Schachfreunde Deizisau -

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live

Suchen

Seitentitel

Schachfreunde Deizisau e.V.

Breadcrumbs

    Aktuelle Seite:
  • Startseite

Marc Gustain gewinnt das Auftakt GrandPrix

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 21. Januar 2010
Das erste Grand Prix Turnier der Klasse Blitz im neuen Jahr konnte Marc Gustain für sich entscheiden. Bei der dürftigen Teilnehmerzahl von 5 Startern gewann er mit 7 Punkten  aus 8 Partien vor Tim Winkler (5,5 aus 8 ) und Lukas Lebeda (3,5 aus 8 ). Der Vorstand würde sich freuen zum nächsten Schnellschach Grand Prix mehr Teilnehmer begrüßen zu dürfen. (Stefan Späth) Rangliste 1. Gustain Marc, 7 aus 8 2. Tim Winkler, 5,5 aus 8 3. Lukas Lebenda, 3,5 aus 8 4. Sven Noppes, 3 aus 8 5. Alex Winkler, 1 aus 8

2. Frauenbundesliga Süd: Schachfreunde Deizisau mit Maximalsieg bei der Heimspielpremiere

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 19. Januar 2010
Zum ersten und einzigen Heimspiel in der ersten Zweitligasaison der Schachfreunde Deizisau konnten die Gäste von der TSG Mutterstadt begrüßt werden. Die Vorzeichen waren klar. Die Schachfreunde Deizisau gingen gegen den Tabellenletzten als klarer Favorit in die Begegnung und konnten dieser Erwartung mit einem glatten 6 – 0 Erfolg auch voll gerecht werden. Es war ein volles Haus am Sonntagmorgen auf der Hinteren Halde in Deizisau. Neben dem Zweitligamatch fanden noch zwei weitere Wettkämpfe parallel dazu statt. Es war bereits im Vorfeld von Mutterstadt angekündigt worden, dass sie nur zu fünft antreten werden. Kurzfristig wurde eine weitere Spielerin krank, dadurch gewannen Vesna Misanovic und Anna Schütte kampflos. Die mehrfache Deutsche Meisterin Marina Manakov und Jana Gussakowski, die an diesem Tag ihr erstes Spiel für Deizisau machte, hatte nur wenig Mühe mit ihren Gegnerinnen und erhöhten relativ schnell zum Zwischenstand von 4:0. Damit war der Mannschaftserfolg bereits gesichert. Annemarie Meier hatte eine sehr komplizierte Partie auf dem Brett. Ihre Gegnerin verlor dann auch mit zunehmendem Partieverlauf den Faden, somit ein weiterer voller Punkt. Am längsten musste die jüngste Spielerin kämpfen. Hannelore Gheng hat frühzeitig Material eingestellt und schien auf der Verliererstraße. Ihr gelang es aber für Gegenspiel und Komplikationen zu sorgen und konnte die Stellung immer mehr konsolidieren. Als dann das Remis in greifbarer Nähe schien stellte ihre Gegnerin durch eine Springergabel einen Turm ein und gab sofort auf.Das 6-0 stand damit fest, vielleicht ein halber oder ganzer Punkt zu hoch, aber Mutterstadt war an diesem Tag ohne Chance. Nach dem fünften Spieltag zeigt die Tabelle schon ein relativ konkretes Bild. Mutterstadt dürfte nach der Niederlage am Neckar abgestiegen sein, mit Wadgassen/Differten und Hofheim gibt es zwei weitere heiße Kandidaten. Die Mannschaften von Zeulenroda, Augsburg und Mainz kämpfen um die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die 1. Bundesliga, dabei hat Zeulenroda wohl die besten Karten. Die Schachfreunde Deizisau benötigen vielleicht noch einen Punkt am letzten Wochenende um die Klasse zu sichern, dabei hilft das zweitbeste Brettpunkteverhältnis der Liga. Mit etwas Glück in den letzten zwei Spielen ist sogar noch ein Podestplatz drin. (Sven Noppes) Link zur 2. Frauenbundesliga Süd...

4,5-3,5 gegen Wendlingen! SF Deizisau 2 weiterhin ohne Punktverlust

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 18. Januar 2010
Großkampftag auf der Hinteren Halde. Zusätzlich zur Bezirksligabegegnung SF Deizisau 2 gegen Wendlingen, spielten zeitgleich die Kreisklassenmannschaft, sowie das 2.Frauenbundesligateam. Für die zweite Mannschaft hieß es siegen, um oben dran zu bleiben. Dabei kam heute mit Wendlingen 1 der wohl bis dato stärkste Gegner nach Deizisau. Die Mannen um Kapitän Marc Gustain sollten sich aber ein weiteres Mal erfolgreich schlagen. Nach ruhigem Beginn starteten erstmal Thilo Bünz und Daniela Schäfer mit Remisen. Bodo Lohr konnte dann seinen Eröffnungsvorteil souverän in einen vollen Punkt verwandeln. Langsam zeichnete sich ein deutliches Übergewicht für die Schachfreunde aus. Und kurz vor der Zeitkontrolle brachen die Gäste ein. Alex Rempeli und Marc Gustain ließen in dieser heißen Phase nichts mehr anbrennen und gewannen beide ihre Partie. 4-1 lautete somit der Zwischenstand. An Brett drei und sechs kamen die Wendlinger zwar noch auf 4-3 heran, doch der Umstand das die Deizisauerin FM Katharina Bader am ersten Brett die Lage voll im Griff hatte, sicherte den Mannschaftssieg. Um jedes Risiko zu vermeiden lenkte sie die Partie in den sicheren Remishafen. Endstand 4,5-3,5! Damit befinden sich die SF Deizisau 2 weiterhin auf dem zweiten Platz der Bezirksliga. Mit Ostfildern und Altbach punktgleich hat sich nun so etwas wie ein Dreikampf an der Tabellenspitze ergeben. Die nächsten Spieltage werden also alles andere als unspektakulär verlaufen. In drei Wochen geht es nun zunächst gegen Plochingen, wo die Schachfreunde alles versuchen werden, um weiterhin eine weiße Weste bewahren. (Dietmar Herrmann)

Oberliga: Deizisau unterliegt in Gmünd 3:5

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 11. Januar 2010
Die Deizisauer Odyssee ins malerisch verschneite Schwäbisch Gmünd stand heuer unter keinem guten Stern. Nicht nur sorgte das Tief „Daisy“ für erschwerte Rahmenbedingungen, sondern man musste wieder auf wichtige Stammspieler verzichten und konnte deswegen nur mit einem Mann weniger antreten. 1:0 für Schwäbisch Gmünd. Ein Führungstreffer, den die Gmünder bis zum Schluss nicht mehr abgeben sollten, zumal der Team Kapitän Sascha Mareck sich immer noch in Weihnachtsstimmung befand und ein Geschenk in Form eines einzügigen Dameneinstellers verteilte. Zwar hatten sich anderseits Markus Brenner durch ein Bauernopfer starken Angriff verschafft und Paul Bogenschütze gekonnt in ein gewonnenes Endspiel abgewickelt, so waren die restlichen Partien doch eher unklar. Als sich dann auch  Zoran Klarics Stellung ständig verbesserte, beschloss Dietmar Herrmann auf Anraten des Team Kapitäns das gegnerische Remisangebot anzunehmen. Leider musste aber bald darauf unser Youngster Syang Zhou die Segel streichen, nachdem er seine unklare Stellung im Gewinnstreben überzog. Da Markus Angriff langsam ins Remis versandete und auch unser Spitzenbrett Ilya Manakov in komplexer Lage immer stärker in Zeitnot driftete und sich seine Niederlage abzeichnete, war klar, dass das „Wunder von Gmünd“ ausbleiben würde. Allerdings konnten dann Paul und Zoran ihre Punkte doch noch unter Dach und Fach bringen und somit einen etwas unglücklichen Spielverlauf zu einem versöhnlichen Ende bringen. Fazit des Tages: Trotz der vielen Vorgaben eine starke kämpferische Leistung seitens der Deizisauer. (Sascha Mareck)

SFD-Grand Prix “Blitz” 2010 startet am 15.01.2010

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 11. Januar 2010
Das neue Jahr startet mit einem Grand-Prix Turnier in der Kategorie "Blitz". Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. (Stefan Späth)

Ausschreibung 14. Int. Neckar-Open verfügbar

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 10. Januar 2010
Banner 14. Int. Neckar-OpenUnter http://www.neckar-open.de könnt ihr euch für das diesjährige Neckar-Open anmelden und die Ausschreibung einsehen. (Stefan Späth)

7-1 ! SF Deizisau 2 fegt als Herbststurm über Göppingen !

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 14. Dezember 2009
Endlich, zum vierten Bezirksligaspiel in dieser Saison konnte erstmals auf die stärkste Besetzung zugegriffen werden. Und das, bei einem bis dato desolaten Gastgeber. Also reiste das Team der SF Deizisau 2 nach Göppingen in das Haus der Jugend, um einen potentiellen Pflichtsieg einzufahren. Und wie das gelang......? Die Truppe vom SV Göppingen 2, tief im Tabellenkeller, zeigte sich auch heute nicht in der Lage seinen Kontrahenten etwas entgegenzusetzen. Nach knapp zwei Stunden folgten die ersten Punkte für die Gäste. Mit einem gewohnten Turbomatch setzte Thilo Bünz den ersten Sieg in den Raum. Kurz darauf gewann die heute sichtlich unterforderte Daniela Schäfer. Den dritten Punkt erzielte Marcel Früchel ohne Probleme. Jetzt ließ Bodo Lohr ein Remis einfließen, um dem wichtigen Mannschaftssieg näherzurücken. Mit Dietmar Herrmann und Alex Rempeli folgten nach etwa drei Stunden schon die ungefährdeten Todesstöße für die Platzherren. 0,5-5,5 ! Ein beeindruckendes Zwischenergebnis. Doch was war nun los? Brett eins und zwei spielten noch. Marc Gustain, der sonst so sichere Teamkäpt´n und unsere FM Katharina Bader hatten einige Probleme. Die beiden sehr erfahrenen Gegner aus Göppingen ließen sich weder durch Marcs stoische Ruhe noch durch die optischen Reize an Brett eins aus der Fassung bringen. Doch Gustain entfachte dann einen kurzen taktischen Wirbel, der ihm wenigstens eine Punkteteilung einbrachte. Eine lange Sitzung am ersten Brett bahnte sich nun an. Nachdem sie die Zeitnotfase mit etwas Glück überstanden hatte, erholte sich Katharina Bader sichtlich schneller als ihr Gegenüber und gewann einen Bauern nach dem anderen. Dies führte letztendlich zum Partiegewinn und dem Endstand von 1-7 für die Schachfreunde. Ganz starke Mannschaftsleistung bei einem sogenannten Pflichtsieg. Dass das nicht immer so war, schwirrt immer noch in den Köpfen des SF Deizisau herum. Doch dieses Mal hat es geklappt. Man befindet sich weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz. Dichtgefolgt von Altbach, die heute ebenso einen 7-1 Sieg gegen Salach 2 zu verbuchen hatten. Jetzt geht es nächstes Jahr erstmal mit einem straffen Programm weiter. Am 17.1.10 sollte Wendlingen 1 geschlagen werden, wenn die SF Deizisau 2 weiterhin ganz vorne mitmischen wollen.

B-Klasse: Ersatzgeschwächte Deizisauer gewinnen gegen Wendlingen 4,5:3,5

  • Drucken
  • E-Mail
Veröffentlicht: 13. Dezember 2009
Nachdem Mannschaftsführer Felix Schütte im Vorfeld dieser Begegnung einige Spielerabsagen erhielt trat man mit einigen Sorgenfalten auf der Stirn zu dieser Partie an. Wie würden sich Neuling Jusuf oder der reaktivierte Hans-Peter Porzer schlagen? Auch war es am Vorabend noch nicht sicher ob wir zu acht antreten konnten. Ernüchtert mussten wir dann bei Spielbeginn feststellen das wir nur zu sechst waren. Es stand also schon 0:2 gegen uns. Trotz der zwei Punkte Rückstand spielten wir unverzagt los und konnten uns an beinahe allen Brettern einen Vorteil sichern. Schließlich gelang es Romuald Gustain, Felix Schütte und Hans-Peter Porzer ihren Vorteil in einen Sieg umzuwandeln. Durch die drei Siege konnten wir das 0:2 in ein 3:2 umwandeln und lagen in Führung. Auch die nächsten beiden Partien entwickelten sich zu unseren Günsten. Jusuf und Thomas Früchel beendeten ihre Spiele mit einem Remis. 4:3 stand es jetzt für uns. Dann nahm auch Stefan Späth das Remisangebot seines Gegners an und konnte somit den Endstand von 4,5:3,5 erzielen. Wir hatten gewonnen. (Stefan Späth)

Weitere Beiträge ...

  1. Heilbronner Jugendopen
  2. Weihnachtsfeier
  3. SF Deizisau 4 gewinnt nach eindrucksvoller Manschaftsleistung gegen den SF Nabern 3
  4. 2. Frauenbundesliga Süd: Schachfreunde Deizisau wieder mit einem Sieg und einer Niederlage
  5. Schulschach Nikolausturnier

Seite 82 von 118

  • Start
  • Zurück
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • Weiter
  • Ende

Hauptmenü

  • Turniere
  • Der Vorstand
  • Trainingszeiten und Spiellokale
  • DWZ-Liste
  • Spielbetrieb
  • Historisches
  • Bildergalerie
  • Deutsches Pokalfinale

Sponsoren

POWERJames
Chess Tigers Shop
Chess-Tigers-Trainings-Center
Schachzentrum Baden-Baden

Sponsoren (Text)

Int. Neckar-Open

Int. Deiz. Herbstopen

SC Frankfurt West

Copyright © 2007-2025 Schachfreunde Deizisau e. V.

Designed by: Joomla Responsive Template by ThemeXpert

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • BL Live