Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Deutscher Mannschaftspokal: Deizisau bezwingt im Viertelfinale auch Dresden und zieht in die Endrunde ein!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 07. März 2016

Euphorsisiert vom gestrigen Erfolg und einem guten Mannschaftsessen am gestrigen Abend lief das Pokalteam der Schachfreunde Deizisau heute zur Höchstform auf. Unser Spitzenbrett GM Rustem Dautov konnte heute das Team vom Neckar in Führung bringen. Der Unklüksrabe von gestern IM Valeri Bronznik konnte heute ebenso ein Remis sichern wie der Held vom Vortag IM Ovidiu-Doru Foisor, der gegen den aktuellen deutschen U16 Weltmeister Roven Vogel stand hielt. Damit war der erstmalige Endrundeneinzug bereits gesichert. Frauengroßmeisterin Cristina-Adela Foisor legte zum Abschluss noch einen vollen Punkt drauf. Endstand somit ein herausragendes 3:1! Gratulation. 
Neben Deizisau haben sich der 10malige und aktuelle Deutsche Mannschaftsmeister OSG Baden-Baden, bei denen der Vorsitzende der Schachfreunde Deizisau Sven Noppes Teamchef des Bundesligateams ist, der SK Norderstedt als weiterer Bundesligist und Zweitligist SC Rotation Pankow qualifiziert. Pankow hat etwas überraschend den größten deutschen Schachklub und Bundesligisten Hamburger SK im Viertelfinale bezwungen. 
Die Schachfreunde Deizisau werden sich für die Ausrichtung der Endrunde der letzten vier Mannschaften bewerben. Die Einzelergebnisse des heutigen Tages findet man hier... Foto von der Homepage des SV Röhrnbach (Ausrichter): Schiedsrichter Gerhard Schönbuchner (mitte) gratuliert den Siegern IM Valerij Bronznik, GM Rustem Dautov,  WGM Christina-Adela Foistor und IM Ovidiu-Doru Foistor (v. links)

Deutscher Mannschaftspokal: Deizisau zieht mit Sieg über SV Röhrnbach ins Viertelfinale ein!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 07. März 2016

Erstmals in der Deizisauer Vereinsgeschichte konnte man sich als Landespokalsieger 2015 für den Deutschen Mannschaftspokal qualifizieren. Durch die Erfolge in den ersten zwei Runden schaffte man den Sprung ins heutige Achtelfinale und hatte hier Losglück. Beim SV Röhrnbach galt man als Favorit.
Unser hoch favorisierter Spitzenspieler Großmeister Rustem Dautov kam gegen Uwe Kleibel  nicht über ein Remis hinaus, dadurch wurde es ein hochspannender Kampf. Durch eine taktische Aufstellung musste sich der Internationale Meister (IM) Valeri Bronznik an Brett vier den Angriffen von IM Peter Schmidt erwehren, den ranglistenbesten Spieler der Röhrnbacher. Leider ohne Erfolg. Damit mussten an den Mittelbrettern min. 1,5 Punkte erobert werden. Und das Ehepaar Foisor kämpfte. Die "Fahrt" auf dem Brett von Frauengroßmeisterin Cristina-Adela Foisor endete im Remishafen. Ihr Ehemann IM Ovidiu-Doru Foisor wurde am zweiten Brett, mit einer kämferischen Leistung, zum Helden Tages. Er konnte zum vielumjubelten 2:2 ausgleichen. Da bei einem Unentschieden im Pokal die Siege an den vorderen Brettern höher gewertet werden, als an den hinteren Brettern, bedeutete dies für uns den Sieg und das Weiterkommen in das Pokalviertelfinale. Unser Kontrahent dort wird der Bundesligist aus Dresden sein.
Durch den Sieg heute, der sportlich der größte Erfolg in unserer Vereinsgeschichte ist, sind wir im nächsten Jahr gleich unter den letzten 16 Teams im Deutschen Mannschaftspokal gesetzt. Gratulation an das erfolgreiche Team. Die Einzelergebnisse findet man hier...

Frauenbundesliga: Mit einem starken Heimspielwochenende erobern die Deizisauer Frauen den sechsten Tabellenplatz!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 28. Februar 2016

Auf Einladung von Bürgermeister Thomas Matrohs durften die Deizisauer Frauen, die sich am Vorabend noch am Vereinsabend warm gespielt hatten, wieder im Sitzungssaal des Rathauses ihre Heimspiele ausrichten. Am Samstag kam es zum Duell gegen Tabellenführer SC Bad Königshofen. Einige Spielerinnen im Kader der Gäste spielten parallel bei den Mind Games in Asien und konnten deshalb nicht an den Neckar reisen. Die Heimmannschaft trat in Bestbesetzung an. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe und der Tabellenführer wackelte gewaltig, am Ende fiel er aber nicht. Den Siegen von Yuliya Naiditsch und Vesna Misanovic, bei einem Remis von Nationalspielerin Zoya Schleining, standen Niederlagen von Cristina-Adela Foisor, Hanna Marie Klek und Natalia Straub gegenüber. In allen Verlustpartien wurden Chancen ausgelassen. Am Ende ging der Sieg von Bad Königshofen dennoch in Ordnung.
Im Parallelwettkampf kam der Tabellenzweite aus Schwäbisch Hall nicht über ein 3:3 über Friedberg hinaus und vergab damit die Chance aus alleiniger Kraft Deutscher Meister werden zu können und rutscht auf Platz 3. Die vollständige Übersicht gibt es hier.
Heute ging es gegen unseren Tabellennachbarn Friedberg aus Hessen. Und es wurde ein heißer Kampf. Durch ein Versehen verlor Vesna Misanovic schnell ihre Partie. Danach folgten gleich drei Remisen von Natalia Straub, Hanna Marie Klek und Yuliya Naiditsch. Unsere Spitzenspielerin Cristina-Adela Foisor rang in einem langen Endspiel die deutsche Nationalspielerin Melanie Lubbe nieder und konnte ausgleichen. Es hing an Zoya Schleining. Bei ungleichem Materialverhältnis schwankten lange die Prognosen bevor die Deizisauerinnen immer optimistischer wurden. Und tatsächlich, am Ende spielte nur noch Zoya auf Sieg und sie konnte ihren Vorteil nach langem Kampf in einen vollen Punkt verwandeln. Großer Jubel im Deizisauer Rathaus. Die Frauen vom Neckar ziehen damit an Friedberg vorbei und sind vor dem letzten Wochenende in die erste Tabellenhälfte auf Platz sechs gesprungen. Fantastisch. 
Im Parallelkampf besiegten die Frauen aus Schwäbisch Hall, mit verstärkter Aufstellung gegenüber gestern, den bisherigen Tabellenführer SC Bad Königshofen glücklich mit 3,5:2,5. Hall hat nun am letzten Wochenende gute Meisterschaftschancen. Allle Einzelheiten zum heutigen Spieltag gibt es hier.  

Oberliga: SF Deizisau gewinnen deutlich in Schwäbisch Gmünd

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 21. Februar 2016

In einer scharfen Partie gewann Yuliya Naiditsch an Brett 5 die Oberhand und konnte nach kurzer Zeit den ersten Sieg für die Gäste aus Deizisau einfahren. Kurze Zeit später einigte sich Ovidiu-Doru Foisor an Brett 6 mit seinem Kontrahenten auf Remis. Auch Großmeister Alexander Graf einigte sich am zweiten Brett auf Remis, nachdem an den anderen Brettern bereits zu erkennen war, dass die Deizisauer gut standen. In einer taktisch komplizierten Stellung wickelte Cristina-Adela Foisor geschickt in ein gewonnenes Turmendspiel ab, wonach es bereits 1:3 stand. Unseren beiden französischen Großmeistern Maxime Lagarde und Adrien Demuth, welcher vor kurzem den ehemaligen Weltmeister Anand in Gibralter bezwang, gelangen zwei weitere Siege nur kurze Zeit später. An Brett 8 konnte ich meinen Gegner schnell unter Zeitdruck bringen, allerdings konnte er sich noch gut verteidigen. Kurz nach der Zeitkontrolle gewann ich aber einen Bauern und startete einen starken Angriff. Tobias Hirneise kämpfte am Spitzenbrett bis zum Schluss und versuchte, mit seinem Mehrbauern im Endspiel mit Springer plus Bauer gegen Läufer zu gewinnen, doch sein Gegner verteidigte sich mit allen Ressourcen, so dass diese letzte Begegnung nach 5,5h in einem Remis endete. Endstand 1,5:6,5 für Deizisau. Somit gehen wir als Tabellenführer in das nächste Spiel gegen den Tabellenzweiten Böblingen. FM Jens Hirneise

Erstmals Einzug ins Achtelfinale des Deutschen Mannschaftspokals!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 26. Januar 2016

Als Landespokalsieger 2015 hatten sich die Schachfreunde Deizisau erstmals für den Deutschen Mannschaftspokal qualifiziert. Für die ersten beiden Runden wurde uns eine Gruppe am Spielort Buchen im Odenwald zugelost. Dort sollten die SVG Saarbrücken, SK König Nied, BG Buchen und wir in zwei KO-Runden einen Achtelfinalisten auspielen. Der Verein des Präsidenten des Deutschen Schachbundes, die SVG Saarbrücken sagte allerdings kurzfristig ab und der SK Gernsheim rückte nach. Vor Ort hatte dann auch noch der SK König Nied Probleme und konnte nicht antreten. Somit gewann die BG Buchen kampflos ohne zeigen zu müssen wer aus dem Kader vor Ort war. Ein großer Vorteil für den Folgetag, da sie sich die Gegner genau anschauen und entsprechend auf die einzelnen Spieler vorbereiten konnten. Gernsheim war kein echter Prüfstein für unser Team. Zu groß waren die Unterschiede bei den Wertungszahlen. Das 3,5:0,5 war ein durchaus erwartetes Ergebnis. Spannend wurde es am Sonntag. Buchen konnte zwar nicht die nominell stärkste Mannschaft ins Rennen schicken, hatte aber eben den Vorbereitungsvorteil. Deizisau galt dadurch nur noch als leichter Favorit. Am Spitzenbrett konnte der Deizisauer Großmeister (GM) gegen den sehr motivierten Internationalen Meister Amadeus Eisenbeiser dann auch nicht mehr als ein Remis mit den schwarzen Steinen rausholen. Nicht ganz optimal für uns. Der zweite Deizisauer GM Adrien Demuth (Foto) wurde am zweiten Brett seiner Favoritenrolle aber gerecht und punktete in einer komplizierten Partie zum zweiten Mal an diesem Wochenende voll. Ein sehr wichtiger Punkt, da bei einem Unentschieden Siege an den höheren Brettern in der Feinwertung mehr gewicht haben. Der für Deizisau spielende Internationale Meister Valeri Bronznik aus Stuttgart musste in seiner Partie gegen den jungen Matthias Becker, der eine Glanzleistung ablieferte, danach allerdings die Hand zur Aufgabe reichen und den Ausgleich zulassen. Es lag nun an dem Plochinger Marc Gustain für den Einzug in die nächste Runde zu sorgen. Es war klar, dass durch die bereits beschriebene Feinwertung ein Remis ausreichen würde. Nach der Zeitnotphase hatte Marc Gustain einen Bauern mehr und der Gegner bot von sich aus das Remis an, welches Gustain zur Sicherung des Mannschaftserfolges auch sofort annahm.
Damit sind die Schachfreunde Deizisau unter den letzten 16 Vereinen in Deutschland und reihen sich als Drittligist unter die zahlreichen Namen vieler Bundesligisten ein. Am 5. März kommt es zum Achtelfinale. Die Begegnungen werden in den nächsten Tagen ausgelost. Tabellen mit den Einzelergebnissen von allen Spielorten findet man hier.

Frauenbundesliga: Zwei sichere Siege gegen Großlehna und Lehrte

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 25. Januar 2016

Hinter den Frauen vom Neckar liegt ein sehr erfolgreiches Wochenende mit zwei Siegen in Lehrte bei Hannover gegen SK Großlehna und die Gastgeber aus Lehrte. Am Samstag konnte gegen die Tabellennachbarn aus Großlehna ein überzeugender 3,5:2,5 Sieg erspielt werden. Im Vorfeld war Großlehna leicht stärker eingeschätzt worden aber vor Ort stellte sich heraus, dass Großlehna nicht mit der nominell stärksten Mannschaft (nach Ranglistenzahlen) angereist war und dann sogar Deizisau höher gesetzt wurde. Der Niederlage von Natalia Straub, die gegen eine deutlich höher gesetzte Spielerin spielte, standen Erfolge von Nationalspielerin Zoya Schleining und Tamara Klink gegenüber. Tamara spielte dabei ihre erste Bundesligapartie seit Jahren. Mara Jelica, Hanna Marie Klek und Yuliaya Naiditsch spielten jeweils Remis wobei Hanna Marie und Yuliya ihre Vorteile nicht in einen vollen Punkt ummünzen konnten. Das Endergebnis viel sicher nicht zu hoch aus. Es war ein nie gefährdeter Erfolg.
Die Einzelergebnisse vom Samstag finden Sie hier...
Das Spiel gegen Gastgeber Lehrte war ein Spiel auf ein Tor. In gleicher Besetzung wie am Samstag musste nur Natalia Straub in ein Remis einwilligen, alle anderen Teammitglieder punkteten voll zum deutliche 5,5:0,5 Sieg.
Die Einzelübersicht mit aktuelle Tabelle finden Sie hier...
Mit diesem tollen Wochenende sind die Deizisauerinnen bereits zur Saisonmitte alle Abstiegssorgen los und finden sich auf dem siebten Tabellenplatz wieder. Die nächste Doppelrunde steigt am 27. und 28. Februar im Sitzungssaal des Deizisauer Rathauses. Zu Gast ist dann u.a. der aktuelle Tabellenführer und Vize-Meister SC Bad Königshofen.

Oberliga: SF Deizisau gewinnt 7:1 in Sontheim/Brenz

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Jens Hirneise
Veröffentlicht: 15. November 2015

Pünktlich zur Monatsmitte fand heute der 3.Spieltag der Oberliga-Saison beim SK Sontheim/Brenz statt. Die Gäste aus Deizisau konnten dabei schon vor dem Start durch einen kampflosen Sieg profitieren:

Weiterlesen: Oberliga: SF Deizisau gewinnt 7:1 in Sontheim/Brenz

Landesliga: Tabellenführung - SF Deizisau II rockt weiter!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Dietmar Herrmann
Veröffentlicht: 09. November 2015

Eine 50 Km weite Anreise ist für die Landesliga auch nicht alltäglich. Aber die SG Schönbuch ist in Herrenberg beheimatet. So waren die Schachfreunde wenigstens wach, als um 10 Uhr die Uhren anliefen. Getränke gab es keine! Die Gastgeber verwiesen lediglich auf einen nahegelegen Bäcker, der aber um 11 Uhr schließen sollte.

Weiterlesen: Landesliga: Tabellenführung - SF Deizisau II rockt weiter!

Weitere Beiträge ...

  1. Oberliga: SF Deizisau 1 gewinnt in Erdmannhausen
  2. Württ. Mannschaftspokal 2014/2015: SF Deizisau ist Pokalsieger!
  3. Mannschaftspokal: SF Deizisau 1 schlägt SK Lauffen 1 souverän
  4. Oberliga: SF Deizisau 1 gewinnt eng mit 4,5:3,5 beim SV Jedesheim 1
  5. SFD II - Jaaaaaaaa - Wir sind Bezirksligameister!

Seite 27 von 116

  • Start
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

POWERJames
Chess-Tigers-Trainings-Center
Schachzentrum Baden-Baden
Chess Tigers Shop

Sponsoren (Text)

Int. Deiz. Herbstopen

Int. Neckar-Open

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2025 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live