Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Frauenbundesligafinale aus Deizisau wird live übertragen

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 30. August 2021

Am kommenden Wochenende wird die Frauenbundesligasaison, mit den noch drei ausstehenden Runden, dezentral an drei Spielorten zu Ende gespielt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der neue Meister beim unserem Heimspielwochenende in Deizisau gefunden. Dort spielen mit dem großen Favoriten SK Schwäbisch Hall, dem Tabellenführer SC Bad Königshofen und dem Heimverein und Außenseiter SF Deizisau die ersten drei der aktuellen Tabelle. Theoretische Chancen auf die Meisterschaft hat auch noch die OSG Baden-Baden, die in Baden-Baden spielt. Unsere Wettkämpfe werden in der Zehntscheuer in Deizisau ausgetragen. Die organisatorische Leitung hat WGM Hanna Marie Klek übernommen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird ohne Zuschauer vor Ort gespielt aber wir werden alle Partien von FM Oliver Koeller live über chess24.com ins Internet übertragen. Die Paarungen lauten:

Freitag, 03. September 2021 ab 18 Uhr:
SK Schwäbisch Hall - SF Deizisau
SV Hofheim - SC Bad Königshofen

Samstag, 04. September 2021 ab 14 Uhr:
SF Deizisau - SC Bad Königshofen
SK Schwäbisch Hall - SV Hofheim

Sonntag, 05. September 2021 ab 9 Uhr:
SV Hofheim - SF Deizisau
SC Bad Königshofen - SK Schwäbisch Hall

Viel Spaß!

SF Deizisau sind Deutscher Mannschaftspokalsieger!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 04. Juli 2021

Viermal wurde die Endrunde wegen Corona verlegt aber nun war es endlich soweit. Der erste Mannschaftskampf am Brett seit dem Meisterschaftsturnier der Schachbundesliga im September 2020 in Karlsruhe. Damals wurde man erstmals Dritter. Im Jahr 2021 dann der große Knaller mit dem Gewinn des online ausgetragenen Europkapokals der Vereine und heute der zweite große Sieg in diesem Jahr mit einem 2,5:1,5 Finalerfolg gegen die OSG Baden-Baden. Beide Teams werden von der GRENKE AG in Baden-Baden gesponsert. 
Austragungsort der Endrunde war Weyhe bei Bremen. Dort trafen sich neben Baden-Baden und Deizisau noch die SG Leipzig und der Ausrichter SK Kirchweyhe. Die Matches wurden erst am Samstag 30 Minuten vor Spielbeginn ausgelost. Der Deutsche Mannschaftsmeister OSG Baden-Baden hatte mit der SG Leipzig den vermeintlich schwächsten Verein zugelost bekommen. Die Männer vom Neckar hatten gegen den ehrgeizigen Gastgebe anzutreten. Bei der Abgabe der Aufstellungen zeigte sich, dass die Reisebeschränkungen und internationalen Terminüberschneidungen dazu führten, dass nicht Baden-Baden sondern Deizisau nach Weltranglistenzahlen leicht favorisiert am Wochenende war. Aber auch Kirchweyhe trat mit vier starken Großmeistern an. Baden-Baden hatte mit dem Drittligisten aus Leipzig keine Probleme. Ein glattes 4:0. Bei Kirchweyhe gegen Deizisau war der Wettkampf lange ausgeglichen. Erst in der vierten Stunde gelang es dem deutschen Nationalspieler Alexander Donchenko (Foto) am Spitzenbrett einen vollen Punkt einzufahren. Ein Sieg dort zählt praktisch fast doppelt, da nach Berliner Wertung bei einem 2:2 die vorderen Bretter höher gewertet werden. Am Ende kamen wir niergends in Verlustgefahr und man landete dreimal im sicheren Remishafen. Finale!
Heute ging es schon um 10 Uhr weiter. Beide Teams veränderten ihre Aufstellungen und die Reihenfolge im Vergleich zum Vortag nicht. Es war ein sehr enges und spannendes Finalmatch. Zuerst sah es am vierten Brett von Zdenko Kozul so aus als müsste er sich Roland Schmaltz geschlagen geben. Aber mit zäher Verteidigung erkämpfte sich Kozul noch das Remis. Auch am Brett von Jungstar Vincent Keymer sah es gegen Jan Gustafsson lange nicht gut aus. Ausgerechnet das Brett wo wir vor Beginn der Partie die höchsten Risiken sahen brachte dann aber die Führung. Spitzenspieler Alexander Donchenko gelang der zweite volle Punkt an diesem Wochenende. Er besiegte den ehemaligen FIDE-Weltmeister Rustam Kasimdzhanov, der in den Tagen davon noch großartig in der französischen Mannschaftsmeisterschaft aufgespielt hatte. Ein echter Big Point von Alexander. Der doppelte Punktgewinn am Wochenende bringt Alexander in der Live-Weltrangliste um 15 Plätze nach oben. Er steht damit auf Platz 78. Weiter so. Jetzt musste Baden-Baden beide ausstehenden Partien gewinnen um den Pokal zu verteidigen. Doch Dmitij Kollars gegen Philipp Schlosser sowie auch Vincent Keymer erkämpften sich jeweils das Unentschieden. So blieben wir am Wochenende ohne Verlustpartie. Auch heute also 2,5:1,5! Nach 2016 der zweite Pokalerfolg für die SF Deizisau. Glückwunsch.

v.l.n.r.: Zdenko Kozul, Alexander Donchenko, Vincent Keymer und Dmitrij Kollars.

Endrunde Deutscher Mannschaftspokal am Wochenende

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 29. Juni 2021

Am Wochenende kommt es zu unserem ersten Mannschaftskampf am Brett (statt online) seit September letzten Jahres. Damals wurde unser Team Dritter beim Meisterschaftsturnier 2020 der Schachbundesliga in Karlsruhe und belegte damals erstmals einen Podestplatz. Im Mannschaftspokal ist unsere Erfolgshistorie schon etwas länger. 2016 gewannen wir, damals noch als Drittligist, sensationell den Pokal. Im Jahr 2018 erreichten wir das Pokalfinale.
Corona sorgte dafür, dass das Pokalfinale 2020 mehrmals verschoben werden musste. Nun soll es soweit sein. Am Wochenende kommt es in Kirchweyhe bei Bremen zum Final Four. Die Halbfinals starten am Samstag um 14 Uhr, am Sonntag kommt es ab 10 Uhr zum Finale und zeitgleich zum Spiel um Platz drei. Einen ausführlichen Vorbericht gibt es unter www.schachbund.de. Es wird eine Liveübertragung geben. Link zur Liveübertragung...

Deutsche Schach-Online-Liga: Deizisau besiegt im Halbfinale SV Werder Bremen

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 23. April 2021

Viele sprachen im Vorfeld von einem vorweg genommenen Endspiel. Im heutigen Halbfinale trafen sich die beiden topgesetzten Teams. Wir traten mit vier Spielern aus unserem Europapokalsieg-Kader an. Alexander Donchenko stand frühzeitig sehr gut. Die Rechner zeigten schon eine fast gewonnene Stellung an, aber am Ende kam er über ein Remis gegen den französischen 2600er-GM Romain Edouard ebenso nicht hinaus wie Matthias Blübaum am zweiten Brett gegen das Bremer Urgestein GM Vlastimil Babula. An den beiden hinteren Brettern konnten unsere Youngsters lange keine deutlichen Vorteile gegen die Bremer Jugendspieler erzielen, aber mit der Zeit wirkten dann doch die großen ELO- und am Ende auch Zeitvorteile. Dmitrij Kollars überzeugte uns zuerst, dass er auch heute den vollen Punkt gegen Jari Reucker nach Hause bringt. Aber auch Vincent Keymer gewann am Ende sicher gegen Spartak Grigorian. Ein sicherer und in dieser Höhe auch verdienter 3:1 Erfolg. 
Das Endspiel um die Deutsche Internet Mannschaftsmeisterschaft findet bereits nächste Woche wieder am Freitagabend ab 19:30 Uhr statt. Gegner ist Titelverteidiger SG Porz. Das Match wird vive übertragen und von GM Sebastian Siebrecht kommentiert. Die Verlinkung findet man auf der DSOL Hauptseite. Viel Spaß!

 

Schachfreunde Deizisau sind Europapokalsieger 2021!!!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 31. März 2021

Europapokalsieger 2021 (v.l.n.r.): Matthias Blübaum, Dmitrij Kollars, Georg Meier, Vincent Keymer, Alexander Donchenko und Andreas Heimann von den Schachfreunden Deizisau e.V. Grafik: Franz Jittenmeier

Unser Team, besetzt aus unseren jungen deutschen Topspielern, gewann heute nach insgesamt 23 Runden sensationell den an jeweils vier Brettern ausgetragenen erstmals online durchgeführten Europapokal der Vereinsmannschaften. Glückwunsch an Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Georg Meier, Andreas Heimann, Vincent Keymer und Dmitrij Kollars sowie Teamchef Sven Noppes.

 

Meldeschluss für den Europapokal war der 19. März 2021. Danach waren die Meldelisten sichtbar und wir fanden uns an Platz zehn gesetzt wieder. Im Vorfeld hatten wir unserem Leitbild folgend, Deutsche Nachwuchsspieler zu fördern und diesen gute Spielmöglichkeiten zu geben, aus unserem Team die sechs Spieler nominniert, die auch auf der Kaderliste des Deutschen Schachbundes stehen und den Großmeistertitel tragen:
- Matthias Blübaum, mit 2670 ELO aktuelle Nummer 1 in Deutschland, 23 Jahre
- Alexander Donchenko, aktuell 2659 ELO und ebenfalls 23 Jahre streitet sich seit Monaten mit Matthias um den Spitzenplatz der deutschen Rangliste
- Georg Meier, Mannschaftseuropameister 2011 ist mit 33 Jahren der Senior im Team, aktuelle ELO 2628
- Andreas Heimann, 29jähriger Mathematikstudent, aktuelle ELO 2606
- Vincent Keymer, 16 Jahre und damit Deutschland jüngster Großmeister, aktuelle ELO 2591
- Dmitrij Kollars, 21 Jahre, gewann erst vor wenigen Wochen das Großmeisterturnier beim SV Werder Bremen, aktuelle ELO 2598
Das sehr junge Team, das auch gut als Deutsche Nationalmannschaft an den Start gehen konnte wollte min. die neunrundige Vorrunde am Samstag und Sonntag überleben.

Weiterlesen: Schachfreunde Deizisau sind Europapokalsieger 2021!!!

Deutsche Schach-Online-Liga: 385 Teams melden und Deizisau ist an Nummer 1 gesetzt!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 12. Januar 2021

Bild: Mit dieser Logosammlung wirbt der Deutsche Schachbund für das Onlineevent: Unser Logo umrahmt von den weltbekannten Fußballvereinen die auch in der Schachbundesliga spielen sowie dem Titelverteidiger SG Köln-Porz und dem größten deutschen Schachverein dem Hamburge SK.

Die Idee Masse und Klasse miteinander zu verbinden ist bei uns spätestens seit der ersten Auflage des Int. Neckar-Opens ein Teil der Vereins-DNA. Die Meldung von uns mit all unseren deutschen Topspielern hat für sehr großes Echo gesorgt. Insgesamt haben 385 Mannschaften mit über 3.000 Spieler gemeldet. Wir treten mit zwei Teams. Die Meldung, die uns zur Nummer eins der Setzliste macht findet man hier. Unsere Zweite die in die vierte Liga eingeteilt wurde findet man hier. Die Pressemitteilung des Deutschen Schachbundes kann man u.a. bei Chessbase nachlesen. Der erste Spieltag für beide Teams ist am Freitag, den 22. Januar 2021 ab 19:30 Uhr.

Matthias Blübaum gewinnt Bronze bei der Online Europameisterschaft!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 21. Dezember 2020

Vergangenes Wochenende wurde die Europa-Blitzmeisterschaft als Online-Version über drei Tage ausgetragen. Die Vorrunde fand im Schweizer System statt, die für alle Spieler über 2300 offen war. 353 Spieler aus 40 Nationen nahmen teil, darunter 134 Großmeister und 100 Internationale Meister. Aus Deutschland beteiligten sich sieben Großmeister. Mit Matthias Blübaum, Georg Meier, Dimitrij Kollars, Vincent Keymer und Andreas Heymann vertraten dabei fünf davon die Deizisauer Farben. Nach elf Runden erreichten mit Matthias und Georg gleich zwei das Achtelfinanle und damit die KO-Runden.
Georg Meier setzte sich dort im Armageddon gegen den Gewinner der Vorrunde, Radoslaw Wojtaszek (POL), durch. Matthias Bluebaum siegte klar gegen Vladimir Onischuk (UKR). Im Viertelfinale gab dann jeweils ein 3:1. Einmal für und einmal gegen den Deizisauer Spieler. Matthias konnte Aleksandar Indjic (SRB) bezwingen und Georg verlor gdegen den ehemaligen Weltranglistendritten Alexei Shirov (ESP). Dieser besiegte dann auch Matthias im Halbfinale in der Armageddonpartie. Das Spiel um Bronze war dann eine eindeutige Angelegenheit für unseren Natioanalspieler. Nach frei Partien stand es bereits 2,5:0,5! Glückwunsch Matthias zum diesem fantastischen Ergebnis!

Alexander Donchenko siegt beim Tegernsee Masters vor Matthias Blübaum

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 08. November 2020

Mit einem sehr starken Ergebnis von 6½ aus 8 gewann Alexander Donchenko (Foto Sebastian Siebrecht) nach neun Turniertagen das Tegernsee-Masters in Bad Wiessee. Das mit den vier deutschen Spitzenspielern besetzte Rundenturnier wurde von Turnierdirektor Sebastian Siebrecht innerhalb von wenigen Tagen auf die Beine gestellt, nachdem die Offene Internationale Bayerische Meisterschaft aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde. Hinter dem grandios aufspielenden Alexander Donchenko belegte sein Teamkollege Matthias Blübaum Platz zwei. Beide Deizisauer setzten sich damit weiter in der Weltranglieste von Liviu-Dieter Nisipeanu (USV TU Dresden) ab, der ebenfalls mit 5 Punkten auf Platz drei kam. Das Trio liefert sich im Moment einen großartigen Wettstreit um die deutsche Spitzenposition. Matthias liegt nun noch knapp vor Alexander.

Der ursprünglich Vierte im Quartett der deutschen Spitze, unser Vincent Keymer, mußte sich aufgrund einer Anweisung der Gesundheitsbehörde seines für seine Schule zuständigen Landkreises Mainz-Bingen in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Einer seiner Mitschüler hatte sich mit dem SARS-Cov-2-Virus angesteckt. Der 15-Jährige mußte schweren Herzens nach seinem Auftaktsieg in der 1. Runde aus Bayern abreisen, stand aber als Olinne-Co-Kommentator zur Verfügung.
Tabelle...

Weitere Beiträge ...

  1. FM Ruben Gideon Köllner ist Deutscher Jugendmeister 2020 U16
  2. GM Dmitrij Kollars siegt beim Claus Dieter Meyer Gedenkturnier des SV Werder Bremen vor GM Donchenko - FM Köllner mit IM Norm
  3. Simona Gheng Vierte bei den Deutschen Schnellschachmeisterschaften 2020
  4. Schachbundesliga: Erstmals auf Podestplatz!
  5. Internationale Quarantäne-Bundesliga: Yes, direkter Durchmarsch zur Meisterschaft!!

Seite 8 von 116

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

POWERJames
Chess Tigers Shop
Chess-Tigers-Trainings-Center
Schachzentrum Baden-Baden

Sponsoren (Text)

Int. Neckar-Open

Int. Deiz. Herbstopen

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2025 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live