Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live
  • FBL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Frauenbundesliga: Zum Saisonstart im soll. Hamburg meisterlich!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 28. Oktober 2018

Der Saisonauftakt wurde parallel zum 13. Int. Deizisauer Herbstopen augetragen, somit gab es richtige Festivalstimmung. Zu Gast hatten die Frauen vom Neckar zusammen mit ihren Reisepartner und Vizemeister der Vorsaison SK Schwäbisch Hall das Reisepärchen TuRa Harksheide und Hamburger SK.
Zum Saisonauftakt am Samstag ging es gegen den Aufsteiger TuRa Harksheide. Wir hatten klar die Favoritenrolle und wurden dieser am Ende auch gerecht. Nach einer etwas überraschenden Niederlage von Vesna Misanovic siegten Mara Jelica, Hanna Marie Klek, Anzhelika Valkova und Zoya Schleining. In der längsten Partie des Tages spielte Elena Köpke Remis. Endergebnis: 4,5:1,5.
Im zeitgleich ausgetragenen Spitzenspiel zwischen dem Meister 2017 SK Schwäbisch Hall und dem größten deutschen Schachverein Hamburger SK spielten die Hansestädter groß auf und siegten ebenfalls mit 4,5:1,5.
Am heutigen Sonntag mussten dann die beiden Siegerteams vom Vortag gegeneinander antreten. In unveränderten Aufstellungen zeichnete sich der verdiente Sieg für Hamburg früh ab. Sie gewannen die drei hinteren Bretter relativ schnell und an den Spitzenbrettern konnten Zoya Schleining, Hanna Marie Klek und Elena Köpke mit ihren Remisen dann nur noch Schadensbegrenzungen erreichen.
Schwäbisch Hall konnte gegen TuRa Harksheide mit 4:2 gewinnen.
Nach dem Heimwochenende sind unsere Frauen voll im soll, konnten aber auch kein positives Ausrufezeichen setzen. Hamburg steht an der Tabellenspitze.
Ergebnisse vom Samstag...
Ergebnisse vom Sonntag...

13. Int. Deizisauer Herbstopen und Frauenbundesliga

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 24. Oktober 2018

Das 13. Int. Deizisauer Herbstopen von Freitag, 26. bis Montag, 29. Oktober 2018 und die ersten zwei Runden der neuen Frauenbundesligasaison finden am Samstag und Sonntag in der Gemeindehalle, Altbacher Str. 5 in Deizisau statt.
Ursprünglich als Spielgelegenheit für Jugendliche in den Herbstferien gedacht ist unser Herbstturnier inzwischen eines der größten Turniere in Ländle. Es geht um insgesamt 4.500 Euro Preisgeld. Start ist am Freitag um 18.30 Uhr, ab Samstag beginnen die Runden immer um 9.30 Uhr und 14:30 Uhr. Am Montag endet das Turnier gegen 19 Uhr. Die Spitzenpaarungen werden täglich 10 Stunden lang live unter www.herbstopen.de ins Internet übertragen.
Zum Saisonauftakt der Frauenbundesliga begrüßen wir als Gastgeber die Teams vom Hamburger SK, TuRa Harksheide und den SK Schwäbisch Hall. Die Paarungen beginnen am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 19 Uhr. Auch hier werden die Partien unter hier live ins Internet übertragen. Der Eintritt ist jeweils frei.

Erfolgreiche Heimspielpremiere für die Zweite in der Oberliga!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 14. Oktober 2018

Im Vergleich zum ersten Spieltag konnten wir dieses mal gegen den langjährigen Oberligisten SK Bebenhausen mit Großmeister Stepan Zilka und mit dem in der ersten Partie verhinderten Mannschaftsführer Markus Brenner antreten. An allen Brettern wurde wild gekämpft. Als erster musste sich Alex Rempeli nach einer offenen Schlacht geschlagen geben. Deizisau kam mit siegen durch IM Ovidiu-Doru Foisor und WGM Vesna Misanovic nicht nur schnell zurück, sondern ging sogar in Führung. Diese wurde auch nicht mehr hergegeben. IM Valerij Bronznik konnte in einer Isolanistellung mit Schwerfiguren zuerst den isolierten Bauern blockieren, um anschließend die gegnerische Königsstellung gewinnbringend zu stürmen. Derweil remisierte Kapitän Markus Brenner aber nach einer Niederlage von Marc Gustain kam Bebenhausen nochmals ran. Sebastian Fischer machte den Sack aber schließlich für Deizisau zu. Im Doppelturmendspiel mit Mehrbauern konnte die Verteidigung gebrochen werden. Abschließend konnten die Gäste am Spitzenbrett dem Großmeister ein Remis abringen, der erst in der Analyse den Gewinnweg fand. Endergebnis: 5:3. Damit haben wir unser Punktekonto ausgeglichen und können optimistisch nach vorne schauen.
In der dritten Runde sind die Gegner die Schachfreunde Stuttgart. Das Spiel findet am 11.11.2018 in der Landeshauptstadt statt. (Marc Gustain)

Simona Gheng ist Württembergische Frauenblitzmeisterin 2018!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 14. Oktober 2018

Nach dem überraschenden krankheitsbedingten Ausfall von Frauenreferentin Biserka Brender hatte Simona Gheng heute die Ausrichtung der gut besuchten Meisterschaft allein mit ihrer übernommen. Am Ende wurde sie nicht nur dafür belohnt. Sie gewann die Meisterschaft nach 16 Partien, nach eigenen Worten etwas glücklich, mit einem Punkt Vorsprung vor WIM Helene Mira. Glückwunsch!

Unglücklicher Saisonstart in der A-Klasse

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 14. Oktober 2018

Unsere Vierte spielte heute erstmals in der A-Klasse im Heimspiel gegen SC Ostfildern 3. Für einige dennoch überraschend, da wir nur zu sechst waren. Thilo Bünz, Dietmar Herrmann und Ralph Berner konnten den Rückstand aber schon nach knapp einer Stunde in einen Vorsprung verwandeln. Am achten Brett war man eigentlich auch schon auf der Siegerstraße aber lief dann in einen Konter, der voll durchschlug. Am Brett von Bernd Locher gab es wechselseitige Remisangebote und das war dann auch das Schlussergebnis. Am Dritten Brett sah alles gut für uns aus, aber dann wurde die Partie in einem Zug eingestellt... Endergebnis: 3,5:4,5.

Bezirksliga: Überzeugender Heimsieg gegen SC Kirchheim 2

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 07. Oktober 2018

Die Rollen waren klar verteilt, wir der klare DWZ-Favorit und am Ende kam es auch so. Ohne Einzelniederlage konnte ein deutlicher 6,5:1,5 Erfolg realisiert werden. Die vollen Punkte erzielten heute Anzhelika Valkova, Simona Gheng, Marcel Früchel, Roman Malich und Thilo Bünz. Remis spielten Marina Noppes, Tim Winkler und Eric Gustain.

Oberliga: Missglückter Start gegen Schwäbisch Gmünd

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 23. September 2018

Mit unseren zwei Neuzugängen IM Frank Zeller und Sebastian Fischer rückte die zweite Mannschaft von Deizisau nach Schwäbisch Gmünd aus. Den Wertungszahlen nach waren wir leichter Favorit, Schwäbisch Gmünd verfügt dagegen über viel mehr Oberligaerfahrung.
Am zweiten Brett von IM Ovidiu-Doru Foisor wurde nach einigen Tauschaktionen mit weiterhin symmetrischer Stellung Remis vereinbart. An Brett acht geriet Anzhelika Valkova in einen Königsangriff, welcher nur mit Materialverlust abgewehrt werden konnte. Alex Rempeli, der früh in der Partie einen Bauern opferte aber anschließend nicht genügend Druck auf die gegnerische Stellung ausüben konnte, verlor ebenfalls. WIM Mara Jelica musste in einem ausgeglichen Endspiel zu einem Remis einwilligen. Deizisau kam dann aber durch einen Sieg von Marc Gustain nochmals zurück, der ein ausgeglichenes Turmendspiel gewinnen konnte. An den Spitzenbrettern konnte weder Frank Zeller noch Sebastian Fischer den vollen Ausgleichspunkt erzielen. Beide Bretter endeten Remis. Da spielte es am Ende auch noch kaum eine Rolle, dass IM Valerij Bronznik ein ungleichfarbiges Läuferendspiel mit zwei Minusbauern nicht halten konnte. Sein Gegner opferte zwei Bauern um einen Freibauern zu erhalten, welcher dann tatsächlich freie Fahrt zur Damenumwandlung hatte.
Damit gewann Schwäbisch Gmünd verdient mit 5 zu 3 Brettpunkten. Wir konnten einfach zu wenig Gewinnchancen im Wettkampf entwickeln.
Am 14.10.2018 geht es dann weiter mit der Heimspielpremiere gegen den SK Bebenhausen. (Marc Gusstain)

Auf in die neue Saison: Unsere Dritte holt überraschenden Punktgewinn gegen Plochingen 1!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 14. Oktober 2018

In die neue Saison durfte heute zuerst unsere Dritte Mannschaft gehen. Dazu trat sie im Lokalderby gegen die Erste von Plochingen an. Die Plochinger gehören zu den Favoriten für die Meisterschaft in der Bezirksliga. Überraschend für alle war ein Plochinger nicht am Brett und Marcel Früchel siegte dadurch kampflos. An den zwei Schlussbrettern zeichneten sich aber früh volle Punktverluste ab und am Brett von Thilo Bünz wurde die Friedenspfeife geraucht. Den Rückstand ausgleichen konnte unser Neuzugang Roman Malich bei seiner Premiere. Eric Gustain spielte eine sehr ehrgeizige Partie aber musste am Ende den Punkt teilen. Am Spitzenbrett wurde intensiv gekämpft aber am Schluss wurde der Einsatz nicht belohnt. Es lag an Dietmar Herrmann heute einen Big Point zu setzen. Bei seinem Comeback, nach einjähriger Pause, zeigte er allen, dass er nichts verlernt hat und fuhr mit seinem Sieg das verdiente Teamunentschieden ein. 

Weitere Beiträge ...

  1. Schach, Sonnenschein und 750 Jahre Deizisau!
  2. Bürgerfest 750 Jahre Deizisau - Unser Bundesligateam ist mit einem Mannschaftssimultan dabei
  3. Wir sind Meister der Verbandsliga Süd!
  4. B-Klasse: Nach Erfolg beim TSV/RSK Esslingen 4 sind wir vorzeitig Meister!
  5. Deutscher Mannschaftspokal: Deizisau zieht in die Endrunde ein

Seite 9 von 110

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

GRENKE
Chess-Tigers-Trainings-Center
Schachzentrum Baden-Baden
Schachwerkstatt

Sponsoren (Text)

Int. Deiz. Herbstopen

Int. Neckar-Open

MAWISTA

SC Frankfurt West

Gewaltfreie Kommunikation Stuttgart

Copyright © 2007-2017 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live
  • FBL Live