Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

VJL: SFD - SC Weiße Dame Ulm 3:3

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 01. Mai 2011

VJL: SFD - SF Göppingen 1,5:4,5

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 01. Mai 2011

VJL: SFD - Mönchfelder SV 3,5:2,5

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 01. Mai 2011

DWZ-Entwicklung beim 15. Neckar-Open

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 26. April 2011
A-Open Hirneise, Jens alte DWZ: 2305 - neue DWZ: 2313 +8 A-Open Zhou, Syang alte DWZ: 2250 - neue DWZ: 2201 -49 A-Open Mareck, Sascha alte DWZ: 2119 - neue DWZ: 2119 +0 A-Open Gustain, Marc alte DWZ: 2092 - neue DWZ: 2090 -2 A-Open Brenner, Markus alte DWZ: 2092 - neue DWZ: 2067 -25 A-Open Klaric, Zoran alte DWZ: 2043 - neue DWZ: 2057 +14 A-Open Rempeli, Alex alte DWZ: 1946 - neue DWZ: 1971 +25 A-Open Schäfer, Daniela alte DWZ: 1900 - neue DWZ: 1951 +51 A-Open Winkler, Tim alte DWZ: 1827 - neue DWZ: 1852 +25 B-Open Jasiqi, Musa alte DWZ: 1595 - neue DWZ: 1567 -28 B-Open Maier, Gerhard alte DWZ: 1538 - neue DWZ: 1507 -31

Oberliga: Klassenerhalt gesichert!

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 18. April 2011

Zum Saisonfinale empfingen die Schachfreunde Deizisau die Gäste vom PSV Ulm im Alten Rathaus und durch die Konstellation der anderen Begegnungen war klar, dass den Schachfreunden ein 4:4 zum endgültigen Klassenerhalt reichen würde.

Da die Ulmer nur mit 7 Mann anreisten und das Spitzenbrett frei liesen, konnte Jens Hirneise schon früh den ersten Punkt für Deizisau verbuchen, der dem Rest der Mannschaft die nötige Sicherheit und Ruhe geben sollte.

Nach ausgeglichener Eröffnungsphase einigte sich dann Bernhard Weigand an Brett 2 mit seinem Gegner auf Remis. Unser Topscorer Sascha Mareck konnte diesmal keinen Weg durch die gegnerische Verteidigung finden und so wurde auch an Brett 6 die Punkteteilung beschlossen.

Leider musste daraufhin Paul Bogenschütze an Brett 5 seinem Gegner die Hand zur Aufgabe reichen, der ihn in einem zwingenden Mattangriff überrannt hatte.

Nachdem bei dem kurzfristig für dieses Spiel eingesprungenen Philipp Maurischat an Brett 4 ein Endspiel mit Damen und verschiedenfarbigen Läufern entstanden war, wurde auch hier Remis vereinbart zum Zwischenstand von 2,5:2,5.

Da Teamchef Markus Brenner an Brett 7 sah, dass sein Kollege am Nebenbrett schon deutlich auf Gewinn stand, bot er seinem Gegner in ausgeglichener Stellung bei deutlich besserer Zeit ebenfalls Remis an, was dieser auch annahm und so wurde dann beim Stand von 3:3

Alexander Schäfer an Brett 8 zum Held des Tages, der einen viel zu ungestümen Bauernsturm auf seinen König eiskalt auskonterte und im Springer-Endspiel sicher vollstreckte.

Damit waren dann der 4 Punkt und somit auch der Klassenerhalt bereits gesichert, als Marina Manakov ihre scheinbar aussichtslose Stellung zuerst über die Zeitkontrolle rettete und dem Ulmer Spieler dann noch im Damenendspiel mit einem Minusbauern über eine Stunde zähen Widerstand leistete. Leider fand dieser aber dann doch noch mit Zugzwangmotiven einen Gewinnweg und konnte den Endstand von 4:4 für seine Mannschaft herstellen.

Damit belegen die Schachfreunde Deizisau in der Abschlusstabelle der Oberliga dank dem besseren Brettpunkteverhältnis den 7.Platz ( http://ergebnisse.svw.info/show/2010/769/ ) und haben diese sehr durchwachsene Saison doch noch zu einem halbwegs versöhnlichen Abschluss gebracht.

(Markus Brenner)

Bezirksligafinale: Deizisau 2 siegt gegen Wernau zur Vizemeisterschaft

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 04. April 2011
Mit einem 4,5-3,5 gewinnt Deizisau 2 gegen Wernau 1! Dass über lange Strecken der Saison auch die Meisterschaft drin gewesen wäre, ist denkbar bitter, aber nicht mehr zu ändern. Titelanwärter Reichenbach hat keine Blöße gezeigt und auch das letzte Spiel gegen den TSV/RSK für sich entscheiden können. Gratulation an die Filstäler. Dietmar Herrmann, Marcel Früchel und Bodo Lohr mussten heute den Gästen die Punkte überlassen. Dafür siegten Annemarie Meier, Marc Gustain, der damit zum Topscorer (8 aus  9) avancierte, sowie Tim Winkler und Sven Noppes für die Schachfreunde. Katharina Bader remisierte, was den Endstand markierte, und direkten Abstieg der Gäste in die Kreisklasse zur Folge hat. Ganz bitter für das "Bezirksliga-Urgestein". Ein spannender Ligaausklang, bei dem alle Mannschaften sich in Nabern zum Finale trafen, war gegeben. Bis zur letzten Minute wurde zumindest die Abstiegsfrage ausgespielt. Leider hat es nicht zum ganz großen Ziel gereicht. Dafür können die SF Deizisau 2, nach aktuellem Stand, aber in der nächsten Saison aus dem Vollen schöpfen. Vielleicht gelingt der Landesligaaufstieg ja dann 2012!

Oberliga: Deizisau 1 verliert ganz knapp in Biberach mit 3,5:4,5

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 29. März 2011
Beim gestrigen Mannschaftskampf in Biberach hatten die Schachfreunde aus Deizisau mit Sicherheit nicht ihren besten Tag erwischt, weshalb man beim Saisonfinale am 17.April im Alten Rathaus in Deizisau gegen Ulm nochmal alles daran setzen wird, um den Klassenerhalt zu sichern. Nach knapp 3 Stunden ging es dann beim Mannschaftskampf in Biberach allmählich zur Sache: Paul Bogenschütze übersah an Brett 3 eine Doppeldrohung seines Gegners, die er leider nicht mehr verhindern konnte und somit einen ganzen Turm verlor. Dafür konnte aber Sascha Mareck an Brett 4 mit Schwarz einen schön herausgespielten Angriff umsetzen, dessen Gegner dann versuchte, Material zu opfern, was Sascha dankend annahm und trotzdem weiter angreifen konnte, wonach dieser nicht mehr aufzuhalten war. Bei Bernhard Weigand entstand an Brett 2 nach langem Hin und Her eine ausgeglichene Stellung, bei denen sich alle Figuren am Schluss tauschten und ein komplett ausgeglichenes Endspiel entstand, weshalb die beiden Kontrahenten sich auf Remis einigten. Alexander Schäfer geriet am 6.Brett sichtlich unter Druck und musste sich leider nach knapp 4 Stunden geschlagen geben, da der Angriff seines Gegners nicht mehr zu parieren war. Auch Markus Brenner sah gegen den taktisch starken Holger Namyslo am 5.Brett nicht viel besser aus, der ihn mit einem starken Angriff zunächst im Zentrum überrollte und später auch noch am Königsflügel. Dafür gab es bei den noch verbleidenden 3 Brettern Hoffnung: Nachdem Zoran Klaric am 8.Brett in eine schier aussichtslose Lage geriet, konnte er sich doch noch befreien, wobei er noch zusätzlich von der Zeitnot seines Gegners profitieren und ihn damit unter großen Druck setzen konnte, was letztendlich für einen überraschenden Sieg für Zoran ausreichte. Damit lagen die Hoffnungen am Spitzenbrett von Alex Rempeli am 7.Brett und von Jens Hirneise am Spitzenbrett. Dieser konnte aber, nachdem er sich nach knapp 5 Stunden einen kleinen Vorteil erspielt hatte, diesen nicht weiter umsetzen, weshalb es nach knapp 5,5h Stunden leider nur zu einem Remis und einem Zwischenstand von 3:4 reichte. Alex Rempeli lehnte mutig zunächst ein Remisangebot seines Gegners ab, obwohl er schlechter stand, er musste aber dann leider nach knapp 6h feststellen, dass er der Zugwiederholung nicht ausweichen kann, weshalb man sich dann doch auf Remis einigten musste, was die knappe Niederlage von 3,5:4,5 besiegelte. Nun bleibt nur zu hoffen, dass es am letzten und entscheidenden Spieltag in Deizisau am 21.April im Alten Rathaus doch noch zum Mindestziel der Saison, dem Klassenerhalt, ausreicht und das Glück auf Seiten der Schachfreunde aus Deizisau zurückkehrt. (FM Jens Hirneise)

Oberliga: Deizisau 1 verzockt den Sieg gegen Ebersbach (4:4)

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 15. März 2011
Eigentlich sah es zu Beginn des Mannschaftskampfes danach aus, als hätten die Deizisauer an den meisten Brettern die Oberhand gewonnen. Gegen Ende führten dann aber zwei grobe Patzer seitens der Deizisauer dazu, dass man sich doch mit der Punkteteilung zufrieden geben musste.Sascha Mareck konnte seinen Gegner an Brett 4 deutlich unter Druck setzen, der dann sehr viel Zeit verbrauchte und letztendlich dem Druck nicht gewachsen war. Mannschaftsführer Markus Brenner hingegen fand dieses Mal an Brett 5 sehr schwierig in die Partie und musste bereits ziemlich früh durch ein Übersehen aufgeben. Alex Rempeli konnte sich nach langem Hin und Her mit seinem Gegner an Brett 7 auf ein Remis durch Dauerschach einigen, während Bernhard Weigand an Brett 2 im Mittelspiel seinen Gegner erfolgreich angreifen konnte, und die Deizisauer nach knapp 4 Stunden in Führung (2,5:1,5) brachte. Doch dann passierte Marina Manakov an Brett 3 plötzlich das Unvorhersehbare: Nachdem sie sich eine sehr gute Stellung erspielt hatte, lief sie mutig mit ihrem König nach vorne und übersah bei beidseitiger Zeitnot die Mattdrohung ihres Gegners. Zoran Klaric ließ sich davon jedoch an Brett 8 nicht beirren, dessen Gegner aufgeben musste, nachdem Zoran ihm zuerst eine Figur abnahm und ihm dann auch noch Matt setzen wollte. Dadurch lag es jetzt nun noch an Alexander Schäfer und Jens Hirneise, den Sieg nach Hause zu fahren. Alexander erhielt an Brett 6 drei Bauern für den Läufer in einer komplizierten sizilianischen Partie, letztendlich einigte man sich dann auf Remis. Jens Hirneise kämpfte sich am Spitzenbrett in schwieriger Lage in die Partie zurück und gewann nach Ungenauigkeiten seines Gegners sogar die Oberhand. Nachdem Jens und sein Gegner Bernd Grill beide in Zeitnot geraten, übersah Jens einen groben Fehler seines Gegners und kam nach überstandener Zeitnot in ein ausgeglichenes Endspiel, als er dann aber noch eine große Drohung seines Gegners übersah, musste Jens leider sogar aufgeben, was die Punkteteilung (4:4) bedeutete. Damit ist der Klassenerhalt leider noch nicht gesichert, womit die Deizisauer noch einmal mit allen Kräften in Biberach am 27.3. um weitere Mannschaftspunkte ringen müssen.

Weitere Beiträge ...

  1. Bezirksligadrama: Tabellenletzter reißt Deizisau 2 vom Podium
  2. Verbandsjugendliga: Deizisau - Mönchfeld 3,5:2,5
  3. GP Schnellschach Turnier
  4. Bezirksliga: 7-1 Kantersieg! Deizisau 2 atomisiert Nabern
  5. Rückblick zur Schulschachbezirksmeisterschaft 2011

Seite 60 von 118

  • Start
  • Zurück
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

POWERJames
Schachzentrum Baden-Baden
Chess-Tigers-Trainings-Center
Chess Tigers Shop

Sponsoren (Text)

Int. Neckar-Open

Int. Deiz. Herbstopen

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2025 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live