Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Finale Bundesligarunde: Schachfreunde Deizisau verteidigen den vierten Tabellenplatz

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Alex Winkler
Veröffentlicht: 07. April 2019

Von GM Dmitrij Kollars

Am 6. und 7. April entschied sich die diesjährige Bundesligasaison im Solinger Gründer- und Technologiezentrum. Vor eindrucksvoller Kulisse kämpften die Schachfreunde Deizisau darum, den kürzlich eroberten vierten Platz festzuhalten. Nebenan rang Reisepartner Baden-Baden gegen die SG Solingen um den Titel und setzte sich im Vergleich zweier Weltklasseteams mit 5:3 durch. Genauso wie der nun 13-fache Rekordmeister gewann Deizisau beide Kämpfe des Wochenendes.

Düsseldorfer SK - SF Deizisau

Der Kampf der Schachfreunde gegen den Düsseldorfer Schachklub war als Pflichtaufgabe anzusehen, denn der Gegner hatte sich vorzeitig mit dem Abstieg abgefunden. Die Westfalener reisten ohne ihre Spitzenbretter nach Solingen und ließen stattdessen mehrere Lokalspielern zum Einsatz kommen. Auf der anderen Seite wurde der zuletzt siegreiche Achter kaum verändert, nur Vincent Keymer und Alexander Donchenko kehrten nach ihrem EM-Ausflug zurück ins Team. Auf den Brettern zeichneten sich früh – mal vor und mal nach Verlassen der Eröffnungstheorie - Vorteile für Deizisau ab. Matthias Blübaum gewann ein Theorieduell im modischen 4. Ld2-System der Nimzo-Indischen Verteidigung. Bald erreichte er ein Doppelturmendspiel mit gesundem Mehrbauern und kam ungefährdet zur Führung. Etwa eine Stunde später brach auch Vincent Keymer den Widerstand, indem er das zögerliche Eröffnungsspiel seines Gegners energisch widerlegte.

Weiterlesen: Finale Bundesligarunde: Schachfreunde Deizisau verteidigen den vierten Tabellenplatz

Bundesliga – Schachfreunde Deizisau erobern vierten Tabellenplatz

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 25. März 2019

Von GM Dmitrij Kollars

Am 23. und 24. März ging das vorletzte Bundesligawochenende der Saison 2018/19 an vier Spielorten über die Bühne. Im Blickpunkt stand das Baden-Badener „Kulturhaus LA8“, wo die Heimmannschaft zusammen mit ihrem Reisepartner Deizisau antrat. Während sich die OSG Baden-Baden im Fernduell um die Meisterschaft keine Blöße gab, stand der SF Deizisau zwischen Rückschlag und Aufschwung.

Beim zentralen Bundesligawochende in Berlin wurden zuletzt zwei knappe Niederlagen gegen Spitzenteams quittiert, doch gegen das Reisegespann Kiel/Hamburg stand nun die Rückkehr auf Platz vier in Aussicht. Dazu berief Mannschaftsführer Sven Noppes einen schlagkräftigen Mix internationaler Spitzenspieler und einheimischer Großmeister - angeführt von den ehemaligen Vizeweltmeistern Peter Leko und Gata Kamsky.

Runde 12: SF Deizisau – SG Kiel

Vor dem Härtetest gegen Hamburg wartete am Samstag der Abstiegskandidat SG Turm Kiel. Mit Verkündung der Paarungen entpuppte sich der vermeintliche Pflichtsieg als ernsthafte Prüfung. Kiel stemmte sich auf den Zielgeraden gegen die 2.Liga-Rückkehr und trat mit sechs Großmeistern an. Der Matchverlauf wurde in dritter Stunde durch die folgende Miniatur aufgewirbelt.

Weiterlesen: Bundesliga – Schachfreunde Deizisau erobern vierten Tabellenplatz

Oberliga: Niederlage gegen Heilbronner SV

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 24. März 2019

Durch den Sieg wahrt Heilbronn die Chance auf den Aufstieg in die zweite Bundesliga. Einzig Ovidiu-Doru konnte für Deizisau einen vollen Punkt holen, dies aber in wahrlich schöner Ausführung. Die Partie steht zur Wahl der "Schönsten Partie der Saison". Bis zum 05.04.2019 kann man für Partie auf der Seite http://www.svw.info/ abstimmen! Mannschaftsführer Markus Brenner hatte ebenfalls gute Gewinnchancen, durch zähe Verteidigung des Gegners konnte der Vorteil des Mehrbauerns aber nicht verwehrtet werden. Mara Jelica uns Sebastian Fischer mussten dagegen für das Remis Konzentration bei der Verteidigung zeigen. Die restlichen Spieler haben am letzten Spieltag, dem 07. Mai 2019 nochmal die Chance einen Sieg zu erzielen. Hier treten wir bei der zentralen Endrunde gegen den SK Sontheim/Brenz an. Wer nicht vor Ort sein, der kann eine Liveübertragung mit Kommentierung genießen. (Marc Gustain)

Pokal: Aus im Achtelfinale gegen Titelverteidiger Baden-Baden

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 17. März 2019

Gleich doppeltes Lospech führte zum Vorjahresendspiel bereits im Achtelfinale des Deutschen Mannschaftspokals. Gegen das Weltklasseteam hatten wir am Ende keine Siegchancen. Peter Leko gegen Michael Adams und Peter Heine Nielsen gegen Arkadij Naiditsch kamen nie über die Remisbandbreite hinaus. Alexander Graf stand optisch schon sehr schlecht aber konnte gegen Jan Gustafsson dann doch noch den sicheren Hafen erreichen. Ebenfalls Remis. Dmitrij Kollars hatte nicht seinen besten Tag und gegen Etienne Bacrot ist man dann meist chancenlos. Endergebnis 1,5:2,5. Durch dieses Aus sind wir in der nächsten Saison nicht mehr auf Bundesebene vorqualifiziert und müssen auf Landesebene wieder anfangen.

Vierte Mannschaft steigt nach Sieg gegen Nabern 2 vorzeitig in die Kreisklasse auf!

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 10. März 2019

Durch das parallele Spiel der Dritten mussten wir heute auf unseren Kapitän Sven Noppes und den Topscorer der Liga Ralph Berner (alle Spiele gewonnen) verzichten. Das zweite Brett haben wir dadurch auch kampflos abgeben, allerdings ging es den Gastgebern am achten Brett ebenso und Thomas Früchel siegte kampflos. Thilo Bünz, Lena-Sophie Locher und Benjamin Langhammer gewannen schnell und brachten uns mit 4:1 in Führung. Am sechsten Brett wurde die Hand zur Aufgabe gereicht und verkürzt. Dietmar Herrmann brachte mit seinem folgenden Sieg den Punkt zum zum Mannschaftssieg und Aufstieg! Die letzte Partie des Tages wurde verloren, führte aber nur zur Ergebniskosmetik. Endstand 5:3 für Deizisau.
Da Wendlingen 2 heute einen Mannschaftspunkt liegen gelassen hat haben wir einen Spieltag vor Schluss drei Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz. Glückwunsch an den gesamten Kader: Dietmar Herrmann, Thilo Bünz, Bodo Lohr, Marijo Matic, Sven Noppes, Benjamin Langhammer, Ralph Berner, Bernd Locher, Lena-Sophie Locher und Thomas Früchel!

Bezirksliga: Heimsieg gegen Geislingen 1

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 10. März 2019

Lange war es ein ausgeglichenes Match bei dem die Weißspieler die vollen Punkte einfuhren. Simona Gheng brachte uns schnell in Führung. Am dritten Brett wurde danach verloren aber nur drei Minuten später siegte aber Marcel Früchel für uns und Dr. Snjezana Deno konnte noch einen vollen Punkt nachlegen. Nach der Niederlage an Brett fünf führten wir mit 3:2. Eine halbe Stunde später konnte auch Ralph Berner unsere letzte Weißpartie gewinnen. Lange musste Ralph um Ausgleich kämpfen, behielt aber den Überblick, als sein Gegenüber eine ausgeglichene Stellund einzügig einstellte. Dies sicherte uns den Mannschaftspunkt. Es blieben zwei Schwarzpartien. Sven Noppes hatte zwar optische Vorteile aber auch wenig Zeit auf der Uhr. Angelika Valkova konnte eine spannende Partie in ein ausgeglichenes Endspiel abwickeln und stellte mit dem Remis den Mannschaftssieg sicher. Nachdem die Zeitnotphase mit weiteren Vorteilen für Sven zu Ende ging, konnte er die Partie überzeugend zum Sieg führen. Endergebnis 5,5:2,5. 
Damit liegt das Team einen Spieltag vor Schluss auf einem schönen dritten Tabellenplatz. 

Oberliga: Unentschieden im Spitzenspiel Harter Fight in Böblingen – Chancen verpasst

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 19. Februar 2019

Deizisau II gastierte am Wochenende beim Spitzenreiter der Oberliga, dem SC Böblingen. Mit einem Heimsieg hätte Böblingen dem Ziel, Aufstieg, einen großen Schritt näher kommen können. Anderseits war es für uns die letzte Chance, nach „oben“ noch ein Wörtchen mitreden zu können – wenn schon nicht aufsteigen (unrealistisch), dann zumindest die Entscheidung um den Ligasieg mitgestalten.

Und genau das gelang uns: nach hartem, über 5-stündigem Kampf mit vielen inhaltsreichen Partien trennten sich zwei ausgeglichene Teams mit 4:4. Ein ordentliches und letztlich für beide befriedigendes Ergebnis – aber unter uns: wir waren meines Erachtens näher am Sieg, konnten an einigen Brettern die Chancen nicht ausnutzen. Von daher: ein bisschen schade!

Böblingen musste nach Brettpunkten die Stuttgarter Schachfreunde an sich vorbeiziehen lassen.

 

(von IM Frank Zeller)

Nominell waren die Teams in etwa ausgeglichen. Böblingen musste auf Spitzenmann Gähwiler verzichten. Der junge Schweizer weilte noch am Vortag beim starkbesetzten Open in Lienz (was ich nicht wusste!) und schaffte es nicht rechtzeitig ins schwäbische Böblingen. Dafür hatten die Hausherren die Nummern 2-9 aus dem Kader an die Bretter geholt und somit ein sehr ausgewogenes Team aufgeboten, was sich vor allem an einem Übergewicht an den hinteren Brettern niederschlug.

Weiterlesen: Oberliga: Unentschieden im Spitzenspiel Harter Fight in Böblingen – Chancen verpasst

Oberliga: Zweite weiter in der Erfolgsspur - 6:2 zuhause gegen Schmiden/Cannstatt

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Sven Noppes
Veröffentlicht: 03. Februar 2019

(von IM Frank Zeller)

Es läuft weiterhin gut für Deizisaus Zweite, die sich offenbar „gefunden“ hat. Nach einigen Spielerrotationen und Misserfolgen zu Beginn der Saison hat sich ein Stammteam herausgeschält, das mehrfach erfolgreich in kaum veränderter Formation auftrat.

Beim Heimspiel gegen das eingefleischte Oberligateam von Schmiden/Cannstatt war von einem engen Match auszugehen. Das Endresultat von 6:2 spricht eine deutliche Sprache, war auch unterm Strich verdient, fiel allerdings deutlich zu hoch aus. In manchen dramatischen Zeitnotschlachten war das Glück (des Tüchtigen) auf unserer Seite.

Weiterlesen: Oberliga: Zweite weiter in der Erfolgsspur - 6:2 zuhause gegen Schmiden/Cannstatt

Weitere Beiträge ...

  1. Vize-Bezirksblitzmannschaftsmeister
  2. Oberliga: Nach Sieg in Biberach aus dem Keller
  3. Schachbundesliga: Tabellenzweiter - Zwei Kantersiege beim Heimspiel
  4. Schachbundesliga in der Deizisauer Gemeinschaftsschule
  5. Oberliga: Deizisau II und SC Weiler im Allgäu trennen sich Unentschieden

Seite 13 von 116

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

POWERJames
Chess-Tigers-Trainings-Center
Schachzentrum Baden-Baden
Chess Tigers Shop

Sponsoren (Text)

Int. Deiz. Herbstopen

Int. Neckar-Open

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2025 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live