Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Oberliga: SF Deizisau 1 gewinnen 5:3 gegen Ulm 1

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Jens Hirneise
Veröffentlicht: 19. Oktober 2014

Die Schachfreunde aus Deizisau konnten am heutigen zweiten Oberliga-Sonntag im Alten Rathaus von Deizisau die ersten zwei wichtigen Mannschaftspunke einfahren und sich damit im breiten Mittelfeld der Liga nun etablieren.

Am Spitzenbrett von Cristina-Adela Foisor war heute nicht viel zu sehen, denn sie musste lediglich den wichtigsten Zug ausführen - nämlich die Uhr zu starten, da Ulm aus personellen Problemen zu siebt den Weg nach Deizisau antreten mussten. Die Ulmer erarbeiteten sich trotzdem gute Chancen, den Mannschaftskampf zu remisieren oder mit etwas Glück sogar zu gewinnen, denn:

Weiterlesen: Oberliga: SF Deizisau 1 gewinnen 5:3 gegen Ulm 1

Kreisklasse: Deizisau 3 siegt überlegen

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 19. Oktober 2014

Da die Erste im Alten Rathaus spielte, traten wir unser Match gegen SC Ostfildern 3 im Dachgeschoss des Gebäudes Kelterhof 13 an. Es zeichnete sich gleich zu Beginn ab, dass der gute Saisonstart eine Fortsetzung finden würde, da die Ostfilderner nur zu sechst antraten und Bodo Lohr und Benjamin Langhamer kampflos gewannen. Es dauerte nicht lang da konnte Musa Jasiqi seine gute Form in einen weiteren vollen Punkt verwandeln. Die hohe Führung führte dann bei vielen der Anwesenden zu den Gedanken, dass man vielleicht schon zum Mittagessen wieder zu Hause sein könnte. Drei Remisen waren die Folge: Ralph Berner, Philipp Grathwohl und Anna Schütte teilten sich die Punkte. Sven Noppes erhöhte dann im Duell der Mannschaftsführer nochmals durch einen Sieg. Die Partie am Spitzenbrett ging leider verloren. Endergebnis: Ein sehr schnelles 5,5:2,5. Zwei Matches, zwei Siege, so darf es weitergehen.

Marina Noppes ist Württembergische Meisterin

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 05. Oktober 2014

Die Württembergischen Fraueneinzelmeisterschaften wurden in diesem Jahr erstmals parallel zu einem großen offenen Turnier ausgetragen, dem Altbacher DWZ-Turnier. Die Teilnehmerinnen kämpften um den gut gefüllten Preisfonds und den Startplatz bei den Deutschen Frauenmeisterschaften. Besonders spannend war der Kampf um den Platz an der Spitze zwischen unseren beiden Bundesligaspielerinnen Marina Noppes und Simona Gheng. In der direkten Partie konnte Marina in einem hervorragenden Endspiel ihren Stellungsvorteil verwerten und sicherte sich den wichtigen Punkt. Am Ende hatte sie alle vier Spiele gewonnen und sicherte sich damit souverän den Meistertitel und die Qualifikation für die Deutsche Frauenmeisterschaft 2015. Simona Gheng wurde Zweite. Herzlichen Glückwunsch!


Die Württembergischen Fraueneinzelmeisterschaften wurden in diesem Jahr erstmals parallel zu einem großen offenen Turnier ausgetragen, dem Altbacher DWZ-Turnier. Fünf Teilnehmerinnen kämpften um den gut gefüllten Preisfonds und den Startplatz bei den Deutschen Frauenmeisterschaften. Hinzu kamen weitere sechs Teilnehmerinnen in den Gruppen des offenen DWZ Turniers. Insgesamt elf Frauen unter 55 Gesamtteilnehmer, eine Quote über die wir uns in unserer Mitgliederstruktur sehr freuen würden.

Neben Titelverteidigerin Simona Gheng (TSV Schönaich) und unserer Frauenreferentin Biserka Brender (Stuttgarter SF) meldeten sich Marina Noppes (SF Deizisau), Katrin Leser (SV Weingarten) und ihre Mutter Heike Leser (SV Weingarten) an.

Besonders spannend war Kampf um Platz an der Spitze zwischen Marina Noppes und Simona Gheng. In einem hervorragenden Endspiel konnte Marina ihren Stellungsvorteil verwerten und sicherte sich diesen wichtigen Punkt. Allerdings wäre sie in ihrer Partie gegen Katrin Leser fast noch gestrauchelt, doch hier spielte Marina ihre Erfahrung voll aus. Am Ende hatte sie alle vier Spiele gewonnen und sicherte sich damit souverän den Meistertitel und die Qualifikation für die Deutsche Frauenmeisterschaft 2015. Herzlichen Glückwunsch!

Auf Platz zwei kam Simona Gheng mit drei Punkten aus vier Partien. Herzlichen Glückwunsch!

Die Meisterschaft in Altbach lief harmonisch und ohne Streitfälle ab. Auch die speziell ausgearbeitete Bedenkzeit von 60 Minuten pro Spielerin zuzüglich 45 Sekunden Aufschlag pro Zug bereitete keinerlei Probleme und ermöglichte es, das Turnier an einem Tag vollständig durchzuführen.

Hiermit möchte ich mich beim Organisationsteam des SV Altbach unter der Führung von Alexander Hande ganz herzlich bedanken.

Für 2015 ist angedacht die WFEM wieder komplett in das Altbacher DWZ-Turnier zu integrieren, dann können sich alle Frauen auf ihrem Niveau messen und haben trotzdem ein schönes Turnier.

Bezirksliga: Paukenschlag zum Saisonauftakt

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Dietmar Herrmann
Veröffentlicht: 29. September 2014

Die zweite Mannschaft der SF Deizisau schlägt überraschend Landesligaabsteiger TSV/RSK Esslingen mit einem, sage und schreibe, stattlichen 5,5-2,5!

Dabei hatten sich die Schachfreunde an diesem ersten Spieltag nicht viel ausgerechnet. Denn der Gastgeber aus Rüdern präsentierte am vergangenen Sonntag seine wohl hochkarätigste Mannschaft seit Jahren. Aber auch die Deizisauer Truppe sollte heute außergewöhnlich aufgestellt sein. Und so entbrannte ein Kampf, der sehr lange auf Augenhöhe stattfand.

Weiterlesen: Bezirksliga: Paukenschlag zum Saisonauftakt

Oberliga: SF Deizisau verlieren 2:6 gegen Bebenhausen zum Saisonauftakt

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Jens Hirneise
Veröffentlicht: 21. September 2014

 

Der heutige Saisonauftakt im Alten Rathaus in Deizisau verlief für die Gastgeber etwas unglücklich, denn ein 4:4 wäre durchaus denkbar gewesen. Dafür war einiges an Kuriosität geboten:

Zunächst hielt Mannschaftsführer Markus Brenner an Brett 4 mit einem taktischen Trick noch das Gleichgewicht nachdem die Eröffnung nicht ganz wie gewünscht verlief und wurde mit einem Remis gegen Boris Latzke belohnt, nach komplizierten Abtäuschen hätte sein Gegner allerdings auch deutlich besser stehen können.

An Brett 8 gab es für unseren Oberliga-Debütanten Eric Gustain die erste Lehrstunde, allerdings

Weiterlesen: Oberliga: SF Deizisau verlieren 2:6 gegen Bebenhausen zum Saisonauftakt

Spielerversammlung 29.08. 20 Uhr

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Stefan Späth
Veröffentlicht: 26. August 2014

Die neue Saison steht vor der Tür. Und damit wird es auch wieder Zeit für eine Spielerversammlung.

Die Spielerversammlung für die Saison 2014/15 findet am Freitag 29.08.2014 um 20 Uhr im Alten Rathaus in Deizisau statt.

Euer Sven

Ungleichfarbige Läufer - Training mit GM Gurevich

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Stefan Späth
Veröffentlicht: 27. Mai 2014

Nach den guten Rückmeldungen nach dem ersten Training (spontan wurde eine Stunde länger trainiert als geplant) und der guten Beteiligung kommt es am kommenden Freitag, den 30. Mai 2014 zur zweiten Auflage. Im Rahmen unseres Spielabends wird Großmeister Vladimir Gurevich eine weitere Trainingseinheit durchführen. Eingeladen sind alle Mitglieder der Schachfreunde Deizisau.

Thema: Ungleichfarbige Läufer im Mittel- und Endspiel

Beginn: 20 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden

Ort: Dachgeschoss Altes Rathaus Deizisau (unser normales Spiellokal)

Nochmals die Daten zu Vladimir Gurevich.

Geburtsjahr 1959. Internationaler Großmeister seit 2007, Elo 2489. Fünffacher Ukrainischer Mannschaftmeister, vielfacher Gewinner von Open und geschlossenen internationalen Turnieren. Seit mehreren Jahren spielt er in der zweiten Bundesliga, eine Saison in derr ersten Bundesliga. Er stammt aus der Ukraine, in der er 19 Jahre lang als Jugendtrainer gearbeitet hat. Seit über acht Jahren lebte er in Deutschland, aktuell in Karlsruhe, wo er auch mit meiner Frau Marina schon öfters trainiert hat. Er hat 2008 die C-Trainer-Lizenz erhalten. Als Trainer unterrichtet er sowohl Kinder als auch Erwachsene in verschiedenen Vereinen, meist in Baden-Württemberg und Hessen (alle Alters und Spielklassen).

Ich freue mich wieder über eine große Beteiligung an diesem Vereinstraining.

Viele Grüße!

Sven

Bernhard Weigand gewinnt Deizisauer Ausgabe des Neckarknie-Cup

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Stefan Späth
Veröffentlicht: 24. Mai 2014

Am Freitag machte der Neckarknie-Cup zum zweiten Mal in dieser Saison in Deizisau Halt. Leider fanden nur 9 Spieler den Weg nach Deizisau. Nech mehreren Runden stand Bernhard Weigand mit 8 Punkten als Sieger fest, Zweiter wurde Markus Brenner (7 Punkte). Beide spielen für Deizisau in der Oberliga. Den dritten Platz belegte Harald Fendel. Er erzielte 4 Punkte.

Nach 7 von 9 Auswertungen lohnt sich auch ein Blick auf die Gesamtauswertung. Dort führt aktuell Arnd-Rüdiger Schwarz von den Schachfreunden Deizisau, Er hat in der 1. Wertung 53 Punkte (die besten vier Ergebnisse aus jedem Turnierort und die 2 nächstenhöchsten Ergebnisse). Insgesamt hat er 6 Mal mal am Neckarknie-Cup teilgenommen. Den zweiten Platz belegt Stefan Auch aus Nürtingen. Er hat an allen 7 bisherigen Auswertungen teilgenommen und kommt auf 50 Punkte. Den dritten Platz belegt Sascha Mareck aus Deizisau. Er hat 44 Punkte.  Aber in den verbliebenen 2 Turnieren kann noch viel passieren. Wir freuen uns auf ein spannendes Finish!

Herzlich bedanken möchte ich mich auch Anna, die kurzfristig eingesprungen ist und ihre Premiere als Turnierleiterin feiern durfte.

Link zur Rangliste 23.05.2014
Link Gesamtrangliste 
Link zur Einzelauswertung

Weitere Beiträge ...

  1. Bruckenwasenfest in Plochingen
  2. Bezirksligafinale: Trotz Sieg keine Meisterschaft!
  3. Besuch in Neukieritzsch
  4. Offenes Vereinstraining mit Großmeister Vladimir Gurevich
  5. 18. Int. Neckar-Open Fortschrittstabellen

Seite 32 von 117

  • Start
  • Zurück
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

POWERJames
Chess Tigers Shop
Chess-Tigers-Trainings-Center
Schachzentrum Baden-Baden

Sponsoren (Text)

Int. Neckar-Open

Int. Deiz. Herbstopen

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2025 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live