kämpfen, bevor sie
die Friedenspfeife rauchten. Einzig Nationalspieler Dmitrij Kollars leistete nach seiner
Vortagesniederlage Überstunden. Nach 67 Zügen streckte er gegen GM Martin Krämer die
Segel. 


Fazit und Tabellenstand


Unterm Strich stehen zwei weitere verdiente Siege zu buche. Gleich sechs gewonnene
Duelle zu Saisonbeginn waren nicht unbedingt zu erwarten. Am 3./4. Februar steht der
nächste Doppelspieltag an, und zwar zuhause gegen die beiden Münchener Teams, den FC
Bayern sowie MSA Zugzwang - zwei starke, aber für unsere Truppe durchaus schlagbare
Gegner.

Wieder zwei knappe Siege für Deizisauer Bundesliga-Team! 

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Michael Busse
Veröffentlicht: 04. Dezember 2023

Die Schachfreunde Deizisau absolvierten auch die Runden 3 und 4 der Schachbundesliga erfolgreich. In der Mensa der Gemeinschaftsschule kam unser Team zu zwei knappen Siegen gegen SK Doppelbauer Turm Kiel sowie den Hamburger SK. 

 

3. Runde: Schachfreunde Deizisau - SK Doppelbauer Turm Kiel 4,5 : 3,5

Erstmals trat unser Team im neuen, von der Firma POWERJames gesponserten Mannschaftsdress an: 

 

Schon früh stand die Mannschaft mit dem Rücken zur Wand, denn unsere Nummer eins, Nationalspieler Matthias Blübaum, musste eine frühzeitige Niederlage gegen den Bulgaren Cheparinov einstecken. Doch an den Brettern 4, 7 und 8 drehten unsere Akteure Gupta, Graf und Krasenkow das Ruder in die richtige Richtung. Weitere halbe Punkte steuerten Kollars, Dautov und Heimann bei. 

In der letzten Partie des Tages wehrte sich unser ehemaliger Vizeweltmeister Gata Kamsky mit Schwarz lange gegen die drohende Niederlage. Im 98. Zug griff er leider fehl. Le6+ hätte die Remischancen bewahrt, doch nach dem Partiezug 98. …Lb3? 99. Tc7+ Kf8 100. Kg6 kann der schwarze Läufer nicht mehr unterstützend eingreifen. Dennoch reichte es für Deizisau zu einem knappen Erfolg. 

 

 (Screenshot: chess24)

4. Runde: Hamburger SK - Schachfreunde Deizisau 3:5

Am nächsten Tag ging es gegen die Hansestädter, Deutschlands mitgliederstärksten Schachclub. Vor dem Wettkampf war Deizisau gewarnt, denn die Hamburger trotzten am zweiten Spieltag dem Seriensieger aus Baden-Baden ein 4:4 ab. An den Brettern 1 und 2 kam es zu Nationalmannschaftsduellen. Sowohl Matthias Blübaum gegen Rasmus Svane als auch Dmitrij Kollars gegen Frederik Svane (Foto: Angelika Valkova) gelangten zu einem Remis. 

Ebenfalls remis spielten Rustem Dautov, Andreas Heimann und Michal Krasenkow. Zu Matchwinnern wurden Alexander Graf und Abhijeet Gupta, die somit in beiden Partien des Wochenendes jeweils voll punkteten. 

Gupta profitierte davon, dass sein Gegner Kempinski mit seinem Turm den vergifteten a-Bauern schlug. Dabei übersah er eine Mattfalle: 36. …Lf2 nimmt dem weißen König das Fluchtfeld g3, und nach 37. f4 (räumt f3) und 37. …e4 (nimmt f3 wieder weg) hat Weiß der Mattdrohung mit …Th4 nichts mehr entgegenzusetzen. Ein feines taktisches Manöver von unserem zuverlässigen indischen Punktelieferanten! 

  (Screenshot: chess24)

Zwischenbilanz und Ausblick

Nach vier Spieltagen steht Deizisau somit mit weißer Weste da und rangiert punktgleich mit Viernheim und Kirchweyhe auf Platz 3, noch vor den großen Favoriten aus Baden-Baden. Der nächste Doppelspieltag findet am 13./14. Januar statt. Mit Remagen Sinzig und Heimbach-Weis-Neuwied warten zwei Gegner, gegen die Deizisau erneut als Favorit ins Rennen geht. 

 

Die Schachfreunde Deizisau freuen sich auf das erste Bundesliga-Heimspielwochenende in der neuen Saison

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Michael Busse
Veröffentlicht: 28. November 2023

Die Schachfreunde Deizisau blicken dem ersten Heimspieltag in der Saison 2023/24 entgegen. Am 2. Dezember (ab 14 Uhr) und am 3. Dezember (ab 10 Uhr) finden die Runden 3 und 4 der Schachbundesliga statt. “Der Termin liegt nicht gerade optimal”, sagt Sven Noppes. Viele Spieler haben zurzeit Parallellverpflichtungen oder sind schlicht krank. Schon bei der Team-EM legte ein Virus zahlreiche Spieler lahm, und auch bei Deizisau meldeten sich jüngst einige Akteure krank. Dennoch ist Noppes zuversichtlich, eine schlagkräftige Mannschaft aufzustellen. Schließlich umfasst der Kader 18 Spieler, davon 16 Großmeister. Genug also, um die acht Bretter hochkarätig zu besetzen.

Die Gegner

Im ersten Match des kommenden Wochenendes am Samstag um 14 Uhr steht Deizisau dem SK Doppelbauer Turm Kiel gegenüber. Die Norddeutschen kassierten zu Ligabeginn bereits zwei Niederlagen, sind aber nicht zu unterschätzen. An den Brettern eins bis drei starten immerhin ein ehemaliger Teilnehmer am Kandidatenturnier (Kirill Alekseenko), ein ehemaliger Sekundant von FIDE-Weltmeister Topalov (Ivan Cheparinov) und der Europameister von 2021 (Anton Demchenko). Alles andere als eine leichte Aufgabe also für Deizisau.

Im zweiten Match am Sonntag ab 10 Uhr bekommt es Deizisau dann mit dem Hamburger SK zu tun. Die Hansestädter rangen am zweiten Spieltag überraschend dem großen Favoriten OSG Baden-Baden ein 4:4 ab. Mitverantwortlich dafür war die “Svane-Power” mit den Gebrüdern Rasmus und Fredrik Svane, die den Spitzenbrettern von Baden-Baden (Rapport und Keymer) je ein Remis abtrotzten. Deizisau ist also mehr als gewarnt. Dennoch: Als letztjähriger Ligadritter muss kein Gegner gefürchtet werden.

Weitere Partien
Parallel kommt es in Deizisau übrigens auch zu weiteren Partien. Am Samstag tritt Tabellenführer Viernheim gegen den Hamburger SK an. Ob Viernheim seinen spektakulären Neuzugang Hikaru Nakamura einsetzen wird, darf bezweifelt werden. Der Weltranglistenvierte und Streamingstar muss sich derzeit mit zweifelhaften Cheatingvorwürfen durch den ehemaligen Weltmeister Wladimir Kramnik befassen. Und auch die Kieler dürfen sich am Sonntag mit dem SC Viernheim messen, sind dabei aber klarer Außenseiter.

Austragungsort der Partien ist die Mensa der Gemeinschaftsschule in der Bismarckstraße 15 in Deizisau. Besucher sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

Link zur Liveübertragung mit GM Ilja Zaragatski...

Ergebnisse des Baden-Württembergischen Schulschachpokals 2023

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Alex Winkler
Veröffentlicht: 23. Juli 2023

Rangliste Allgemeines Turnier

Kreuztabelle Allgemeines Turnier

Rangliste Grundschulen

Kreuztabelle Grundschulen

Über 80 Mannschaften zum Schulschachpokal erwartet

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 17. Juli 2023

Die offizielle Anmeldefrist ist abgelaufen. Ein paar Teams die gemeldet haben müssen noch die Unterschriften der Schule nachreichen. Bei Betreuern, die mit über fünf Teams anreisen, gibt es zum Teil noch offene Punkte. Wenn nun alle angemeldeten Teams vollständig erscheinen. liegen wir bei über 80 teilnehmenden Mannschaften. Wer sich spontan noch zur Teilnahme entschließen möchte, kann dies durch eine Kontaktaufnahme bzw. Anmeldung mit und bei Sven Noppes noch tun.

Wir freuen uns auf Freitag!

Weitere Beiträge ...

  1. Offener Baden-Württembergischer Schulschachpokal 2023
  2. Frauenbundesliga: Das Wunder blieb aus - Starke Saison endet mit Platz vier
  3. Deizisau beendet Bundesligasaison auf Platz 3
  4. Dritte Mannschaft wird Viertligist! - Meisterschaft in der Landesliga sichert Aufstieg in die Verbandsliga
  5. Zentrale Frauenbundesliga-Endrunde - Vorschau mit Nationalspielerin Josefine Heinemann

Seite 4 von 116

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

POWERJames
Chess-Tigers-Trainings-Center
Chess Tigers Shop
Schachzentrum Baden-Baden

Sponsoren (Text)

Int. Neckar-Open

Int. Deiz. Herbstopen

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2025 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live