Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Verbandsjugendliga SF Biberach 1 - SF Deizisau 1

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 28. Februar 2010

Verbandsjugendliga SF Deizisau 1 - SG Königskinder Hohentübingen e.V. 1

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 28. Februar 2010

SF Deizisau 2 bezwingt Ebersbach 2 mit 6-2 und erhält Spannung um Meisterschaft !

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 22. Februar 2010
Bezirksliga, siebter Spieltag: Ebersbach 2 zu Gast im Kelterhof. Während die Gäste nur zu siebt antraten, konnte man auf Deizisauer Seite mit Sven Noppes auf einen gern gesehenen Ersatzspieler zurückgreifen. Mit dabei auch wieder die starken Damen, die ja am letzten Spieltag beim unglücklichen 4-4 in Plochingen beim Kadertraining weilten. Also was sollte einem erfolgreichen Spieltag noch im Wege stehen? Obendrein würden sich heute die beiden Spitzenreiter beim direkten Duell gegenseitig die Punkte stehlen. Spannender Beginn am zweiten Brett. Marc Gustain wirbelte in seiner Lieblingseröffnung  mit einem Läuferopfer auf f7 nach nicht einmal zwanzig Zügen die schwarzen Figuren so über das Brett, dass ein Figurengewinn heraussprang, was seinen Gegenüber zur direkten Aufgabe veranlasste. Durch den kampflosen Punkt von Dietmar Herrmann am dritten Brett stand es nun bereits 2-0 für die Schachfreunde. Dies erleichterte Sven Noppes die Entscheidung, nach verkorkster Eröffnung, durch ein zusätzliches Figurenopfer ein Dauerschach zu erzwingen. Remis! Mit einem astreinen "Start-Ziel-Sieg" erhöhte Daniela Schäfer scheinbar problemlos zum vorentscheidenden 3,5-0,5 für die Gastgeber. Während der Ebersbacher am Spitzenbrett mit einem sehenswerten Manöver die Qualität gewonnen hatte, konnte Bodo Lohr denselben Materialvorteil für Deizisau verzeichnen. Aber was machten die Youngsters Alex Rempeli und Marcel Früchel? In einer hochkomplexen Stellung gelang es dem Erstgenannten mit einem unscheinbaren Bauernopfer eine ganze Figur abzugreifen, was sich sein Gegner nicht bis zum bitteren Ende zeigen lassen wollte und sofort aufgab. Das wichtige 4,5 war geschafft! Es liefen noch drei Partien. Marcel stand nun unter gewaltigem Druck. Sein Gegner hatte für aktives Spiel die Qualität geopfert. Doch am Ende war das Remis sicher. Während Katharina Baders Widerstand an Brett eins nun leider völlig gebrochen war, erledigte Bodo Lohr den Rest. Er gewann seine vorteilhafte Position zum 6-2 Endstand! Die nächste Hürde wurde also erfolgreich gemeistert. Dabei schiebt sich Deizisau 2 auf den zweiten Rang in der Tabelle vor, da Spitzenreiter Ostfildern gegen Altbach empfindlich hoch mit 5,5-2,5 gewann. Was bleibt ist Dramatik pur. Das nächste Spiel müssen die Schachfreunde in Ostfildern bestreiten und am letzten Spieltag ist Altbach zu Gast. Ein Restprogramm, das es in sich hat. Ob es Sekt oder Selters am Ende gibt, ....? Auf jeden Fall ist es eine starke Leistung, dass das Team aus Deizisau nach diesem drittletzten Spieltag immer noch vom Sekt träumen kann. (Dietmar Herrmann)

Deizisau 5 unterliegt Altbach 3 3:5

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 21. Februar 2010
Bei Sonnenschein konnte Ersatzmannschaftsführer Stefan Späth die Gäste aus Altbach zum vorletzten Saisonspiel in der Zehntscheuer empfangen. Für dunkle Wolken sorgte schon die Aufstellung: Deizisau trat nur zu sechst an und lag von Beginn an schon mit 0:2 hinten. Für keine Verbesserung sorgten auch die ersten Resultate. Bereits nach zwei Stunden mussten Brett 8 und Brett 7 die Segel streichen. 0:4 Ein Debakel kündigte sich an. Bitteres passierte auch am 5ten Brett. Nach einem Minusbauern schon in der Eröffnung konnte sich Patrick-Timo Rochhausen wieder herankämpfen und den Bauer zurückgewinnen. Leider blieben danach nur noch König und Dame auf dem Brett und er musste ins Remis einwilligen. Altbach stand somit schon als Sieger fest. Doch die verbliebenen Deizisauer spielten noch weiter. Schon kurze Zeit später konnte Adrian Bezler seinen Vorteil verwerten und seine Partie gewinnen. 1,5:4,5. Auch unser dienstältester Spieler Romuald Gustain konnte seinen Gegner bezwingen. Er nutzte das ungenaue Stellungsspiel seines Gegners und konnte der gegnerischen Dame habhaft werden. 2,5:4,5 . Als letztes Brett spielte somit nur noch Stefan Späth. Nach einem zähen Start taktierten beide Spieler und es gelang keinem den entscheidenden Vorteil zu erringen. Remis und Endstand 3:5. (Stefan Späth)

Deizisau verteidigt den Titel!

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 16. Februar 2010
Konnte man sich schon im Vorjahr bei der Bezirksmeisterschaft im Mannschaftsblitz die Meisterschaft sichern, stand es dieses Jahr in den Sternen,ob der Titel erfolgreich verteidigt werden kann. War doch dieses Jahr einige Überzeugungskraft notwendig, um die Spieler an die Bretter zu locken. Schnell ließ jedoch die Aussicht auf eine erfolgreiche Titelverteidigung die Spieler neue Motivation schöpfen, so dass sich die Mannen um den Kapitän Sascha Mareck Zoran Klaric, Syang Zhou und Paul Bogenschütze Samstag morgens auf den Weg nach Ebersbach machten. Dort folgte allerdings erstmal die Ernüchterung, da insgesamt nur 11 Teams angetreten waren und mit Nürtingen und Esslingen zwei der Mitfavoriten sogar komplett fehlten! Bleibt zu hoffen, dass dieser Negativtrend nicht weiter anhalten wird. Dessen ungeachtet war allen klar. daß die Titelverteidigung nicht leichtfallen würde, galt es doch solche Schwergewichte wie Tübingen, Bebenhausen, Pfullingen und Ebersbach zu überwinden. Zudem war nach einem mühevollen Erstrundensieg gegen Ebersbach klar, dass zumindest die beiden Youngster des Teams, Paul und Syang, sich nicht in optimaler Form befanden. Allerdings konnten sich im Ausgleich die beiden alten Hasen Zoran und Sascha in exzellenter Form präsentieren.Während dabei Zoran sich nur Bebenhausen geschlagen geben musste, ließ Sascha wie im Vorjahr nur ein Remis zu. Kleiner Wermutstropfen am Rande: Kurz auf der Zielgeraden musste man in der vorletzten vorletzten Runde die einzige,aber hohe Niederlage gegen Bebenhausen hinnehmen Eingeleitet wurde diese durch die Worte des Kapitäns Rudolf Bräuning: „Jetzt wollen wir dem Meister noch eine Niederlage zufügen“ Gesagt,getan. Das nenne ich eine gelungene Motivationsleistung! Die Einzelergebnisse in der Übersicht: Brett 1 : Syang Zhou                      6,5/10 Brett 2 : Paul Bogenschütze jr.          5/10 Brett 3 : Sascha Mareck                 9,5/10 Brett 4 : Zoran Klaric                       9/10

14. Int. Neckar-Open

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 15. Februar 2010

Vorbereitungswochenende Neckar-Open

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 14. Februar 2010
Erstmalig fand dieses Jahr ein Vorbereitungswochenende zum Neckar-Open statt. Deshalb traf sich das Organisationsteam des Neckar-Open vom Abend des 12. bis 14. Februar in der Heilbronner Jugendherberge. Dort wurde 2 Tage lang besprochen, wie das Neckar-Open dieses Jahr noch besser werden könnte, was anders werden könnte und wo noch Nachholbedarf besteht. Es wurde diskutiert, neue Ideen wurden genannt, alte Ideen wurden wieder besprochen, aber auch der Spaß kam an diesem Wochenende natürlich nicht zu kurz. Alles in allem war es ein sehr erfolgreiches Wochenende, dass die Planung und Organisation des 14. Int. Neckar-Open deutlich weitergebracht hat, sodass man auf einen reibungslosen Verlauf des Turniers hoffen kann. (Alex Winkler)

Nicht blamabel, aber miserabel ! Die Zweite spielt bei Plochingen 1 nur Unentschieden

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 08. Februar 2010
Da die beiden Damen sich beim Kadertraining befanden, reisten die SF Deizisau 2 zum sechsten Bezirksligarundenspiel leicht ersatzgeschwächt zum anderen Neckarufer an. Doch die Ersatzspieler Lukas Lebeda und Tim Winkler zeichneten sich heute als einer der wenigen Lichtblicke aus. Katastrophenbeginn im Plochinger Treff am Markt. Nach nicht mal zwanzig Minuten streckte der Deizisauer am fünften Brett die Waffen. Damit nicht genug. Auch an Brett vier hieß es kurze Zeit später: Punkt für die Gastgeber. Bereits jetzt war klar, dass heute wohl nicht viel drin sein würde. Das Remis von Lukas Lebeda ging dann zwar völlig in Ordnung, doch nutzte das den Mannen um den Deizisauer Kapitän Marc Gustain nicht viel. Nun gingen mal zwei, drei Stunden ins Land bis man ein anderes Bild sah. Alex Rempeli markierte den Anschlusstreffer zum 1,5-2,5. Bei Bodo Lohr am sechsten Brett war mit einer glatten Mehrfigur eine klare Gewinnstellung zu verzeichnen und Dietmar Herrmann hatte mehrere Möglichkeiten in Vorteil zu kommen. Marc Gustain und Tim Winkler sahen sich ebenso jederzeit Herr der Lage. Also war ein Mannschaftssieg drin. Den würde man ja auch dringend benötigen, um bei den Top 3 (mit Ostfildern 1 und Altbach 1) weiterhin mitzumischen. Doch es geschah Unglaubliches. Der Deizisauer am sechsten Brett versäumte es vor Ablauf seiner zweistündigen Bedenkzeit seinen 40. Zug auszuführen. Ein Blackout! Somit wurde die Partie trotz Mehrfigur verloren. 1,5-3,5. Diesen Schock verdauten zwei der drei verbleibenden Deizisauer gut. Nur am zweiten Brett zollten die Nerven ihren Tribut. Dietmar Herrmann befand sich plötzlich in einem hoffnungslosen Endspiel mit Qualitätsnachteil, das er aber gerade noch in ein Remis retten konnte. Zum Glück siegte aber Mannschaftsführer Marc Gustain am Spitzenbrett, was den dramatischen Zwischenstand von 3-4 für Plochingen markierte. Vier Punkte für die Gastgeber. Damit war der doppelte Punktgewinn für die Schachfreunde gelaufen. Es wurde also in der letzten verbleibenden Partie ein Sieg benötigt, um wenigstens noch ein 4-4 zu retten. Der Spieler des Tages, Tim Winkler, spielte in einem remislichen Endspiel eiskalt auf Sieg. Kurze Zeit später sah er sich in einem Turmendspiel mit zwei Mehrbauern auf der Gewinnerstraße und ließ nichts mehr anbrennen. Sieg für ihn und doch noch Unentschieden für die Mannschaft. Fazit: Eigentlich wäre für beide Mannschaften mehr drin gewesen. Die Schachfreunde müssen leider, die Plochinger können locker, mit der Punkteteilung leben. Tatsache ist: Die Top 3 treffen an den letzten drei Spieltagen alle noch aufeinander. Und da kann alles möglich sein. (Dietmar Herrmann)

Weitere Beiträge ...

  1. Neckar-Open Vorbereitungwochenende
  2. SF Deizisau 4 gewinnt wichtiges Spiel gegen SK Wernau 2
  3. Marc Gustain gewinnt mit hauchdünnem Vorsprung
  4. 11. Dorf Dart Turnier in Deizisau
  5. 11. Dorf Dart Turnier in Deizisau

Seite 80 von 118

  • Start
  • Zurück
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

POWERJames
Schachzentrum Baden-Baden
Chess-Tigers-Trainings-Center
Chess Tigers Shop

Sponsoren (Text)

Int. Deiz. Herbstopen

Int. Neckar-Open

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2025 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live