Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Simona Gheng unterrichtet an der Grundschule Deizisau!

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 30. November 2011
SimonaGheng Die erfahrene Schachspielerin, Mutter von vier Kindern und C-Trainerin Simona Gheng übernimmt ab dem 6.12.2011 die Schulschach AG an der Grund- und Hauptschule Deizisau. In der Schulschach AG sind alle Grundschüler der Klassenstufen 1-4 eingeladen, in zwei Gruppen (Anfänger und Fortgeschrittene) das Schachspiel zu erlernen. Die Schulschach AG findet jeden Dienstag nachmittag statt. Gruppe 1 (Anfänger) 15-16 Uhr Gruppe 2 (Fortgeschrittene) 16-17 Uhr Broschüre für Schüler und Eltern

Professor Weigand gewinnt erneut!

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 26. November 2011
Professor Weigand gewinnt auch die dritte Ausgabe des Monatsturniers. Mit 16 Siegen und 1 Remis schaffte er erneut den Turniersieg. Den zweiten Platz belegte der Wendlinger Stefan Auch mit 15,5 Punkten. Den dritten Platz belegte der Deizisauer Sascha Mareck mit 13 Punkten. In der Gesamtrangliste hat sich Professor Weigand weiter vom Verfolgerfeld abgesetzt. 6 Punkte beträgt der Vorsprung vor Sascha Mareck. (Stefan Späth) 2011-11-25_Blitzturnier Kreutabelle 26-11-2011-Gesamtrangliste

Monatsblitzturnier

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 25. November 2011
Am Freitag findet die dritte Ausgabe unsers Monatsturnier statt. Beginn ist um 20 Uhr. Um den Gesamtjackpot abzuräumen zählen die besten 6 Turnierergebnisse. Und es stehen noch 7 Turniere aus…

1. Maultaschen-Open 2011

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 20. November 2011

Vorankündigung: Maultaschen-Open am 3.12.2011

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 19. November 2011
Maultaschen Am Samstag, den 3.12.2011 veranstalten wir ein eintägiges Schnellschachturnier in unseren Räumlichkeiten im Alten Rathaus in Deizisau. Namensgebend ist unsere geliebte Maultasche, die beim Neckar-Open und Herbstopen reißenden Absatz findet. Selbstredend gibt es für alle Maultaschen in verschiedenen Varianten in der Mittagspause (Preis bereits im Startgeld enthalten). Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit  pro Spieler. Beginn der 1. Runde ist um 10 Uhr. Mittagspause ist ca. 12:15-13:00. Saalöffnung ist am 9:15 Uh. Das Turnier ist für alle Vereine offen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 EUR (5 EUR für den Preisgeldtopf) und für Schüler U18 (Jahrgang 1993 und jünger) 6 EUR (4 EUR für den Preisgeldtopf). In der Teilnahmegebühr ist das Mittagessen bereits beinhaltet. Die Siegpreise sind: 1. Platz 45% des Preisgeldtopfes, 2. Platz 25%, 3. Platz 15%, Bester U18 15% Link zur Ausschreibung Ausschreibung zum Downloaden

2. Frauenbundesliga: Erfolgreiches Wochenende in Hofheim bedeutet Tabellenführung

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 17. November 2011
Am Wochenende 29./30. Oktober 2011 fand für die Frauenmannschaft der SF Deizisau die erste Doppelrunde in Hofheim am Taunus statt. Gegnerinnen waren am Samstag die Mannschaft des Gastgebers SV 1920 Hofheim, am Sonntag die Mannschaft Vorwärts Orient Mainz. Für beide Begegnungen waren wir der Papierform nach hoher Favorit. Bis auf unserem nominell ersten Brett mit Vesna Misanovic, war die Mannschaft vollständig. Es spielten Brett 2 - 7 Marina Manakov, Annemarie Meier, Jana Gussakovski, Katharina Bader, Simona Gheng und Daniela Schäfer. Als Mannschaftsführerin reiste Biserka Brender, die wiedergewählte Frauenreferentin des Württembergischen Schachverbandes, mit. Treffpunkt sollte am Samstag um 10 Uhr am Marbacher Bahnhof sein, Katharina fuhr direkt zum Spielort. Um 9:30 Uhr erreichte Biserka ein Anruf von Jana, daß diese in Maubach von ihrem Bus nicht mitgenommen worden sei und abgeholt werden müsse. Der Bus fuhr einfach an ihrer Haltestelle vorbei. Bis die anderen Spielerinnen eingetroffen waren und Jana aufgelesen worden war, stand die Uhr bei 11:15, so daß unsere Anfahrt zum Wettfahrt gegen die Uhr wurde; nur gut, daß Katharina früh genug am Spielort war und die Aufstellung abgeben konnte. Ein paar Minuten nach 14 Uhr war schließlich die restliche Mannschaft eingetroffen, es konnte mit einem "fliegenden Start" losgehen. Runde 1   SV 1920 Hofheim - SF Deizisau 1:5 An den drei Weißbrettern 1, 3 und 5 kamen wir recht schnell in Vorteil. Simona erlangte bereits aus der Eröffnung heraus erdrückenden Vorteil und konnte ihre Gegnerin ohne Gegenwehr zusammenschieben. Auch Marina gewann in der Eröffnung bereits einen Bauern plus großen Positionsvorteil, so daß an Brett 1 eine Kurzpartie erwartet wurde. Jana erreichte eine für sie vertraute gefällige Mittelspielstellung, welche sie souverän für sich entschied. Katharina legte ob ihrer mangelden Spielpraxis mit Schwarz die Partie vorsichtshalber nur auf Remis an, welches sie auch ohne Komplikationen erreichte. So stand es nach ca. 2,5 Stunden durch Simona, Jana und Katharina bereits 2,5:0,5 für uns. Am Brett 2 überschritt Annemaries Gegnerin Anna-Luise Heymann-Lobshanidze nach vorangegangenem dramatischen Schlagabtausch im 37. Zug in inzwischen hoffnungsloser Stellung die Zeit. Die nachträgliche Computeranalyse erbrachte, daß Annemarie im 32. Zug mit dem König einen schachbietenden Bauern geschlagen hatte - zwei Rückzüge mit dem König hätten glatte Gewinnstellung erbracht - worauf der Computer für den 33. Zug der Gegnerin mit einem paradox anmutenden Springeropfer ein Matt in 13 Zügen fand! Aber beide Spielerinnen hießen nicht “Anand”. Kurz darauf gewann auch Daniela nach solider Spielführung. Marina hingegen gelang es gegen Caroline Rieseler nicht zu vollstrecken; sie wickelte in ein Endspiel ab, hatte zeitweilig zwei Mehrbauern, aber den vollen Punkt schaffte sie gegen die zähe und präzise Verteidigung Carolines nicht. Endstand also 5:1. Runde 2   SF Deizisau - Vorwärts Orient Mainz 3,5: 2,5 Der zweite Spieltag begann damit, daß auf Wunsch unserer Mannschaftsführerin von allen Mannschaften Gruppenfotos gemacht wurden. Vorwärts Orient Mainz hatte am Vortag an Brett 1 die nominelle Nr. 1 aufgestellt, eine "Strohfrau", welche erwartungsgemäß nicht angetreten war. Gegen uns wollten sie aber schon vollständig spielen, mit der nominellen Nr. 2, Helen Raab, an Brett 1, welche aber in der Nacht erkrankte und außerplanmäßig nicht spielen konnte. So gewann Marina am 1. Brett kampflos, und wir starteten mit einem 1:0. Simona spielte wie benebelt, geriet schon in der Eröffnung in eine strategisch minderwertige Stellung und brachte ein "Notopfer" einer Figur gegen drei Bauern, welches wegen ihres Entwicklungsrückstandes aber nicht ausreichte und von ihrer Gegnerin widerlegt wurde. Janas Gegnerin brachte in der Eröffnung ein zweifelhaftes Bauernopfer, verwechselte dann noch die Züge, so daß Jana eigentlich schon nach der Eröffnung auf Gewinn stand. Allein Jana versäumte es, ihren König rechtzeitig in Sicherheit zu bringen und hielt die anschließende kräftezehrende Verteidigung mit dem König in der Mitte nicht durch. Annemarie fühlte sich nach eineinhalb Stunden Spielzeit wie vor dem Einschlafen, schaffte es aber mittels des "Doping" von drei Tassen Kaffee, ihren Positionsvorteil in einen siegreichen Angriff umsetzen. Daniela spielte solide und erspielte einen Arbeitssieg. So stand es bei der Zeitkontrolle schließlich 3 : 2. Katharina spielte die letzte Partie des Wochenendes und sicherte uns mit einem schließlichen und endlichen Remis den Mannschaftsieg. Diese zwei Siege zum Auftakt bedeuten die Tabellenführung. Neben uns schaffte nur noch unser Reisepartner SG Augsburg einen doppelten Erfolg. (Biserka Brender)

Oberliga: Tabellenführung verteidigt

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 16. November 2011
Zur dritten Runde der Oberliga Württemberg empfingen die Schachfreunde Deizisau die Gäste aus Pfullingen und die Gastgeber waren fest entschlossen auch gegen den zweiten Aufsteiger beide Punkte in Deizisau zu behalten, um sich oben in der Tabelle festzusetzen. Leider musste diesmal unser Spitzenspieler Jens Hirneise ersetzt werden, für ihn gab Paul Bogenschütze sein diesjähriges Oberliga-Debüt. Eine souveräne Vorstellung zeigte diesmal Vesna Misanovic an Brett 2, die in einem komplizierten Mittelspiel stets die Übersicht behielt und ihren Gegner schön überspielte. Nur wenig später einigte sich dann Valeri Bronznik am Spitzenbrett mit seinem Gegner auf Remis, da sich sein Materialvorteil von Dame gegen Turm und Springer leider nicht zum Gewinn verwerten ließ. Auch an Brett 3 gab sich dann Bernhard Weigand mit den schwarzen Steinen spielend mit einem Remis zufrieden und sorgte so für den 2:1 Zwischenstand. Nachdem sich an Brett 6 nach einem Figurengewinn der volle Punkt für die Heimmannschaft abzeichnete und die beiden Partien von Alexander Schäfer und Teamkäpt´n Markus Brenner  an den Brettern 7 und 8 im Endspiel zum Remis verflachten, sah es trotz der zwei Minusbauern von Marina Manakov an Brett 4 noch nach einem knappen Heimsieg aus. Doch dann der Schock, am fünften Brett ging völlig überraschend durch eine Springergabel erst eine Figur und somit auch der Punkt verloren. Doch Paul Bogenschütze lies sich davon nicht beirren und verwertete seine Mehrfigur sicher zum 4:3 Zwischenstand. Somit hing die Entscheidung an Brett 4, wo sich die zahlreichen Kiebitze einig waren, dass es wohl eines kleinen Wunders bedarf, sollte der volle Punkt dort nicht an den Pfullinger gehen. Doch Marina Manakov verteidigte ihre trostlose Stellung äusserst akkurat und zäh und hielt so den Druck auf den Gegner aufrecht. Dieser zeigte sich jedoch zuerst voll auf der Höhe und sorgte mit einem Freibauern für den Figurengewinn. Doch im anschließenden Endspiel fand er dann nicht den korrekten Gewinnplan und lies seinen wichtigen Freibauern ein Feld zu weit vorpreschen. Diese kleine Unachtsamkeit ermöglichte es Marina die letzten beiden Bauern zu tauschen und in das Endspiel Turm gegen Turm und Springer überzuleiten. Hier versuchte der Pfullinger noch einmal alles um doch eine Mattstellung zu erreichen, doch Marina zeigte trotz sehr knapper Bedenkzeit, dass sie dieses Remis-Endspiel bestens beherrscht, umschiffte alle Schwierigkeiten und stellte so doch noch den kaum mehr erwarteten 4,5:3,5-Heimsieg sicher. Somit stehen die Schachfreunde nach drei Spieltagen mit der optimalen Punktausbeute weiter an der Spitze der Oberliga und diese Position gilt es dann auch am nächsten Spieltag gegen die starken Ulmer zu verteidigen. (Markus Brenner)

Bezirksliga: Sieg in Plochingen - Die Zweite kommt richtig in Fahrt

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 14. November 2011
Der Bezirksliga-Express der Schachfreunde rollt jetzt richtig an. Mit einem ungefährdeten 5,5-2,5 Erfolg bei Plochingen 1 stabilisiert sich die Mannschaft um Kapitän Gustain immer mehr. Endlich konnte auch mit der seither besten Saisonaufstellung angetreten werden. Der wichtige Youngster Alex Rempeli, sowie Urgestein Bodo Lohr waren aktiviert worden. Im Treff am Markt gingen die Gäste auch prompt in Führung. Tim Winkler und Dietmar Herrmann sorgten dafür, dass es nach gut zweieinhalb Stunden 2-0 für Deizisau hieß. Da half den Gastgebern auch ihr schönes aber aufdringliches Glockenspiel des Alten Plochinger Rathauses nicht. Deizisau marschierte unbeirrt weiter. Die weiteren Siege für die Schachfreunde erspielten Zoran Klaric und Alex Rempeli. Lediglich an Brett acht konnten die Hausherren voll punkten. Drei Remisen wurden von Marc Gustain, Arnd-Rüdiger Schwarz und Marcel Früchel beigesteuert, was den Endstand von 5,5-2,5 komplettierte! Das ganze reicht aber momentan nur für den dritten Platz, da Nabern und Fils-Lauter 2 noch ohne Punktverlust sind, und die Tabelle anführen. Zum direkten Aufeinandertreffen gegen die Konkurrenz kommt es erst im März. Dieses Jahr steht noch das Spiel gegen die TSG Salach aus. Da sollten nach Möglichkeit wieder beide Punkte eingefahren werden.

Weitere Beiträge ...

  1. Sascha Mareck gewinnt Blitzturnier nach Stichkampf
  2. Unser Monatsturnier geht in die zweite Runde!
  3. Oberliga: Deizisau 1 gewinnt 5:3 in Ebersbach
  4. Oberliga: Deizisau 1 startet erfolgreich mit 6:2
  5. Bezirksliga: Erster doppelter Punktgewinn

Seite 51 von 118

  • Start
  • Zurück
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

POWERJames
Chess Tigers Shop
Chess-Tigers-Trainings-Center
Schachzentrum Baden-Baden

Sponsoren (Text)

Int. Deiz. Herbstopen

Int. Neckar-Open

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2025 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live