Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

DVM U16 2.Runde

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 27. Dezember 2008
Die Mannschaft der SF Brackel 1930 bewieß ein weiteres mal, dass Sie zur deutschen Spitze zählen. Die Dortmunder gingen konzentriert zur Sache und lagen durch Siege am ersten und am dritten Brett schnell 2 zu 0 vorne. Zwar keimte etwas Hoffnung auf, als an Brett vier unser Spieler einen Mattangriff seines Gegners erfolgreich abwehren konnte und danach einen Materialvorteil vorweißen konnte. Es war aber nicht mehr als ein Hoffnungsschimmer, der erlosch, als der König doch dem druck des brackelers Spielers nicht mehr standhalten konnte. Einzig Marcel Früchel konnte nach hartem Kampf punkten, auch wenn es nur für einen halben Punkt gerreicht hat. Zum Schluss muss man sagen, dass der Gegner heute einfach besser gespielt hat. Für uns muss es nun heißen, den Kopf nicht hängen zu lassen und sich auf die nächsten Spiele zu konzentrieren. Ob uns das gelingt, wird sich morgen früh gegen die Königsspringer aus Hamburg zeigen. (Felix Schütte)

Deizisauer Jugendliche beim Schachseminar in Baden-Baden

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 27. Dezember 2008
Im Nachgang noch ein Bericht von Syang Zhou.... Am 26.09.2008 war es wieder so weit. Alex Rempeli und ich fuhren im Rahmen der Jugendförderung der Schachfreunde Deizisau nach Baden-Baden um am Schachseminar von Arthur Jussupow und Mark Dvoretzky teilzunehmen. Beide gehören zu den führenden Schachtrainer der Welt. Leider konnten Paul und Marcel nicht mitkommen, da sie ziemlichen Schulstress hatten. Zu meinem Schrecken musste ich feststellen, dass das Seminar in einer Schule stattfand, wir waren erstmal am falschen Ort und kamen deshalb ein paar Minuten zu spät. Das Training ging am Freitag von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Mark Dvoretzky erzählte und in fließendem Englisch vieles zum Thema Endspiel. Es wurden hauptsächlich Verteidigungsressourcen durchgenommen. Am zweiten Tag ging das Training von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit einer Mittagspause. Dabei trainierten wir bis 16:00 Uhr mit Mark Dvoretzky und danach Arthur Jussupow. Das Training verlief sehr interessant, es wurden einige tolle Beispiele gezeigt. Es war immer ein Rhythmus aus neuem Thema, einige Beispiele und wieder neues Thema. Der letzte Tag verlief genauso wie der Samstag. Wir trainierten wieder recht lang bis 16:00 Uhr. Insgesamt lässt sich sagen dass wir bei dem Seminar viel gelernt haben, und es eine schöne Zeit war. (Syang Zhou)

DVM U16 2008

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 27. Dezember 2008
Wie auch im vergangenen Jahr konnte sich Deizisau dieses Jahr erneut für die deutsche Vereinsmeisterschaft der Altersklasse U16 qualifizieren. Bis auf Tim Winkler, der an Brett 4 Marc Rothengaß ersetzt, der altersbedingt aus der Mannschaft ausscheiden musste, tritt die Mannschaft exakt mit der selben Aufstellung wie im Vorjahr an. Da man mit Tim mehr als nur ein Ersatzmann hat, der bereits vor 2 Jahren Erfahrung bei den DVM U12 sammeln konnte, will das Team dieses Jahr voll angreifen und den enttäuschenden 14. Platz des Vorjahres vergessen machen. Ihre Ambitionen untermauerte die Mannschaft in der ersten Runde durch einen klaren 3,5 zu 0.5 Sieg gegen die SG Bochum 31. Es siegten für Deizisau Syang Zhou, Marcel Früchel und Alex Rempeli einzig Tim Winkler lies durch ein Remis Punkte liegen. Durch diese Leistung hatte man nach der ersten Runde den geteilten 2. Tabellenplatz inne. Da es bis auf ein Unentschieden an Tisch Nr. 5 keine weiteren Überraschungen gab, wartet nun mit den SF Brackel 1930 der größte Favourit auf den Titel auf unsere Jungs. Die Mannschaft wird versuchen so gut wie möglich mitzuhalten und vielleicht gelingt ihr sogar eine kleine Überschung. (Felix Schütte) Mehr Information zum Tunier und Partien gibt es auf der Seite der deutschen Schachjugend.

Lukas Lebeda ist Kreismeister U18!

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 23. Dezember 2008
Bei den diesjährigen Kreisjugendeinzelmeisterschaften wurde Lukas Lebeda Erster in der gemeinsamen Gruppe U16-U18, also Kreismeister. Er kann sich somit raussuchen, ob er bei den Bezirksmeisterschaften in der U16 oder in U18 mitspielen möchte. Gratulation! (Sven Noppes) Tabelle KJEM 2008

Oberliga: Klarer Sieg gegen Stuttgart II verteidigt die Tabellenführung!

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 17. Dezember 2008
Heute konnten wir unseren Gegner mit einem 5,5 zu 2,5 schlagen. Die zu siebt angetretenen Stuttgarter hatten uns von Anfang an einen Punkt geschenkt. Prof. Bernhard Weignand konnte schon nach einer Stunde nach Hause gehen. Doch es kam noch besser: Vier Siege hintereinander durch Syang Zhou, Zoran Klaric, Markus Brenner und Ilya Manakov bescherten uns den Sieg. Phillipp Maurischat holte noch ein solides Remis. Leider verloren Arnd-Rüdiger Schwarz und Paul jr. Bogenschütze unglücklich. Es war ein tolles Spiel! Mit diesem dritten Sieg im vierten Spiel gehen wir völlig überraschend als Tabellenführer in das neue Jahr. Die Liga liegt eng zusammen, aber unser Saisonziel Nichtabstieg scheint für uns schon zur Saisonmitte erreichbar. Weiter so! (Paul jr. Bogenschütze)

Nikolausturnier

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 09. Dezember 2008
Am Samstag fand unser alljährliches Jugendnikolausturnier statt. Ganze 4 Teilnehmer fanden den Weg in die Zehntscheuer. Aber wir liesen uns von dieser erbärmlichen Teilnehmerzahl nicht die Laune verderben, und hatten einen schönen Nachmittag. Am Ende siegte Tim Winkler nach Stechen vor Alex Winkler und Mario Schmid. (Ralph Berner)

SF Deizisau 2 zum Abgewöhnen - Desaströses 4-4 beim Aufsteiger RSK !

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 07. Dezember 2008
Eigentlich wollte man heute, am 4. Spieltag, den Grundstein für ein erfolgreiches Bezirksligajahr legen, das Brettpunktekonto reichlich füllen. Mit breiter Brust traten die SF Deizisau 2 im Sulzgrieser Jugendhaus als klarer Favorit gegen den Bezirksliganeuling vom TSV RSK Esslingen an. An diesem 7.12.08 hatten die Gäste allerdings reichlich Geschenke mitgebracht. Ein paar RSK´ler nahmen aber alles nicht so wichtig. Mehrere kamen zu spät, wussten nicht genau an welchem Brett sie heute antreten würden. Den Gästen wurde bewusst oder unbewusst Desinteresse vermittelt. Sie wurden quasi in Sicherheit gewogen. Doch zunächst zeigten die Schachfreunde ihre Klasse. Denn nach einer Stunde gab es gleich einen Einstand nach Maß von Thilo Bünz, der mit seiner schottischen Spezialvariante eine Musterpartie ablieferte. Benny Langhammer legte mit einem Sieg souverän zum 2-0 für Deizisau vor. Arnd-Rüdiger Schwarz, der frischgebackene Vereinsmeister, brillierte ebenso taktisch wie strategisch, erhöhte zum 3-0 für die Gäste. Jetzt konnte Marc Gustain beruhigt in den Remishafen einlaufen. So früh und so hoch vorne zu liegen war eigentlich schon verdächtig. Trotzdem, das müsste es gewesen sein..... !? 3,5 Punkte und einige aussichtsreiche Partien liefen noch. Doch was dann geschah, war ein unfassbares Drama. Sascha Mareck unterlief in klarer Gewinnstellung ein Fehler, woraufhin er matt ging. Alex Rempeli kam noch zu einem glücklichen Remis, was den 4. Punkt wenigstens sicherte. Marcel Früchel musste dann leider nach langem Kampf gegen das Wolga-Gambit aufgeben. Nur noch 3-4. Die konstanteste Leistung aller Deizisauer brachte dann Dietmar Herrmann. Seine 0 %-Leistung mit Weiß bestätigte er heute wieder mit einer katastrophalen Leistung und sorgte für den 4-4 Endstand. So hatten die Schachfreunde den Gastgebern ein verspätetes Nikolausgeschenk gemacht. Sichtlich zufrieden, strahlten sie wie Honigkuchenpferde, den "großen" SF Deizisau 2 mehr als Paroli geboten zu haben. Die Mannen um Kapitän Sascha Mareck ließen allesamt die Köpfe hängen.  Hoffen wir, dass nächstes Jahr gegen Nabern eine deutliche Steigerung erfolgt. Sonst folgt der totale Absturz ins Mittelmaß.

Weihnachtsfeier am 19.12.2008

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 06. Dezember 2008
Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam Weihnachten feiern. Wann: 19.12.2008 19:30 Uhr Wo: Kelterhof 13 Nach dem gemeinsamen Abendessen spielen wir wieder traditionell unser Weihnachts Chess 960 Blitzturnier. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 €. Darin sind die Getränke mit inbegriffen. (Stefan Späth)

Weitere Beiträge ...

  1. 4. Offene Deizisauer Meisterschaft ist ausgewertet
  2. Kreisklasse: Knappe aber verdiente Niederlage
  3. 4. Offene Deizisauer Meisterschaft beendet
  4. Deizisau 4 weiter ungeschlagen
  5. Frauen-Regionalliga: Saisonstart mit 4-0 Erfolg!

Seite 100 von 118

  • Start
  • Zurück
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

POWERJames
Chess Tigers Shop
Chess-Tigers-Trainings-Center
Schachzentrum Baden-Baden

Sponsoren (Text)

Int. Deiz. Herbstopen

Int. Neckar-Open

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2025 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live