Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Zweite Mannschaft bleibt "Weihnachts-Spitze"

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 06. Dezember 2010
5,5-2,5 gegen Plochingen 1 ! Mit diesem Ergebnis setzte sich das Bezirksligateam an der Tabellenspitze fest. Im winterlichen Ambiente des Alten Rathauses, hoch über dem Deizisauer Weihnachtsmarkt, fand die vierte Runde der Bezirksliga statt. Da die 2. Damenbundesliga wieder zeitgleich spielte, musste dieses Mal sogar auf alle drei spielstarken Damen verzichtet werden. Wie konnte das kompensiert werden? Schließlich konnte man ja in der letzten Saison nicht gegen Plochingen gewinnen. Mit Thilo Bünz, Benny Langhammer und Bodo Lohr verfügten die SF Deizisau 2 aber über sehr bezirksligaerfahrene Reservisten, die auch am Ende ungeschlagen bleiben sollten. Starker Beginn! Nach einer knappen halben Stunde vollstreckte Thilo mit seinem "Spezial-Mittelgambit" in seiner ureigenen Manier. Danach passierte stundenlang nicht viel. Doch urplötzlich war es Marc Gustain, der den vollen Punkt verbuchen konnte. Kurz darauf erhöhte Dietmar Herrmann zum 3-0 Zwischenstand. Sollte es heute etwa doch problemloser laufen als angenommen? Tim Winkler, mit dubiosen Materialvorteilen ausgestattet, hatte quasi den vierten Punkt auf dem Silbertablett vor sich. So konnte Bodo das Remisgebot seines Gegners dankend annehmen. Einige Minuten später war es dann soweit. Das wichtige 4,5-0,5 stand zu Buche, da Tim´s Kontrahent die Waffen gestreckt hatte. Die Gäste, sichtlich angeschlagen, boten dann am siebten Brett trotz Qualitätsvorteil Remis, was von Benny natürlich freudestrahlend befürwortet wurde. Den Ehrenpunkt machten die Plochinger am vierten Brett. Nach langem Siechtum musste sich hier der Deizisauer geschlagen geben. Am Spitzenbrett wurde derweil noch hart gekämpft. Zoran Klaric schien nach einem Figurenopfer undeckbar Matt zu drohen. Doch sein Gegenüber wand sich wie eine Schlange und rettete sich in ein Dauerschach zum Unentschieden, was den Endstand von 5,5-2,5 komplettierte. Eine gute Mannschaftsleistung, die dann von vier Schachfreunden auf dem Deizisauer Weihnachtsmarkt mit Glühwein gefeiert wurde.  Die Tabellenführung ist mit acht Punkten gefestigt. Doch nach wie vor sitzt Reichenbach mit sechs Zählern den Schachfreunden im Nacken, die beharrlich auf einen Deizisauer Patzer hoffen. Im Januar steht als erstes das Spiel beim Aufsteiger Geislingen an. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die SF Deizisau 2 in Bestbesetzung antreten können. Dann sollte hier keine Blöße gezeigt werden.

Heilbronner Nikolaus Open - Kinder- und Jugendschnellschachturnier

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 03. Dezember 2010
Termin: Samstag, 11. Dezember 2010 Ausschreibung Inoff. Anmeldung bei Facebook  Anmeldeschluss: 9.45 Uhr (auch für vorangemeldete Teilnehmer) Turnierbeginn: 10.30 Uhr Siegerehrung ab ca. 18.00 Uhr Wo: Stauwehrhalle, Nussäckerstraße 3, 74081 Heilbronn Wer: Alle, die nach dem 1.1.1986 geboren sind

1. Mannschaft verliert gegen Stuttgart 1 mit 2:6

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 28. November 2010
Beim heutigen Heimspiel im Alten Rathaus in Deizisau waren auch gegen die 1.Mannschaft (Die Revanche der letzten Woche ist leider missglückt...) von Stuttgart kaum Siegchancen vorhanden. Die Stuttgarter Schachfreunde waren heute extra mit ihrem starken IM Petar Benkovic aus Serbien angereist, da sie sich nicht sicher sein konnten, mit welcher Besetzung Deizisau antreten würde. Allerdings "rutschten" alle Deizisauer ab Brett 2 ein Brett nach oben, da Prof. Weigand leider nicht spielen konnte. Nach ca. 2h Spielzeit einigte man sich gleich an mehreren Brettern auf Remis, da alle Stellungen sehr kompliziert waren: Sascha Mareck (Brett 4), Mannschaftsführer Markus Brenner (Brett 5) sowie Daniela Schäfer an Brett 8, wodurch Ihr, genauso wie Alexander Schäfer in der letzten Woche gegen Stuttgart 2, ein starkes Oberligadebüt gelang! Allerdings sah es an den anderen Bretter nicht besser aus: Paul Bogenschütze musste sich an Brett 3 geschlagen geben, nachdem dessen Gegner seinen aggressiven Königsinder positionell ausspielen konnte. Alex Rempeli findet in dieser Saison noch nicht zu seiner Form und musste auch heute in Zeitnot zu viel Material abgeben. Syang Zhou konnte sich heute nach einer unkonventionellen Eröfnungsbehandlung in einer schon verloren geglaubten Stellung noch durch einige Tricks gegen Andreas Strunski in ein Remis retten, ein wahrer Kampfgeist steckt immer in ihm! Spitzenbrett Jens Hirneise opferte mutig eine Qualität und erhielt dafür auch ausreichend Kompensation, passte jedoch einen Zug lang nicht auf, was IM Petar Benkovic eiskalt für sich ausnutzte und ihm keine Chance mehr ließ. Auch Alexander Schäfer musste sich in einer komplizierten taktischen Partie letztendlich geschlagen geben, wodurch das Ergebnis (2:6) insgesamt doch sehr deutlich ausgefallen ist. Für dieses Jahr sind die Mannschaftskämpfe in der 1.Mannschaft beendet, lässt sich nur hoffen, dass das neue Jahr 2011 dann am 23.1. in Schwäbisch Gmünd frischen Wind in die Mannschaft bringt! (Jens Hirneise)

Weihnachtsfeier am 3.12. 19 Uhr

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 28. November 2010
Der Vorstand lädt alle Mitglieder der Schachfreunde Deizisau zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ein. Sie findet am 3.12.2010 um 19 Uhr im Alten Rathaus statt. (Stefan Späth) Link zur Anmeldung Programm
  1. Essen (Hamburger und Salat)
  2. Ehrungen
  3. GrandPrix-Blitzturnier (Chess 960)
Für die Hamburger wird ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Über Salatspenden würden wir uns freuen. Bitte meldet Eure Teilnahme/Absage mit obigem Link an.

SFD Weihnachtsfeier

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 28. November 2010

1. Mannschaft muss 3:5-Niederlage gegen Stuttgart 2 hinnehmen

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 21. November 2010
Beim heutigen Mannschaftsduell gegen die 2.Mannschaft der Stuttgarter Schachfreunde mussten die Schachfreunde Deizisau ein bitteres 3:5 hinnehmen. So kamen die Deizisauer wortwörtlich nicht in Fahrt: Unser 8.Brett, Marc Gustain, konnte nicht mehr rechtzeitig zur Partie erscheinen, da dessen Zug eine Panne hatte, das ist zwar schade aber war noch nicht ausschlaggebend für die Niederlage. So erwischten Prof. Weigand und Sascha Mareck einen schlechten Tag: Prof. Weigand sah sich am 2. Brett nach einer taktischen Fortsetzung seines Gegners in einem aussichtslosen Endspiel mit zwei Minusbauern, welches sein Gegner tadellos verwerten konnte. Sascha Mareck, der aufgrund des Fehlens von Syang Zhou ans 4.Brett aufgerückt ist, lies plötzlich in einem komplizierten Königsinder eine Figur stehen und musste leider feststellen, dass ihm nichts mehr übrig blieb, als dem Gegner die Hand zu reichen. Leider brachte das aggressive Morra-Gambit von Mannschaftsführer Markus Brenner am 5.Brett nicht mehr als ein Remis durch Zugwiederholung ein, nachdem sich dessen Gegner über eine halbe Stunde den Kopf darüber zerbrochen hat, wie er diese schwer zu verteidigende Stellung noch halten kann. Paul Bogenschütze ging von Anfang an aufs Ganze, er wurde jedoch dafür leider nicht belohnt, da er sich zwischendurch verrechnet hatte. Daraufhin bot er seinem Gegner in schlechterer Stellung Remis an, dessen Gegner Hartmut Schmid  dieses Angebot dankend annahm, wodurch die SSF 2 zu diesem Zeitpunkt schon 4:1 führten. Neuzugang Alexander Schäfer ließ sich am 6. Brett von den Drohungen seines Gegners gegen seinen König nicht beirren, und marschierte mit seinem Freibauer auf die a-Linie fast durch, sein Gegner musste letztendlich viel Material dafür hergeben und ihm die Hand reichen, wodurch Alexander ein großartiges Oberliga-Debüt gelungen ist! Alex Rempeli lehnte am 7.Brett sehr mutig ein Remisangebot seines Gegners ab, da er für die Mannschaft kämpfte, leider übersah er dabei jedoch in großer Zeitnot eine Springergabel, wodurch die Niederlage der Deizisauer besiegelt war. Spitzenbrett Jens Hirneise konnte sich nach knapp 5 Stunden gegen den sehr zähen Josef Gabriel durch eine schöne Schlusskombination durchsetzen, leider war dies jedoch nur noch Ergebniskosmetik (3:5). Die Revanche gegen Stuttgart lässt jedoch nicht lange warten, da die Deizisauer kommenden Sonntag (28.11.) im Alten Rathaus in Deizisau gegen die 1.Mannschaft der Stuttgarter Schachfreunde mit Sicherheit mehr Paroli bieten werden als heute. (Jens Hirneise)

Bezirksliga-Hammer: "Festung" Reichenbach endlich gestürmt !

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 08. November 2010
Mit einem sehr überraschenden 5,5-2,5 Sieg gegen den VFB Reichenbach setzten sich die SF Deizisau 2 ganz klar durch. Während man jahrelang nur als Punktelieferant ins Filstal gefahren war, gestaltete sich das Gastspiel am Sonntag als äußerst erfolgreich. Doch die Vorzeichen waren auf Sturm gestanden. Denn mit Daniela Schäfer und Jana Gussakovski waren zwei Leistungsträger zeitgleich für die 2. Damenbundesliga am Start. Doch mit einem, vom Vorsitzenden Sven Noppes ausgebrühteten, genialen Aufstellungsschachzug gelang es, dem Angstgegner so richtig einzuheizen. Die Aufstellungsstrategie sah folgendes vor: An den vorderen Brettern sollten vor allem die Reichenbacher "Speerspitzen aus Bosnien" neutralisiert werden; hinten, gegen die vermeindliche Achillesferse der Gastgeber, aus allen Rohren feuern. So war es auch nicht verwunderlich, dass die hinteren Bretter mit entscheidungstragend waren. Das sechste Brett geriet auch als erstes in den Fokus. Den ersten Gästepunkt für Deizisau besorgte völlig unauffällig, mit der heute wohl effektivsten Partie, Tim Winkler, der sich in der Bezirksliga sichtlich immer wohler fühlt. Ralph Berner, kurzfristig in die Mannschaft berufen, konnte frühzeitig einen klaren Figurengewinn verbuchen, welchen er auch, ohne geringste Zweifel aufkommen zu lassen, in einen vollen Punkt ummünzte. Die Schlatstuben in Reichenbach, bekannt für seinen zweistöckigen Spielbereich, wurden dann Zeuge des ersten Heimsieges auf der Galerie. Dietmar Herrmann hatte seinen leichten Mittelspielvorteil völlig unnötig überzogen. Sein Gegner nutzte das eiskalt zum 1-2 Anschlusstreffer. Weiter gings im Oberstock. Das Reichenbacher Jungtalent am ersten Brett musste nach einem unwiderstehlichen Mattangriff einer hochkonzentrierten Annemarie Meier die Hand zur Aufgabe reichen. Sollte das heute endlich den ersten Sieg gegen den Deizisauer Angstgegner bedeuten? "Aufstellungsmagier" Sven Noppes war inzwischen angereist, um das spannende Match mitzuverfolgen. Und es lohnte sich. Marcel Früchels Kontrahent musste sich wie in einem Schraubstock gefühlt haben, als die Partie zu Ende ging. Zugzwang, Zeit, forcierte Matts, alles drohte. So dominant hatte man den Deizisauer selten gesehen. Das wichtige 1-4 für die Gäste war also geschafft. Aber der weitere Verlauf war völlig offen. Sollte doch noch ein Unentschieden für den VFB Reichenbach drin sein? Auf der Galerie verschärften sich kurz vor der Zeitkontrolle die beiden laufenden Partien. Hier konnte alles passieren. Plötzlich ein Aufschrei! Remis am zweiten Brett. Zoran Klaric konnte seinem starken Gegenüber die Punkteteilung aufzwingen. Endlich! Der fast schon historische Sieg war unter Dach und Fach. Nur wenige Augenblicke später spielte Kapitän Marc Gustain seinen übermächtigen Gegner schwindelig, was letztendlich zu einem effektvollen Matt führte. Ein sagenhaftes 1,5-5,5 für die Schachfreunde stand zu Buche. So hatte sich der vordere Mannschaftsteil mehr als nur neutralisierend erwiesen. Nun noch zum siebten Brett. Der letzte Mohikaner (was sich nicht nur auf seine Haarpracht, sondern auch auf die Tatsache bezog, dass er als letzter zu kämpfen hatte) Benny Langhammer, musste sich nach einem langwierigen Schwerfigurenendspiel leider geschlagen geben. Am Ende gingen also nur zwei Partien an den VFB. Endstand 2,5-5,5 !  Brillant! Die SF Deizisau 2 führen nun mit sechs Punkten die Tabelle in der Bezirksliga an. Und mit Siegen über die beiden direkten Konkurrenten Altbach und Reichenbach darf natürlich geträumt werden. Doch dass das "Projekt Landesliga-Express" kein Selbstläufer ist, ist selbstredend. Da reicht ein Blick auf die Tabelle. Mit fünf Punkten folgt, nach dem Sieg gegen Wernau, auf Platz zwei überraschend der TSV/RSK Esslingen. Ein deutliches Zeichen, dass hier noch so gut wie jedes Team gefährlich werden kann. Auch Nabern, nach dem Sieg über Altbach, könnte den Schachfreunden einen möglichen "Bad Beat" verpassen. Unberechenbar könnte sich auch Plochingen oder Wernau präsentieren. Also höchste Vorsicht! Wenn die restliche Saison aber wie bisher als konzentrierte Einheit zu Ende gespielt wird, könnten die SF Deizisau 2 im April 2011 ganz oben stehen.

Das Herbstopen ist vorbei - Vielen Dank an alle Helfer - Helferfest am 6.11.

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 04. November 2010
Das Herbstopen ist vorbei. 213 Teilnehmer und im großen und ganzen hat alles gut geklappt. Alles vorbei? Nein, wir sprechen allen Helfer ein großes Dankeschön aus und laden ein zum Helferfest am 6.11.2010 20 Uhr. Zu Essen gibt es Curry Wurst und für Getränke hat Anna auch reichlich gesorgt. Wer kommen möchte, bitte bei Anna melden. (Stefan Späth)

Weitere Beiträge ...

  1. Sven Noppes im Amt bestätigt!
  2. Erinnerung Hauptversammlung am 25.10.2010 20 Uhr
  3. Erinnerung Jugendversammlung am 25.10.2010 19 Uhr
  4. Jugendversammlung
  5. Dritte Mannschaft gewinnt ihr erstes Spiel

Seite 63 von 118

  • Start
  • Zurück
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

POWERJames
Chess Tigers Shop
Schachzentrum Baden-Baden
Chess-Tigers-Trainings-Center

Sponsoren (Text)

Int. Neckar-Open

Int. Deiz. Herbstopen

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2025 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live