Oster-Schachturnier in Deizisau: IM Jonathan Carlstedt gewinnt auch das 20. Int. Neckar Open
220 Schachbegeisterte nahmen über Ostern an der 20. Ausgabe der Int. Neckar Open in Deizisau teil. Chef-Organisator Sven Noppes hatte das Turnier sehr spontan und kurzfristig nach mehreren Jahren Pause wieder ins Leben gerufen. “Zwischenzeitlich haben wir uns Sorgen wegen der Teilnehmerzahl gemacht. Doch viele Spieler waren froh, an diesem tollen Termin zu Ostern ein Turnier in der Region zu haben”, so Noppes.
Jonathan Carlstedt heißt der glückliche Gewinner des A-Open. Für den Internationalen Meister von Werder Bremen ist Deizisau ein gutes Pflaster, denn er triumphierte schon vor einem halben Jahr beim Herbstopen. Mit 7,5 aus 9 Punkten setzte er sich diesmal vor dem Elo-Favoriten IM Ilja Schneider (7/9) vom HSK Lister Turm durch. Carlstedt darf sich nun über ein Preisgeld von 1.500 Euro sowie den Siegerpokal freuen.
Schachbundesliga: Erfolgreicher Doppelspieltag in München
Mit der vollen Ausbeute von vier Punkten aus zwei Spielen kehrten die Schachfreunde Deizisau von ihrem Bundesliga-Doppelspieltag zurück. Ausrichter der Partien in Runde 12 und 13 der Schachbundesliga war der FC Bayern München.
In den Tagen vor dem Match glühte das Telefon unseres Vorsitzenden Sven Noppes. Kurzfristige krankheitsbedingte Ausfälle, u.a. von Gata Kamsky, machten es notwendig, alle Register zu ziehen, um ein vollständiges und schlagkräftiges Team an die Isar zu bekommen. Jugendspieler Ruben Köllner bekam am Freitagnachmittag den Auftrag, sich in den Zug Richtung Süden zu setzen. Das bedeutete, dass er dem Oberligateam der Schachfreunde bei den wichtigen Schlusswettkämpfen um den Klassenerhalt nun nicht mehr zur Verfügung stehen wird.
Schachfreunde Deizisau - SV Mülheim Nord 6,5 : 1,5
Kein Aprilscherz: Die Partie gegen den SV Mülheim Nord fand am 1. April statt. Das Ruhr-Team hat den Klassenerhalt noch nicht gesichert. Dennoch leistete man es sich, auf die ersten sieben Spieler in der Aufstellung zu verzichten, darunter auch Blitzschach-Europameister David Navara. Immerhin standen beim Gegner noch drei Großmeister im Team: Thomas Beerdsen, Daniel Hausrath und Mihail Saltaev.
Auf Deizisauer Seite konnte man erstmals seit gefühlten Ewigkeiten auf Peter Leko zurückgreifen. Sven Noppes schilderte in der Nacht auf Freitag Peter seine Not, und dieser sagte spontan zu. Peter hatte drei Jahre lang keine Elo-Partie mehr gespielt. Für ihn war es in Wirklichkeit ein guter Anlass. Er konnte ohne Druck spielen. Er fühlte einen Tag vorher nicht den Druck des Spitzenspielers, sondern das Gefühl, der zu sein, der uns in diesem Moment ohne ein vollständiges Team einfach nur helfen konnte. Und ihm war wie unserem Vorsitzenden klar, keiner würde mit ihm am Brett rechnen. Als erstes wusste es übrigens Vincent Keymer. Beide hatten in der Woche gemeinsam bei Peter zu Hause trainiert. Er rief seinen Schützling direkt nach dem Telefonat mit Sven an und sagte nur "ich spiele". Ein echter Dienst für die Mannschaft. Danke! Er war an Brett 1 mit Schwarz (!) ebenso siegreich gegen Beerdsen wie an Brett 2 unser Franzose Jules Moussard gegen den internationalen Meister Patrick Zelbel.
Beerdsen - Leko 0:1. Mit seinem Turm wehrte sich Beerdsen vergeblich über 27 Züge lang gegen diese kompakte Konstellation aus Bauer und zwei Leichtfiguren (Foto: chess24)
Partie: Beerdsen, Thomas vs. Leko, Peter | Schachbundesliga | 2022 | chess24.com
Deutscher Mannschaftspokal: Knapper Sieg gegen Viernheim legt Grundstein für den Einzug in die Endrunde
Achtelfinale: Im Vorfeld der Endrunde hatten wir ein schwieriges Spiel gegen den späteren Bundesligazweiten Viernheim zu absolvieren. Viernheim trat mit drei Ukrainern sowie dem Ex-Deizisauer Georg Meier an, der seit geraumer Zeit für Uruguays Farben spielt.
Matthias Blübaum und Gata Kamsky trennten sich an den Spitzenbrettern Remis gegen Kryvoruchko und Meier. Am dritten Brett gelang Andreas Heimann etwas überraschend ein Sieg gegen den höher gewerteten Fedorchuk.
Heimann-Fedorchuk 1:0. Hier gab Schwarz auf. Weiß droht ein Turmopfer mit Th5+. Nach gxh folgt ein Epaulettenmatt durch Df6 (Screenshot: chess24).
Zur Partie: Heimann, Andreas vs. Fedorchuk, Sergey A. | Deutscher Mannschaftspokal | 2023 | chess24.com
Frauenbundesliga: Deizisau erfolgreich - zwei Siege
Mit zwei 4,5:1,5-Erfolgen im Gepäck kehrten die Deizisauer Frauen von ihrem Bundesliga-Ausflug nach Baden-Baden zurück. Hanna Marie Klek & Co. bezwangen ihre Gegnerinnen aus Hemer und Solingen jeweils relativ ungefährdet.
Schachfreunde Deizisau - SV Hemer 1932 4,5 : 1,5
Hemer musste auf ihre topgesetzte Spielerin Lara Schulze verzichten, trat aber mit zwei starken Rumäninnen an. Besonders interessant war diese Konstellation aus Sicht unserer Spielerin Jovana Rapport. Sie war - wie ihr Mann Richard - zuvor von Ungarn zum rumänischen Verband gewechselt. Im rein rumänischen Duell gegen Carmen Voicu-Jagodzinsky erzielte Jovana ein Remis. Unserer Spitzenspielerin Hanna Marie Klek gelang gegen die andere Rumänin Elena Cosma ein schöner Sieg. An Brett zwei erhielt Zoya Schleining einen kampflosen Sieg gegen Iozefina Werle zugesprochen. Eine Niederlage musste leider Mara Jelica verkraften, die gegen Alisa Frey das Nachsehen hatte.
Frey - Jelica 1:0. Die Weißspielerin überraschte hier mit der Chekhover Variante der Sizilianischen Verteidigung, die eigentlich gegen das Prinzip verstößt, die Dame nicht zu früh ins Spiel zu bringen.
Besser lief es für Vera Nebolsina bei ihrem Comeback. Nach einigen Jahren der Pause trat sie erstmals wieder für unser Team ans Brett. Sie rückte ebenso wie unsere Instagram-Influencerin Angelika Valkova die Verhältnisse wieder zurecht. Die beiden sicherten uns den letztlich ungefährdeten Gesamtsieg. Hemer muss nun an anderer Stelle punkten, um noch den Klassenerhalt zu erreichen.
SG Solingen - Schachfreunde Deizisau 1,5 : 4,5
Mit fast identischer Aufstellung traten die Deizisauer Damen am Folgetag gegen den Tabellensechsten aus Solingen an. Für Angelika Valkova rückte Martina Noppes ins Team, die ihren ersten Bundesligaeinsatz in diesem Jahr absolvierte. Angelika spielte gleichzeitig im Landesligateam der SF Deizisau um den dortigen Aufstieg. Die Spielleitung des normalen Spielbetriebes, mehrheitlich mit Männern besetzt, nimmt weiterhin keine Rücksicht auf die Terminplanung der Frauenbundesliga.
Hanna Marie Klek bestätigte ihre starke Form im Spitzenduell gegen die Ukrainerin und ehemalige Spitzenspielerin der SF Deizisau Inna Gaponenko und holte einen vollen Punkt. Ebenso erfolgreich war Zoya Schleining gegen die ehemalige U16-Jugendweltmeisterin Annmarie Mütsch.
An den Brettern 3, 4 und 5 wurden die Punkte geteilt. Somit konnten Jovana Rapport, Vera Nebolsina und Mara Jelica jeweils einen halben Punkt zum Mannschaftssieg beisteuern. Den letzten Punkt für Deizisau holte an Brett 6 Marina Noppes. Gegen die erst 13-jährige Sarah Fetahovic brachte sie ein schönes Springeropfer aufs Brett und spielte dann gekonnt ihre Routine aus. Somit stand der zweite 4,5:1,5-Erfolg an diesem Wochenende fest.
Marina Noppes fand hier Sxc2! Auf Kxc2 folgte Dxb3 mit vernichtendem Angriff.
Tabellenstand & Ausblick
Mit dem neuerlichen Sieg rangieren die Deizisauer Damen nun auf Platz 2. Lediglich ein Unentschieden gegen Rodewisch aus Spieltag 5 trübt die Bilanz. Vom 29. April bis zum 1. Mai steht ein Dreifachspieltag in Bad Königshofen auf dem Programm. Dort kämpft das Team sogar noch um die Deutsche Meisterschaft!
Bundesligawochenende in Deizisau mit zahlreichen Weltklasse-Spielern!
In der Mensa der Gemeinschaftsschule kommt es am Wochenende zu folgenden Begegnungen:
Freitag, 25. November 2023 ab 16 Uhr
FC Bayern München - SF Deizisau
Samstag, 26. November 2023 ab 14 Uhr
SF Deizisau – SC Viernheim
FC Bayern München – SC Remagen Sinzig
Sonntag, 27. November 2022 ab 10 Uhr
SC Remagen Sinzig – SF Deizisau
SC Viernheim – FC Bayern München
Nach den fantastischen Ergebnissen unseres Frauenbundesligateams bei den Heimspielen vor zwei Wochen steht nun ein großes Heimspielwochenende unseres Bundesligateams auf dem Programm. Die Gastgeber hatten, wie der SC Viernheim, einen perfekten Saisonstart. Viernheim will Deutscher Mannschaftsmeister werden und wird deshalb mit einem Team von Weltklassespielern an den Neckar reisen. Der größte deutsche Sportverein FC Bayern München ist im Schach in den letzten Jahren eine feste Größe in der Bundesliga geworden und der SC Remagen Sinzig reist als Aufsteiger vermutlich mit einem Team nur aus Großmeistern zu uns. Sie können also wieder Schach der Spitzenklasse in Deizisau genießen. Der Eintritt ist frei.
Die Wettkämpfe aus Deizisau und den drei weiteren Spielorten werden unter www.schachbundesliga.de live im Internet übertragen.
Frauenbundesligaspieltag mit Topspiel am Wochenende in der Deizsiauer Gemeindehalle

Am kommenden Wochenende am 12. bis 13. November werden in Rodewisch, Schwäbisch Hall und in Deizisau die Runden drei und vier der Frauenbundesliga ausgetragen.
Bei uns in Deizisau kommt es dabei am Samstag mit dem Duell Baden-Baden gegen Bad Königshofen zum Aufeinandertreffen des aktuellen und des Vorjahresmeisters. Das Gastgeberteam und Vorjahresdritte ist mit zwei Siegen perfekt in die Saison gestartet und trifft am Samstag auf den SV Medizin Erfurt. Beginn ist ab 14 Uhr.
Am Sonntag kommt es dann ab 9 Uhr zu den Begegnungen zwischen SC Bad Königshofen-SF Deizisau und SV Medizin Erfurt-OSG Baden-Baden. Der Eintritt ist frei.
Die Paarungen werden an beiden Tagen live im Internet hier übertragen.
Vereinsmeisterschaft im Schnellschach 2022 am Freitag
Am Freitag, den 16. September 2022 findet ab 20 Uhr unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft im Schnellschach im Alten Rathaus in Deizisau statt. Wir spielen im Modus 10 Minuten pro Spieler plus 5 Sekunden pro Zug. Wir spielen je nach Teilnehmerzahl mind. fünf Runden.
Die ersten Drei sowie der oder die beste Jugendliche erhalten Pokale. Im Rahmen der Siegerehrung erhalten auch Anzhelika Valkova, Marc Gustain, Tim Winkler und Dominik Gheng Ihre Pokale von den Vereinsmeisterschaften im Blitzschach, die wir vor den Sommerferien ausgespielt hatten.
Weitere Beiträge ...
- Simona Gheng Baden-Württembergische Meisterin im Schnellschach
- Kompletter Medailliensatz bei den Kreisjugendblitzmeisterschaften
- Deutsche Mannschaftspokalendrunde in Baden-Baden: Sieg im Spiel um Platz 3
- Deizisau zieht wieder in das Pokalhalbfinale ein
- Dritte Mannschaft feiert Meisterschaft in der Bezirksliga
Seite 2 von 112