Oberliga: Missglückter Start gegen Schwäbisch Gmünd

Mit unseren zwei Neuzugängen IM Frank Zeller und Sebastian Fischer rückte die zweite Mannschaft von Deizisau nach Schwäbisch Gmünd aus. Den Wertungszahlen nach waren wir leichter Favorit, Schwäbisch Gmünd verfügt dagegen über viel mehr Oberligaerfahrung.
Am zweiten Brett von IM Ovidiu-Doru Foisor wurde nach einigen Tauschaktionen mit weiterhin symmetrischer Stellung Remis vereinbart. An Brett acht geriet Anzhelika Valkova in einen Königsangriff, welcher nur mit Materialverlust abgewehrt werden konnte. Alex Rempeli, der früh in der Partie einen Bauern opferte aber anschließend nicht genügend Druck auf die gegnerische Stellung ausüben konnte, verlor ebenfalls. WIM Mara Jelica musste in einem ausgeglichen Endspiel zu einem Remis einwilligen. Deizisau kam dann aber durch einen Sieg von Marc Gustain nochmals zurück, der ein ausgeglichenes Turmendspiel gewinnen konnte. An den Spitzenbrettern konnte weder Frank Zeller noch Sebastian Fischer den vollen Ausgleichspunkt erzielen. Beide Bretter endeten Remis. Da spielte es am Ende auch noch kaum eine Rolle, dass IM Valerij Bronznik ein ungleichfarbiges Läuferendspiel mit zwei Minusbauern nicht halten konnte. Sein Gegner opferte zwei Bauern um einen Freibauern zu erhalten, welcher dann tatsächlich freie Fahrt zur Damenumwandlung hatte.
Damit gewann Schwäbisch Gmünd verdient mit 5 zu 3 Brettpunkten. Wir konnten einfach zu wenig Gewinnchancen im Wettkampf entwickeln.
Am 14.10.2018 geht es dann weiter mit der Heimspielpremiere gegen den SK Bebenhausen. (Marc Gusstain)

Bürgerfest 750 Jahre Deizisau - Unser Bundesligateam ist mit einem Mannschaftssimultan dabei

Zum Bürgerferst "750 Jahre Deizisau" geben die Bundesligaspieler der Schachfreunde Deizisau e.V. am Samstag, den 15. September 2018 ab 11 Uhr in der Olgastraße Deizisau ein Mannschaftssimultan. Folgende Spieler sind dabei:

- Großmeister Peter Leko - Vizeweltmeister 2004
- Internationaler Meister Vincent Keymer - Sieger vom Eruopas größtem Schachturnier GRENKE Chess Open 2018
- Großmeister Matthias Blübaum - aktueller Nationalspieler, 3. Platz U20 Weltmeisterschaft 2015, Sieger GRENKE Chess Open 2016
- Großmeister Georg Meier - aktueller und langjähriger Nationalspieler, Mannschaftseuropameister 2011 und dreifacher Deutscher Mannschaftsmeister
- Großmeister Andreas Heimann - aktueller Deutscher Blitzschachmeister
- Großmeister Rustem Dautov - Silber mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Schacholympiade 2000 und zehnfacher Deutscher Mannschaftsmeister
- Internationaler Meister Frank Zeller - langjähriger Bundesligaspieler, vierfacher Württembergischer Meister, Schachbuchautor und Schachjournalist

Die Bundesligaspieler treten mit jedem Zug wechselnd an die Brettern aller Herausforderer. Mit dem jeweils ersten Zug eröffnet GM Peter Leko. Den jeweils zweiten Zug führt Vincent Keymer, danach Matthias Blübaum, Georg Meier, Andreas Heimann, Rustem Dautov und Frank Zeller. Mit jedem Zug tritt ein anderer Bundesligaspier an die Bretter. Im achten Zug sehen Sie dann Peter Leko wieder an Ihrem Brett, im neunten Zug Vincent Keymer usw. Alle Spieler freuen sich auf Selfies und Fotos mit ihnen und geben gerne Autogramme. Erleben Sie die Bundesligastars im Rahmen des großen Bürgerfestes hautnah!

Jeder kann dabei sein. 70 kostenlose Teilnehmerplätze stehen bereit. Entscheidend ist die Reihenfolge der Anmeldungen per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Infos zum Bürgerfest finden sie hier...


Wir sind Meister der Verbandsliga Süd!

Am heutigen letzten Spieltag trafen wir im Heimspiel auf den Tabellenletzten SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler. Die Gäste, die schon als Absteiger feststanden, hatten große Personalprobleme und konnten nur mit fünf Spielern antreten. So gewannen Mara Jelica, Marc Gustain und Marcel Früchell jeweils kampflos. Nach der Eröffnung einigten sich Teamkapitän Markus Brenner und Bundesligaspielerin Simona Gheng mit ihren Gegnern jeweils zur Punkteteilung. Nach weiterem Spielverlauf willigten Valerij Bronznik und Eric Gustain auch dem Remis zu. Am ersten Brett wurde dagegen bis zum Ende gespielt. Im Endspiel drei Bauern und Läufer gegen zwei Bauern und Springer konnte der Internationale Meister Ovidiu-Doru Foisor seinen Gegner in Zugzwang bringen und zum Endstand von 6:2 beitragen.
Nach diesem Pflichtsieg musste der Tabellenführer SV Ebersbach sein Heimspiel gegen den TSV Langenau gewinnen. Hier kam es zur Überraschung. Ebersbach verlor gegen Langenau mit 2,5 zu 5,5 deutlich. Damit ist Deizisau 2 Meister der Verbandsliga Süd und steigt in die Oberliga auf! Glückwunsch an allle Beteiligten! (Marc Gustain)

 

B-Klasse: Nach Erfolg beim TSV/RSK Esslingen 4 sind wir vorzeitig Meister!

Wir mussten heute ein Brett kampflos abgeben aber die Gastgeber am Brett von Ralph Berner auch, 1:1. An den restlichen vier Brettern waren wir laut Wertungszahlen dreimal deutlich der Favorit und einmal der Außenseiter und am Ende war dann auch so das Ergebnis. Benjamin Langhammer, Bernd Locher und Thomas Früchel gewannen ihre Partien und sicherten damit den Teamerfolg und auch die Meisterschaft in der B-Klasse bereits am vorletzten Spieltag. Glückwunsch!!

Deutscher Mannschaftspokal: Deizisau zieht in die Endrunde ein

Das Pokalwochenende verlief in Gera bemerkensweise glatt: Zweimal 4:0 ließ nichts zu wünschen übrig. Da brachte die An- und Abreise schon größere Herausforderungen mit sich. Matthias Blübaum kam mit einem großen Koffer direkt vom Aeroflot-Open in Moskau, Rustem Dautov und  Philipp Schlosser hatten auf dem Rückweg aufgrund eines Oberleitungsschadens mit erheblichen Verspätungen zu kämpfen. Noch schlimmer traf es aber die Mannschaft des USV TU Dresden. Die Elbflorenzer hatten auf der Anreise kurz vor dem Ziel einen kleinen Unfall (Schneeglätte).  Ihre bayrischen Gegner aus Garching zeigten sich sehr sportlich und stimmten einem späteren Rundenbeginn (45 Min.) zu. Nach einem langen, aber ausgeglichenen Wettkampf (vier Remisen) setzte sich Dresden dann in der Blitzschachverlängerung klar 4:0 durch.
Im anderen Wettkampf des Tages spielte Bundesliga gegen Thüringenliga, 4x GM gegen 4x Elo21xx. Am Ende des Tages hatten die SF Deizisau ihr Minimalziel erfüllt, die Qualifikation Zwischenrunde 2019 und der SV Liebschwitz hatte seiner Vereinschronik ein Highlight hinzugefügt.
So kämpften am Sonntag die beiden Bundesligavertreter um den Einzug in die Finalrunde am 5. und 6. Mai 2018. Wie auch acht Tage zuvor hatten die SF Deizisau das bessere Ende für sich. Am dritten Brett kam es sogar zu einem unmittelbaren Rückkampf. Mannschaftsführer Rustem Dautov gewann in Deizisau wie Gera gegen Hans Möhn. Vorentscheidend in dem ansonsten lange ausgeglichenen Wettkampf war aber der schnelle Schwarzsieg von Alexander Graf gegen Dirk Wegener. Am kommenden Wochenende geht es dann schon wieder in Hamburg mit der Bundesliga weiter (Philipp Schlosser).

Verbandsliga: Spitzendspiel endet mit hart umkämpfen Unentschieden

In Ebersbach kam es zum großen Duell um die Tabellenspitze. Beide Mannschaften liegen in er Tabelle punktgleich vorne, Ebersbach führt bei den Brettpunkten deutlich.
Deizisau vertraute wieder auf die zwei Internationalen Meister Ovidiu-Doru Foisor und Valerij Bronznik. Letzterer hat aber schon seit ein paar Wochen ein verbundenes Auge. Beide Partien endeten früh mit einer Punkteteilung. Die eingesprungene und erkältete Marina Noppes hatte kein Glück und konnte mit knapp werdender Bedenkzeit die Stellung nicht mehr halten. Die zweite Niederlage folgte von Mannschaftskapitän Markus Brenner, der die Züge vertauschte. Frauengroßmeisterin Vesna Misanovic brachte uns mit einem schön heraus gespielten Sieg wieder zurück. Der nächste volle Punkte zum Ausgleich folgte von Bundesligaspielerin Simona Gheng. In einer lang unklaren Stellung, konnte sie das entstehende Läuferendspiel mit Mehrbauern verwerten. Hart umkämpft war die Partie von WIM Mara Jelica. Sie opferte eine Figur für zwei Bauern und Königsangriff. Der Königsangriff konnte der Gegner abwehren, die Bauern des Gegners kamen der Grundlinie dafür gefährlich nahe. Schließlich wurde der König von Mara aber in einem Mattnetz gefangen und Ebersbach ging wieder in Führung. In der letzten Partie konnte Marc Gustain in einem trockenen Turmendspiel die Partie durch eine vom Gegner zu passiven Verteidigung gewinnen.
Mit dem Unentschieden sichert sich Ebersbach weiter den ersten Platz. In zwei noch ausstehenden Partien kann Deizisau den Aufstiegsrang aus eigener Kraft nicht mehr erreichen. In zwei Wochen findet das Auswärtsspiel gegen Tabellenvierten Tettnang statt.

B-Klasse: Kantersieg im Spitzenspiel

Unsere Vierte fuhr heute auf den Zollberg um gegen den Punktgleichen Tabellenführer TSG Esslingen 1 anzutreten und erwartete eigentlich einen spannenden Kampf. Aber es lief überraschend einseitig. Gleich in der Eröffnung sammelte Musa Jasiqi am Spitzenbrett mehrere Bauern ein, die er auch schnell zum Sieg verwerten konnte. Bernd Locher behielt in einer komplizierten Stellung den besseren Überblick und umschiffte alle Fallen. Ergebnis: sechster Einzelpunkt im sechsten Spiel, Mr. 100%. Tochter Lena-Sophie stand dem Vater in nichts nach und gewann ebenfalls überzeugend. Mit einem Doppelschlag von Kapitän Sven Noppes und dem Topscorer der Liga Ralph Berner wurde nur kurze Zeit später auf 5:0 erhöht. Marc Rothengaß spielte noch Remis zum Endergebnis von 5,5:0,5. Starke Teamleistung.
Damit ist das Team erstmals Tabellenführer und der Aufstiegsplatz ist wohl nur noch theoretisch in Gefahr.

Bundesliga: Heimspielpremiere am Wochenende in der Gemeindehalle

Am kommenden Wochenende findet unser erstes und in dieser Saison einziges Heimspielwochenende am Neckar statt. Austragungsort ist die von den großen Deizisauer Turnieren bekannte Gemeindehalle. Zu Gast werden die langjährigen Bundesligisten USV TU Dresden, SF Berlin und unser Reisepartner SK Schwäbisch Hall sein. Da alle Mannschaften nach ELO-Zahlen auf einen vergleichbaren Niveau sind, können die Zuschauer spannende Wettkämpfe erwarten. Die Gastgeber gehen als Tabellenfünfter in das Wochenende, dicht gefolgt vor dem punktgleichen Reisepartner. Dresden als Tabellenachter und die Schachfreunde Berlin als Neunter liegen aber auch nur einen Mannschaftspunkt bzw. zwei Punkte zurück. Die Teams haben viele prominente Spieler in ihren Reihen, von denen trotz mehrer Topveranstaltungen auf Einzelspielerebene wie bspw. das Aeroflot-Open in Moskau, auch zahlreiche für Ihre Vereine zur Verfügung stehen sollten. Li Chao (Schw. Hall) und Pavel Eljanov (Dresden) gehören zur absoluten Weltklasse. Für Dresden stehen weiter die aktuelle deutsche Nummer 1 Liviu-Dieter Nisipeanu und die stärkste deutsche Spielerin Elisabeth Paehtz im Kader. Die Jugendweltmeisterin von 2002 wurde vor wenigen Wochen Dritte bei den Schnellschachweltmeisterschaften. Auch in den Reihen des Gastgebers finden sich viele klangvolle Namen. Würden wir diese aber hier nennen, würde dies vielleicht falsch interpretiert werden. So ist bspw. der ehemalige Vizeweltmeister Gata Kamsky z.Zt. in Moskau am Brett und wird am Wochenende nicht am Neckar sein. Das mittelfristige Ziel der vom Finanzdienstleister GRENKE AG gesponsorten Deizisauer ist es, ein spielstarkes Bundesligateam insb. mit jungen deutschen Spielern aufzubauen. Erste große Schritte dazu sind gemacht. Mit Matthias Blübaum wurde die damalige Nummer fünf der Juniorenweltragliste verpflichtet. Hinzu auch der dreißigjährige Georg Meier, die aktuelle Nummer zwei in Deutschland, sowie Andreas Heimann (26), aktueller Deutscher Blitzschachmeister. Ein weiterer Coup gelang mit der Verpflichtung von Vincent Keymer. Der heute dreizehnjährige wurde letztes Jahr jüngster Internationaler Meister aller Zeiten in Deutschland und ist der jüngste Bundesligaspieler. Der "kleine König für Deizisau" (Zitat Esslinger Zeitung) gilt bei vielen als die größte deutsche Nachwuchshoffnung und sammelte in den letzte Monaten viele, zum Teil mehrseitige Porträts, in Magazinen wie "Der Spiegel" und "Focus" sowie in der F.A.Z. und in "Die Zeit". Ob er für die Heimpremiere vom Teamchef nominert wird ist aber z.Zt. noch ein geschlossenes Geheimnis.
Am Samstag werden die Partien vor Ort von einem nahmhaften Titelträger für die Zuschauer kommentiert. Am Sonntag findet noch ein Bezirksligaderby im Vereinsraum der Gemeindehalle zwischen Deizisau 3 und Plochingen 1 statt. Die genauen Paarungen lauten:
Samstag, 24. Februar 2018 ab 14 Uhr
SF Deizisau - USV TU Dresden
SK Schwäbisch Hall - SF Berlin
Sonntag, 25. Februar 2018 ab 10 Uhr
SF Berlin - SF Deizisau
USV TU Dresden - SK Schwäbisch Hall
Der Eintritt ist frei! Für alle die nicht vor Ort sein können werden alle Partien, auch von den drei anderen Spielorten, live bei www.schachbundesliga.de übertragen. Foto: Das Team der Schachfreunde Deizisau vor dem letzten Spiel gegen den FC Bayern München v.l.n.r.: Zdenko Kozul, Rustem Dautov, Andreas Heimann, Philipp Schlosser, Matthias Blübaum, Alexander Graf, Georg Meier und Stepan Zilka.

 

Unterkategorien

Seite 7 von 16