Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Württembergische Blitzmeisterschaft: Neuzugang Jens Hirneise wird Vizemeister und qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft!

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 23. Juni 2010
svw-blitz-sieger.jpgFIDE-Meister Jens Hirneise (2.v.l.) ist vor wenigen Tagen Mitglied der Schachfreunde Deizisau geworden und schon gibt es erste gute Nachrichten. Offiziell war er zwar noch für seinen alten Verein am Start aber bei der Deutschen Meisterschaft wird er mit Deizisauer Farben spielen. Jens erspielte sich bei 23 Teilnehmern mit 16,5 Punkten nur einen halben Punkt weniger als der neue Titelträger Mark Heidenfeld (2.v.r.). Mit 15 Punkten kam der ein weiterer Deizisauer auf den vierten Platz, Prof. Bernhard Weigand (r.), im Vorjahr noch Sieger der Meisterschaften. Unser Youngstar Syang Zhou kam dieses Mal auf Platz elf. Für alle die Jens noch nicht so gut kennen hier ein paar Eckdaten von ihm: - Teilnahme an neun Deutschen Jugendmeisterschaften (3. Platz U14 2006) - Doppelter Württembergischer Jugendmeister - Württembergischer Meister 2008 - Deutscher Internetmeister U18 2008 - FIDE-Meister Oktober 2008 Seine aktuelle ELO ist 2294 Punkte schwer und die DWZ steht bei 2244. Herzlich willkommen in Deizisau. (Sven Noppes) Tabelle der Württembergischen Blitzmeisterschaft 2010...

5. Int. Deizisauer Herbstopen

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 14. Juni 2010

Württembergische Schnellschachmeisterschaft: Syang Zhou qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft!

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 09. Juni 2010
Die alljährlich stattfindende Württembergische Schnellschachmeisterschaft erfreute sich auch dieses Jahr wieder einer großen Beliebtheit. Mit gemischten Gefühlen gingen unsere Jugendspieler Daniela Schäfer, Hannelore Gheng, Syang Zhou und unser Topspieler Ilya Manakov an den Start, war dieses Jahr das Turnier doch besonders stark besetzt. Das große Ziel, die Qualifikation zur Deutschen Schnellschachmeisterschaft, im Auge, strengten sich alle besonders an. Nach wechselhaftem Tunierverlauf, in dem auch Glück eine große Rolle spielte konnten sich alle eine annehmbare Platzierung sichern, die auch mit Preisen belohnt wurde. Daniela Schäfer verpasste die Qualifikation nur sehr knapp. Erst die Zweitwertung brachte die Entscheidung zu ihren Ungunsten. Sehr glücklich konnte sich am Ende Syang Zhou einen guten 3. Platz sichern, der zur Qualifikation zur Deutschen Schnellschachmeisterchaft ausreichte. Ein herausragendes Ergebnis! Syang qualifiziert sich als Jugendspieler für die Erwachsenenmeisterschaft. Wir wünschen ihm viel Glück und Erfolg! (Sven Noppes) Link zur Tabelle der Württembergischen Schnellschachmeisterschaft...

Neuzugang Alexander Schäfer bringt Trainerschein mit!

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 08. Juni 2010
Der Bruder von Daniela Schäfer wechselt vom SC Tamm nach Deizisau. Alexander hat bereits im Alter von 17 Jahren eine ELO-Zahl von 2074 und eine noch höhere DWZ von 2097. Er hat den letzten Trainingslehrgang zum C-Trainer besucht und die Prüfung erfolgreich bestanden. Damit ist er der erste Spieler in unserem Verein mit Trainerschein. Gratulation! Von der Ausbildung hat er für die Rochade auch einen Bericht verfasst, diesen können Sie im weiteren Verlauf lesen. (Sven Noppes) Erlebnisbericht C-Trainer Ausbildung In Ruit fand dieses Jahr die C-Trainer Ausbildung über 4 Lehrgänge verteilt statt, bestehend aus einem Grundlehrgang (07.-11.12.2009), zwei Ausbildungslehrgängen (22.-24.01.2010 und 19.-21.02.2010) und dem Prüfungslehrgang.In dem Grundlehrgang wurde vor allem über die wesentliche Funktion eines Trainers gesprochen, d.h. auf was muss der Trainer achten, was sind die rechtlichen Folgen. Desweiteren wurde ausführlich im überfachlichen Teil gearbeitet mit „Kennenlernspielen“ in der Sporthalle sowie Tai Chi und das richtige Aufwärmen. Der erste Aufbaulehrgang befasste sich mit Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Ernährung und Regelfragen. Desweiteren wurde über die wichtigsten Sachen geredet, die ein Trainer wissen muss, nämlich Kommunikation und Präsentation. In dem zweiten Aufbaulehrgang ging es dann hauptsächlich um die Lehrproben, die den angehenden Trainern zeigen soll, was sie noch verbessern können. Zu guter Letzt kam dann der Prüfungslehrgang in dem es noch ein Referat über praktische Tipps und Trainingsmethoden gab. Anschließend kamen die Prüfungen, bestehend aus einem Teil für Schach und einen überfachlichen Teil, sowie der Praktischen Prüfung. Für mich persönlich war die Trainerausbildung eine sehr interessante Erfahrung und hat mir sehr viel gebracht, nicht nur in Hinsicht auf die Gestaltung meines Trainings, sondern auch in persönlicher Hinsicht. Besonders beeindruckend für mich war die Präsentation über Kommunikation und über Trainingsmethoden im Schach. Alles im Allem war die C-Trainerausbildung eine sehr gelungene Veranstaltung und gestört hat mich nur der Vortrag über die Regeln, da dieser komplett unvorbereitet rübergebracht wurde. Aber da man nie mit einem Kritikpunkt aufhören sollte, möchte ich an dieser Stelle noch meinen Hut vor Herrn Dürr ziehen, der die Sache sehr gut geleitet hat und das obwohl er eigentlich aufhören wollte. Ausbildungsangebote des Schachverband Württemberg (Alexander Schäfer)

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften: Daniela Schäfer springt auf das Podest (U16w)

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 01. Juni 2010
Die 14järige sorgte bei den in der vergangenen Woche in Oberhof ausgetragenen Meisterschaften bis zum Schluß für viel Spannung. Das gesamte Turnier über belegte die mehrfache württembergische Meisterin vordere Plätze und konnte am Ende 6 Punkte aus 9 Runden erzielen. Dies bedeutete letztlich den 3. Platz in der Altersklasse U16 weiblich und einen Qualifikationsplatz zur Welt- bzw. Europameisterschaft.  Des Weiteren hat Daniela einen Freipatz für die Jugendmeisterschaften im kommenden Jahr sicher, da sie noch einmal in der gleichen Altersklassen starten darf. Daniela wird, eine Schulfreistellung vorausgesetzt, bei den Jugendeuropameisterschaften  antreten. Diese finden in diesem Jahr vom 15.09. bis 30.09. in der Schachhochburg Batumi in Georgien statt. Weitere Informationen zu den Deutschen Jugenmeisterschaften findet man unter folgendem Link  www.dem2010.de. (Sven Noppes)

Syang Zhou und Daniela Schäfer bei den Deutschen Meisterschaften - Daniela spielt in der siebten Runde an Brett 1!

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 26. Mai 2010
Morgen werden die Schachfreunde Deizisau Ihrer Daniela ganz fest die Daumen drücken. An Brett 1 kommt es zur Spitzenpaarung gegen die Tabellführerin Anja Schulz. Daniela, bisher ungeschlagen, liegt einen halben Punkt hinter Anja Schulz und hat in dieser Runde die weissen Steine. Die Ergebnisse werden Live auf der Turnierseite gepflegt. Syang hat bisher 3,5 aus 6. Wir wünschen beiden weiterhin viel Erfolg! (Sven Noppes)

SFD@Stuttgarter Stadtmeisterschaft, die Abrechnung

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 20. Mai 2010
Zum Teil deutliche DWZ Korrekturen mussten die Deizisauer bei der Stuttgarter Stadtmeisterschaft hinnehmen. Jedoch zeigten auch einige eine starke Leistung. Marc Gustain konnte 20 Punkte zulegen und damit seinen Neckar-Open Trend fortsetzen. Damit hat er endlich sein Ziel >2000 DWZ Punkt erfüllt. Wieder nach oben geht es auch für Tim Winkler. Mit seinem Erfolg im B-Open kann er die Schlappe aus der Kreisklasse beinahe kompensieren und geht wieder auf bereits erreichte DWZ Höhen  zu. A-Open DWZ neu Veränd. Syang Zhou 2214 (-2) Marc Gustain 2007 (+20) Daniela Schäfer 1918 (-32) Alex Rempeli 1916 (+5) B-Open Tim Winkler 1730 (+37) Hannelore Gheng 1548 (-60) Lukas Lebeda 1630 (-29) Alex Winkler 1458 (-118)

Arbeitsdienst Deizisauer Festtage

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 16. Mai 2010
Am Samstag, 24.7., sind wir zum Arbeitsdienst bei den Deizisauer Festtagen eingeteilt. Von 12-16 Uhr werden wir dort Hähnchen und Pommes ausgeben. Für die Schicht benötigen wir 4 Personen. Interessierte bitte bei Anna melden.

Weitere Beiträge ...

  1. Ausflug nach Neukieritzsch
  2. Neukieritzsch-Ausflug 21.-23.5.
  3. SFD@Stuttgarter Stadtmeisterschaft, die Zweite
  4. SFD@Stuttgarter Stadtmeisterschaft
  5. SFD@Neckar-Open, die Zweite

Seite 76 von 118

  • Start
  • Zurück
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

POWERJames
Chess Tigers Shop
Schachzentrum Baden-Baden
Chess-Tigers-Trainings-Center

Sponsoren (Text)

Int. Deiz. Herbstopen

Int. Neckar-Open

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2025 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live